Wie verwandle ich in Word2010 einen LaTeX - Text aus LaTeX-Symbolen in einen Normaltext?

Ich habe aus einem Forum einen Beitrag mit strg/C - strg/V in eine Word-Datei kopiert. Das gelang nur, indem ich mir den Original-LaTeX-Text in dem der Beitrag erstellt worden war, aus dem lesbaren Text herausholte. Der lesbare Text war nicht kopierbar.
Wie kann ich in Word2010 den LaTeX-Text in einen lesbaren Text verwandeln?
Mit Dank im Voraus! rud

Was ist das für ein Forum, in dem man LaTeX-Texte verfassen kann? Ich nehme an, es geht um irgendwelche Formeln o. ä., und das wirst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT in Word kopieren können. Wenn du selbst eine LaTeX-Umgebung hast, könntest du höchstens versuchen, PDF daraus zu machen und dann das PDF in Word umzuwandeln, aber sehr viel würde ich mir auch davon nicht versprechen.

Versuch es mal mit einem Screenshot. Ein Bild muss nicht erst umgewandelt werden, das kann man direkt anschauen.

Btw., ‚Word2010‘ ist das Gegenteil von ‚Normaltext‘.

Ich denke nicht, dass Du da mit Word weiterkommst. Du bräuchtest wohl einen LaTex-Editor mit Layoutansicht. Die gibt es grundsätzlich auch für Windows. Falls das Dokument Formeln enthält, ist es fraglich, inwieweit diese in Word überhaupt darstellbar sind.

https://www.heise.de/download/blog/Einfuehrung-in-LaTeX-3599742

Ich habe deinem Text auch nach mehrfachem Lesen nicht entnehmen können, was genau du getan hast. Magst du es anhand konkreterer Beispiele noch einmal erklären?

Sebastian

Danke Christa! Der Text steht in: https://web2.0rechner.de/fragen/vollst-ndige-induktion_14
Gruß! rud

Hallo Sebastian! Ich will den Text „x=1/1000“ im gegebenen Text kopieren.
Rechtskllick auf den Text. Es erscheint: Show Math. Nach Linksklick darauf erscheint: Tex Commands.
Nach Linksklick darauf erscheint mein Ojekt: x = frac {1}{1000}. Das kann ich mit strgC kopieren und mit strg/V in meiner Word-Datei ablegen. Gruß! rud

Ich danke allen für ihre wissenswerten und nützlichen Antworten!
LG rud

stackexchange (insbesondere natürlich math.stackexchange.com) erlaubt, empfiehlt sogar, LaTeX-Syntax. Wird dann über mathjax gerendert.