Wie Video in top Qualität zu DVD encodieren?

Hi!

Ich habe die Pinnacle MovieBox DV, TV-Aufnahmen landen also als DV-Video auf meiner Festplatte (wie von DV-Kamera).

Soweit, so gut.

Auf DVD gebrannt erreiche ich absolute Top-Qualität, wenn ich das AVI in VirtualDub lade, die Werbung rausschneide, den Deinterlacing-Filter aktiviere, den Frameserver starte und das Frameserver-Video dann mit TMPGEnc 2.5 in MPEG2 codiere.

Jetzt habe ich das selbe mit Adobe Premiere 6.5 versucht, weil ich Anfang und Ende des Videos ein- und ausblenden wollte (was VirtualDub nicht kann). Die Qualität des resultierenden Adobe-MPEG2 ist aber (auf gut Deutsch gesagt) für den Arsch. Bei gleicher Bitrate aber dreifacher Rechenzeit.

Frage: Wie bekomme ich die super Qualität hin, mit den Ein- Aus-Blenden wie bei Adobe Premiere? Weitere Effekt-Blenden brauche ich nicht.

Die der Hardware beiliegende Pinnacle-Software ist nach der Installation bei mir sofort in den Müll gewandert; ich hatte auch eine Demo-CD von Ulead mit dem 500 Euro teuren „Media Studio Pro“, die Software ist übelster Mist!

Warum ist der preiswerte (60 Euro!) TMPGEnc 1000-mal besser als die teure Software, kann aber keine weiche Einblendung?

Danke im voraus für brauchbare Ideen,

Gruß
Markus

Hallo Mafeu!

das AVI in VirtualDub lade, die Werbung rausschneide, den
Deinterlacing-Filter aktiviere, den Frameserver starte und das
Frameserver-Video dann mit TMPGEnc 2.5 in MPEG2 codiere.

Jetzt habe ich das selbe mit Adobe Premiere 6.5 versucht, weil
ich Anfang und Ende des Videos ein- und ausblenden wollte (was
VirtualDub nicht kann). Die Qualität des resultierenden
Adobe-MPEG2 ist aber (auf gut Deutsch gesagt) für den Arsch.
Bei gleicher Bitrate aber dreifacher Rechenzeit.

Warum exportierst Du nicht das Ferige AVI mit den Aus- und Einblendungen und gibst es dann TMPEGnc?
Oder mache es mit dem Framserver aus Premiere heraus.

Warum ist der preiswerte (60 Euro!) TMPGEnc 1000-mal besser
als die teure Software, kann aber keine weiche Einblendung?

Er kann auch keine Überblendungen u.s.w.
Es ist eben nur ein Encoderprogramm mit ewas Zubehör und diversen Filtern aber ein sehr Gutes…

Gruß
Karl

Hi!

Ich habe die Pinnacle MovieBox DV, TV-Aufnahmen landen also
als DV-Video auf meiner Festplatte (wie von DV-Kamera).

Die der Hardware beiliegende Pinnacle-Software ist nach der
Installation bei mir sofort in den Müll gewandert; ich hatte
auch eine Demo-CD von Ulead mit dem 500 Euro teuren „Media
Studio Pro“, die Software ist übelster Mist!

Hallo Markus,

das Pferd wurde bei Dir von hinten aufgezäunt. Nach Einspielung mit der Moviebox sind die entsprechende Bearbeitungsschritte (Ein- und Ausblendungen, Schnitt, etc.) zuerst abzuarbeiten. Erst wenn der Film steht, sollte man die Berechnung für eine DVD beginnen.
Übrigens, ich denke, dass Du etwas „auf den Müll“ geworfen hast, das Dir eigentlich sehr gute Hilfe gewesen wäre. Die Software Pinnacle Studio 8 oder 9 kann eigentlich sämtliche Schritte. Nur die Bildbearbeitung muss über VirtualDub laufen. Warum eigentlich nicht so:
Video per Moviebox einlesen,
Bearbeitung in Studio 8 (9),

Sollte das Video noch verbesserungswürdig sein, Export mach VirtualDub,
Bearbeitung,
Export nach MPEG (für DVD-Erstellung)
ansonsten:
DVD-Erstellung per Studio 8 (9).

ADOBE Premiere sollte nur für ausgefeilte Schnitte verwendet werden. Für die Bearbeitung von Videofilmen (entfernen der Werbung und Ein- und Ausblendung) ist es absolut das falsche Werkzeug.

Nebenbei sei noch erwähnt, dass die Qualität des Videomaterials ohnehin nur eine Auflösung von 352 x 288. Falls Videos nicht länger als ca. 40 Minuten sind, solltest Du eine S-Video brennen. Die Auflösung liegt höher als VHS.

Viele Grüße
Friedrich Pausch

Hallo Karl,

Oder mache es mit dem Framserver aus Premiere heraus.

Daaanke dir!
Dass Premiere Frameserver unterstützt bzw. dass es ein kostenloses PlugIn gibt, wusste ich ja gar nicht.
Nach Googelei hab ich hier meine Lösung gefunden:
http://www.debugmode.com/frameserver/
Funktioniert bestens!

Warum ist der preiswerte (60 Euro!) TMPGEnc 1000-mal besser
als die teure Software, kann aber keine weiche Einblendung?

Er kann auch keine Überblendungen u.s.w.
Es ist eben nur ein Encoderprogramm mit ewas Zubehör und
diversen Filtern aber ein sehr Gutes…

Das ist mit klar und darum will ich ja auch damit encodieren. Geht super mit o.g. Software.

Habe jetzt Top-Qualität mit folgendem Weg erzielt (bitte nicht lachen :wink:
Original-AVI in Premiere laden, Schnitte/Blenden/Vor-/Abspann einfügen, Frameserver starten, diesen in VirtualDub laden, hier nutze ich die Videofilter, die Premiere nicht oder schlecht beherrscht, starte dann wiederum den Frameserver von VirtualDub und encodiere diesen mit TMPGEnc in MPEG2 - DVD fertig.

Pinnacle-Studio-User mögen lachen, aber eine Software, die mir schon nach dem ersten Starten Brechreiz verursacht, weil sich das Programmfenster nicht über 1024*768 ziehen lässt, ist Müll.

Danke dir und Gruß
Markus

Hallo Friedrich,

das Pferd wurde bei Dir von hinten aufgezäunt.

Nö. Lies nochmal genau, was ich gemacht habe:

Nach Einspielung mit der Moviebox sind die entsprechende
Bearbeitungsschritte (Ein- und Ausblendungen, Schnitt, etc.)
zuerst abzuarbeiten. Erst wenn der Film steht, sollte man die
Berechnung für eine DVD beginnen.

Genau so mache ich es.

Warum eigentlich nicht so:
Video per Moviebox einlesen,
Bearbeitung in Studio 8 (9),

Weil Pinnacle Studio… hm, lies meine Antwort an Karl (unten).

ADOBE Premiere sollte nur für ausgefeilte Schnitte verwendet
werden. Für die Bearbeitung von Videofilmen (entfernen der
Werbung und Ein- und Ausblendung) ist es absolut das falsche
Werkzeug.

Stimmt und das weiß ich. Ich kenne Premiere seit Version 4 und arbeite solange damit.

Nebenbei sei noch erwähnt, dass die Qualität des
Videomaterials ohnehin nur eine Auflösung von 352 x 288.

Das ist falsch. Das PAL-Fernsehbild (ich sprach nicht von VHS-Cassetten) hat eine Auflösung von 520 x 576.
Und ich nehme lieber gleich in DVD-Auflösung auf, statt beim Ansehen den DVD-Player das kleine Bild skalieren zu lassen.

Falls Videos nicht länger als ca. 40 Minuten sind, solltest Du eine
S-Video brennen. Die Auflösung liegt höher als VHS.

Naja, in Zeiten, in denen ich für eine DVD+R 50 Cent zahle, brenne ich keine SVCDs mehr…
Und es geht hier um eine 2-Stunden-TV-Aufzeichnung, die ich jetzt (siehe Antwort an Karl) in super Qualität auf einer 4,7-GB-DVD habe. Von der Live-Ausstrahlung nicht zu unterscheiden.
Trotzdem auch danke für deine Antwort,
Gruß
Markus

Pinnacle-Studio-User mögen lachen, aber eine Software, die mir
schon nach dem ersten Starten Brechreiz verursacht, weil sich
das Programmfenster nicht über 1024*768 ziehen lässt, ist
Müll.

Danke dir und Gruß
Markus

Hallo Markus,
bei Überspielungen von VHS-Filmen nehme ich ausschließlich die Software „Studio 9“. Einlesen, schneiden, Blenden, Titel, Kapitelsprungmarken setzen und DVD-Erstellung ist eine simple Angelegenheit.
Das Ergebnis ist keinen Deut schlechter - bei gutem Ausgangsmaterial - als die aufwendigere Version über TMPGEnc.
Ob dabei mit dem Programm nur über einen Monitor gearbeitet werden kann, ist mir völlig egal, da die Vorschau ohnehin über den ganzen Monitor aufgezogen werden kann.

Für besonderes (also zu bearbeitendes) Material verwende ich auch derzeit noch VirtualDub. Später ist die Matrox-Lösung geplant. Diese hat die notwendigen Bildbearbeitungswerkzeuge, arbeitet mit Premiere Pro und kann dazu noch einen Überwachungsmonitor anschließen, der mir das Ergebnis als Vorschau zeigt.

Gruß
Friedrich

bei Überspielungen von VHS-Filmen nehme ich ausschließlich die
Software „Studio 9“. Einlesen, schneiden, Blenden, Titel,
Kapitelsprungmarken setzen und DVD-Erstellung ist eine simple
Angelegenheit.
Das Ergebnis ist keinen Deut schlechter - bei gutem
Ausgangsmaterial - als die aufwendigere Version über TMPGEnc.

Hallo ,ich habe gerade das alles gelesen, weil ich selbst Hobbyfilmer bin. Habe Pinnacle Studio 9 und möchte gerne längere Filme - also über 2 Std. lang, auf DVD brennen.
Fragen:

  1. Brauche ich dazu TMPGEnc und Virtual Dub oder gibt es da auch noch eine andere Software?
  2. zum DVD-brennen mit Nero 6 brauche ich „VOB“ und „IFO“ dateien. Die bekomme ich aber nicht durch Pin 9 …
    Also - wer kann mir sagen, wie ich einen längeren Film trotzdem so kompensieren kann, daß er auf eine lesbare DVD passt??
    Vielen Dank - Petra