Wie verstehen die Amis ihre Sprache?

Hallo,

Ein besserer Titel ist mir leider nicht eingefallen… also:

Wenn z.B ein Engländer oder Amerikaner, den Namen „Carmen“ hört, klingt das für ihn dann genauso wie „Automänner“?
(car = Auto / men = Männer)
Oder: Das Wort „Cruise Missile“ verstehen die das als „Kreuzfahrt-Rakete“?

Hallo,

Wenn z.B ein Engländer oder Amerikaner, den Namen „Carmen“
hört, klingt das für ihn dann genauso wie „Automänner“?
(car = Auto / men = Männer)

Wenn Du den Namen Axel hörst, denkst Du an Haare & Deo?

Oder: Das Wort „Cruise Missile“ verstehen die das als
„Kreuzfahrt-Rakete“?

Wenn der Chef sagt „Ruf mal den Stift!“, fängst Du dann an, mit einem Schreibgerät zu sprechen?

Die Bedeutung gleichklingender Wörter ergibt sich aus dem Kontext. Das ist auf Englisch genau so wie auf Deutsch.

Gruß,

Myriam

Ähm … das versteht man einfach :wink:
Hallo,

also ich weiß auch nicht genau, wie es funktioniert. Man versteht es einfach. :wink:

Vielleicht eine kleine Erklärung zu deinem „Carmen“ und „car men“. Da würde ich gerne noch ein drittes Beispiel hinzufügen, nämlich (sorry, mir fällt nix besseres ein) „car bomb“ = Autobombe.

Carmen ist ein Name, also ein Wort. Dementsprechend folgen die beiden Teile bei der Aussprache auch eng aufeinander.

Car bomb, das sind zwar zwei Wörter, aber es ist ein feststehender Ausdruck. Davon gibt es im Englischen sehr viele. Und sie lassen sich nicht immer so übersetzen wie im Beispiel, dass man also Teil 1 übersetzt (car = Auto) und Teil 2 übersetzt, und wenn man es dann wieder zusammenfügt, erhält man das deutsche Wort. Das klappt nur in diesem Beispiel.

Wenn zwei Wörter nun einen feststehenden Ausdruck bilden, dann werden sie bei der Aussprache auch enger zusammengezogen. Es klingt also wie ein Wort.

„Car men“ ist kein feststehender Ausdruck. (So etwas habe ich noch nie gehört - wahrscheinlich gibt es das gar nicht.) Deswegen würdest du die beiden Wörter getrennt aussprechen. Das unterscheidet die car men schon mal von der Carmen.

Und nun zur „cruise missile“: Da funktioniert es eben nicht, dass du Teil 1 irgendwie übersetzt (cruise = Kreuzfahrt) und dann Teil 2 übersetzt, und das dann wieder zusammensetzt.

Cruise missile ist ein feststehender Ausdruck. Den musst du kennen bzw. erkennen und ihn dann auch im Wörterbuch so suchen bzw. die entsprechende Übersetzung verwenden.

Das ist manchmal gar nicht so einfach. Vor allem, wenn man sich dann nicht einmal sicher ist, ob ein Wort als Verb, als Substantiv oder Adjektiv gebraucht wird. (Es gibt da etliche Wörter, die alles drei sein können.

Mal überlegen, ob mir ein Beispiel einfällt. „While away from home, try not to while away your time idly.“

Übersetzung: „Versuchen Sie, während Sie unterwegs sind, Ihre Zeit nicht sinnlos zu vertrödeln.“

Im ersten Fall ist „while away“ eine gekürzte Form von „while you are away“. While ist also ein Adverb (oder war’s ein Adjektiv?). Im zweiten Fall ist „while“ Teil eines Verbs, nämlich „while away“ (vertrödeln). Wenn man das Verb „while away“ noch nie gehört hat, dann steht man vor diesem Satz tatsächlich erst einmal wie der Ochs vorm Berg. Aber mit der Zeit bekommt man ein Gespür für derartige Wortkombinationen.

Am besten ist es, man lernt diese. Dann versteht man auch was. :wink:

Schöne Grüße

Petra

Hallo Myriam,

Die Bedeutung gleichklingender Wörter ergibt sich aus dem
Kontext. Das ist auf Englisch genau so wie auf Deutsch.

Das gibt es in allen Sprachen und nennen sich Homonyme ;o))
Jetzt fallen mir aber keine ein.
Gruß
Helena

Wenn z.B ein Engländer oder Amerikaner, den
Namen „Carmen“
hört, klingt das für ihn dann genauso wie „Automänner“?

ja…es gab schon Gerichtsverhandlungen deswegen, weil viele Carmens kein Automann sein wollten. So viel ich weiß, musste die Mutter damals 500.000 Dollar an den Vater zahlen, bekam aber Bewährung. Sie musste sich daran halten, nicht noch einmal eine Tochter Carmen zu nennen.

Die Franzosen haben´s schlimmer erwischt. „Nique“ heißt „fuck“… „Nick Carter“ heißt also „fuck weil Erde“ … auch hier neigt man dazu, ständig etwas zu verwechseln.

und ich erst…ich denke laufend, ich bin Jesus…denn René heißt Wiedergeboren.

Eine Carmen hat geklagt? Unglaublich. Und was machen die ganzen Dicks und Johns?

Dick = Schwanz
John = Klo

Na - ich würde meinen Sohn nicht so nennen. :wink:

Jetzt fallen mir aber keine ein.

Steuerrad, Handbuch, Markenfutter, kannst ja fast alles nehmen. Das trifft zumindestens solche Analogien wie Cruise missile.

Gruss

Hallo,
wenn dir jemand erzählt dass er einen Zitronenfalter gesehen hat - würdest Du dann fragen, wie man Zitronen faltet?
Ich tu’s ja nicht, angenommen ich würde zu dir sagen: „Du bist ein Tor“ - würdest Du dann glauben ich stünde auf dem Fußballplatz, oder vor einer Garage?
Ich glaube eher, Du bist ein Scherzkeks ;-».

Gruß
gargas

Lieber Gargas,

neulich in einem KiGa-Fest spielte ich mit der älteren Schwester von ein Kind. Die Familie sind Freunde von uns. Der Spiel kennst du bestimmt: „Steine, Papier, Schere“ (es spielt sich mit einer Hand). So, ich habe dieses Glückspiel haushoch gewonnen. Dann auf dem Weg zum Büffet habe ich zufällig der Vater getroffen und ich, ganz unschuldig -und in diesem moment wirklich völlig ahnungslos der zweiten Bedeutung- sage ich: „Ich habe Deine Tochter geschlagen. Und wieeeee!!!“.
Noch nie habe ich an ein Gesicht so viele Farbe auf einmal gesehen! Seine Reaktion war, mich ganz leise zu fragen: „Warum?“
Erst dann erinnerte mich an die zweite Bedeutung des Wortes. *peinlich, peinlich*
Natürlich habe ich mich sofort entschuldigt und gesagt ich hätte seine Tochter kein Haar berührt, geschweige denn sonst was getan.
Ergebnis: Wir sind noch mehr befreundet wie vorher…

Schöne Grüße,
Helena

1 Like

das gibt’s ja auch mit deutschen Wörtern.
Wenn wir in Frankreich das Wort „spät“ lernen wollen, lachen sich die Kinder alle tot, weil spät spricht man ungefähr aus wie j’péte (ich furze)!
Gruss

das gibt’s ja auch mit deutschen Wörtern.
Wenn wir in Frankreich das Wort „spät“ lernen wollen, lachen
sich die Kinder alle tot, weil spät spricht man ungefähr aus
wie j’péte (ich furze)!
Gruss

ok danke für die Antworten… Ja ich meinte es eigentlich so wie ich geschrieben habe.
Wenn wir deutschen z.B das Wort Zitronenfalter hören dann klingt es für uns auch so (Zitronen-Falter)
Ich wollte ja wissen ob die Amerikaner in ihrem Wortschatz, z.B bei Namen wie „Carmen“ (car+men) oder „Copperfield“ (=copper+field) auch beide Worte heraushören, bzw. sie auch so zusammengesetzt verstehen.

Hi,

Ich wollte ja wissen ob die Amerikaner in ihrem Wortschatz,
z.B bei Namen wie „Carmen“ (car+men) oder „Copperfield“
(=copper+field) auch beide Worte heraushören, bzw. sie auch so
zusammengesetzt verstehen.

Bei copper + field mit Sicherheit, aber bei Carmen nicht, schon weil sich Carmen anderst ausspricht als „car men“ (wenn es das Wort denn gäbe).

Gruß
Elke

Salut,
Franzosen können sich auch köstlich amüsieren über die Hinweisschilder in Deutschland zum Zentralen Omnibus-Bahnhof, abgekürzt ZOB.
Für diejenigen die nur anständiges Französisch sprechen: das ist ein vulgäres französisches Wort für den Penis.

Salut
gargas

Wenn zwei Wörter nun einen feststehenden Ausdruck bilden, dann
werden sie bei der Aussprache auch enger zusammengezogen. Es
klingt also wie ein Wort.

„Car men“ ist kein feststehender Ausdruck. (So etwas habe ich
noch nie gehört - wahrscheinlich gibt es das gar nicht.)
Deswegen würdest du die beiden Wörter getrennt aussprechen.
Das unterscheidet die car men schon mal von der Carmen.

ok also funktioniert es dann anscheinend nicht so wie bei uns im deutschen, wo man (als deutscher) z.B bei „Riemenschneider“ die beiden Worte gleich raushört…

Und nun zur „cruise missile“: Da funktioniert es eben nicht,
dass du Teil 1 irgendwie übersetzt (cruise = Kreuzfahrt) und
dann Teil 2 übersetzt, und das dann wieder zusammensetzt.

ok das mit der Übersetzung war auch nur ein Beispiel, aber Tatsache ist doch dass der Amerikaner eine Definition für das Wort „Cruise“ hat. Aber ob er dann auch bei den Worten „Cruise Missile“ und „Cruise Ship“ das Wort „Cruise“ genau gleich versteht, ist die andere Frage. Vielleicht sollte ich mal einen Ami fragen… :smile: