Wie verstopften Ausguss mit Saugglocke bearbeiten?

Hallo Experten!
Mein Ausguss ist mal wieder verstopft. Ich möchte es jetzt mal mit einer Saugglocke probieren. Wie kann ich denn einen verstopften Ausguss am Besten mit einer Saugglocke bearbeiten? Danke für ihren Rat.

HAllO Komiker !
Ganz einfach ! Man brauch zwei gesunde Hende , pack man der Stiel fest mit eine Hand und pumpt .
Die Anweisung ist für Leute aus 6 Welt .

Hallo!

Am besten im Wasserkocher ein Liter Wasser kochen, in den Ausguss kippen, direkt die Saugglocke grade und damit dicht aufsetzen und dann hoch und runter bewegen.

Da kann ich leider nicht helfen, ich habe damit keine Erfahrung!

Hallo,

wo sitzt denn die Verstopfung genau? Im Syphon,im PVC Rohr oder im dicken Hauptrohr?
Mit einer Saugglocke erreichst du, denke ich mal, gar nichts. Ist der Syphon verstopft, baust du ihn am besten auseinander. Das ist zwar ne Sauerei, erspart dir aber viel Zeit und Stress. Bei nem Stopfen in den anderen Rohren kann man am besten mit einem Rohrreinigungsschlauch der an einem normalen Hochdruckreiniger angeschlossen ist (kann man auch mieten)arbeiten. Wenn du sowieso öfter mit dem Problem zu kämpfen hast, empfiehlt es sich, einen HD Reiniger mit entsprechendem Schlauch zu kaufen. Dann kannst du prophylaktisch alle paar Monate die Rohre durchspülen, damit erst gar keine Verstopfung entsteht. Kleiner Tipp am Rande, keine Tabs (Spül-, Waschmaschine, etc.) verwenden. Die sind meist der Hauptverursacher.
Ich hoffe, ich konnte behilflich sein.

MfG

Jack Sparrow (Capt`n)

Hallo Experte:Mein Ausguss ist mal wieder verstopft. Ich möchte es jetzt mal
mit einer Saugglocke probieren. Wie kann ich denn einen
verstopften Ausguss am Besten mit einer Saugglocke bearbeiten?
Danke für ihren Rat.

mit der saugglocke können sie nur eine betsimmte verstopfungsart beseitigen, nämlich wenn der abfluss durch gegenstände wie z.b. salatblätter, lappenteile etc. verstopft ist. sollte der abfluss durch anders verstopft sein, so kommen sie nich darum herum sich hilfe bei einem abfluss service zu holen der das rohr dann mit einer motorspirale auch auf dauer reinigt. überzeugen sie sich doch zuerst davon, das der syphon nicht verstopft ist indem sie diesen abbauen und über der badewanne durch ausspülen überprüfen ob das wasser hier durchlässig ist.

mfg. dieter greulich

hi
den abfluss mit wasser füllen und dann mit
der saugglocke in bewegung bringen.
wens nicht klapt hochdruckreiniger mit dementsprechendem
vorsatz(reinigungsdüse) kann mann in verschiedenen
baumärkten auch ausleihen.
der schlauch ist meist 7 meter lang.nennt mann auch abflussratte,da geht dann was.

gr.hans

Liebe Brattig!
Lieber Brattig?

Mit der Saug-Glocke wird durch entsprechende Bewegung ein Unterdruck abwechselnd mit einem Überdruck im Abfluß-System herbeigeführt und die Verlegung oder Verstopfung in Richtung des Waschbeckens bzw. in Richtung des WC bewegt oder umgekehrt von der Stelle der Verstopfung in Richtung der Kanalisation gedrückt.

Die Saugglocke wird meiner Meinung nach am Besten in einem 3/4 voll gelaufenen Waschbecken eingesetzt. Die langsam oder fast garnicht ablaufende Wassermenge kann dabei ignoriert werden. Zuerst sollte möglichst wenig Luft in der Saugglocke sein, also schräg eintauchen und sofort auf den Abfluß-Bereich im Waschbecken gehen und kräftig den Wasser-Inhalt unter der Glocke in Richtung Abfluß drücken. Dann durch abwechselndes Saugen und Pressen die Folge von Unterdruck und Überdruck mehrfach wiederholen. Das Ergebnis ist im Idealfall eine plöztliche Schmutzige Verfärbung des gestauten Wassers das dann schneller und unter zurücklassung von Schmutz ganz abrinnt. Voraussetzung für diese Manipulation ist, dass die Abflußleitung des Waschbeckens keine Flexible Schlauchleitung ist sondern stabile Rohre mit Syphon. Eine Flexi-Schlauch-Abflußleitung nimmt den Druck oder das Wakuum relativ gelassen auf und die Verstopfung beweg sich nicht wirklich.

Darum einige Fragen:
Wo befindet sich die Verstopfung?
Unter dem Waschtisch?
Unter dem WC
Unter der Badewanne
Irgendwo im Leitungsverlauf, also relativ weit entfernt von WC oder Waschbecken?
Welche Rohrleitungen sind verwendet?

Im Bereich der Waschbecken-Abflüsse sind meist Siphone (Das U-förmige Rohr unterhalb des Wachtisches). Diese Siphone und/oder die Rohr-Übergänge zwischen Siphon und eigentlichem Abflußrohr in der Mauer sind häufig jene Stellen an denen sich die Verstopfung manifestiert. Hier wäre als Alternative zur Saugglocke auch die Demontage des Siphons bei untergehaltener Schüssel zu empfehlen. Das ist vom Inhalt des Rohres eventuell Ekel erregend, aber vom Ergebnis meist nachhaltiger als die Saugglocke, die den Pfropfen oft nur bis zur nächsten Rohrweite schiebt und scheinbar eine Reparatur als fertig vermittelt. Wenn das Siphon-Rohr und die Anschluß-Stellen an der Verstopfung beteiligt sind und den Syphon demontiert hat man die Möglichkeit zur grundlegenden Beseitigung der Verstopfung. Mit einer Flaschenhals-Bürste oder ähnlichem Hilfsmittel wird das Syphon-Rohr und sowiet möglich die angrendzenden Verbindungsstücke gebürstet und alle Femdkörper herausgeputzt.

Ähnlich ist es auch bei Badewannen. Hier ist aber die Demontage des Syphons meist nicht leicht möglich, jedoch ein Deckel seitlich der Badewanne zu öffnen und die Verunreinigung aus dem verschraubten Syphon heraus zu holen. In vielen Fällen sind es aber auch die Leitungen zwischen Badewanne bzw. Dusch-Tasse und dem eigentlichen Abfluß-Strang wo das Problem liegt. Hier ist zur Beseitigung der Verstopfung eventuell eine Spiral-Feder (mit Kurbel) hilfreicher als eine Saugglocke.

Bei WC-Muscheln, also relativ großen Syphon-Anlagen kann die Verlegung aufgrund der Dimension eventuell mit der typischen Saugglocke nicht mehr bewältigt werden. Zu wenig Luft bzw. Wasser wird bewegt. Es gibt unterschiedliche Spezial-Saugglocken mit Druckkammer-System oder überhaupt eine Saugglocke mit Druckluft-Anschluß sowie verschiedene Druck-Schlauch-Lösungen die mit Einpressung von Luft oder Wasser, die in die verstopfte Stelle durch Überdruck eine Bereinigung herbeiführen wollen. Hier ist aber möglicherweise mit leichten Überschwemmungen oder Verunreinigungen des Raumes zu rechnen, weil die Dinger oft unvorbereitet übergehen oder aus Fugen und Löchern herausspritzen.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Hallo Ausguss;Da gibt es mehrere Möglichkeiten Wenn es der Geruchverschluß ist ,ausernandernehmen -dann gibt es im Baumarkt Reinigundsspiralen zu kaufen–wenn das Waschbecken einen Überlauf hat diesen beim saugen mit einem nassen Lappen zu halten .

Hallo, man läßt Wasser in das Becken laufen und umschließt mit der Saugklocke den Ablauf und pumpt. Wenn das nicht hilft, dann mach den Ablauf auseinander und reinige das Teil so. viel Glück