Wie viel Alkohol brauche ich?

Hallo,
ich habe mal ne Frage.
Ich werde bald 18 und frage mich jetzt wie viel Alkohol ich bestellen muss. Also ich will
Bier:
Korn:
Wodka:
Roten:
Grünen:
Sauren:
Wachholder:
Sekt:
Cola:
Fanta:
Sprite:
Wasser:
Energie Drink (Redbull):

anbieten.
Rechne mit 130 Personen.
Wie viel Flaschen bzw Liter?

Hallo!

Wer kennt deine Saufbrüder besser: Du oder anonyme Leute im Internet? *kopfschüttel*

Am am besten du handelt mit einem Getränkehändler einen Deal aus, dass du die nicht geöffneten Flaschen zurückbringen kannst.

Gruß
Falke

Hallo Vanessa,

ich bin jetzt 51 Jahre alt, also in deinen Augen vermutlich eine U-hu (Unter-hundert). Deswegen kann ich deine Überlegungen nicht ganz nachvollziehen.
Hast du wirklich einen Fruendeskreis von 130 Personen? Wenn man Freunde (also ich meine jetzt echte Freunde) einlädt, weiß man im Normalfall, was und wieviel die gerne trinken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du 130 „Freunde“ hast. Ich vermute mal, du lädst „Hinz und Kunz“ ein, nur damit es eine riesen Fete ist. In diesem Fall (und eurem Alter) würde ich als Gastgeberin garkeinen Alkohol anbieten! Beschränke dich auf Saft (aber 100%igen, keine Limo), Wasser und zu vorgerückter Stunde Kaffee und/oder Tee. Wer seinen Alk braucht, soll ihn selber mitbringen, oder sich vorher die Kanne geben.
Wenn es denn zur Feier des Tages etwas alkoholisches sein soll, würde ich jedem Gast ein Glas (0.1L, nicht mehr) Sekt anbieten. Das sind dann bei 130 Gästen 13L Sekt. ich weiß jetzt nicht genau, ob eine „normale“ Flasche Sekt 1L oder 0.75 Liter sind. Du brauchst also 13 oder 18 Flaschen Sekt.
Wenn du meinst, dass du mit so einer „unter-alkoholisierten“ Fete bei deinen Gästen schlecht ankommst, dann wirst du bald sehen, wer von den 130 echte Freunde sind, und wer nur zum Saufen kommt.
Im Voraus schon mal herzlichen Glückwunsch zum Erwachsen-Werden.

Gruß, Andreas

Prost,

und frage mich jetzt wie viel Alkohol ich
bestellen muss.

nun, dann gehst Du zu einem Verleger, legst ihm Deine Liste vor und bestellst die Menge, die er Dir vorschlägt.
Nicht angebrochene Gebinde gehen gegen Rückerstattung bzw. nicht in Rechnung gestellt zurück.

Ganz übliches Tun.

Gandalf

Hallo,

oh Gott, ich sehe gerade vor meinem inneren Auge folgendes:

Ca. 100 besoffene Gäste die in die verschiedensten Ecken kotzen !

Willst Du das wirklich? Ich nehme an, dass Du noch nicht soviel Partys in dieser Größenordnung geschmissen hast. Daher meine Empfehlung: Weniger Alkohol!

Viel Spaß beim Feiern.

LG

Hallo,

ohne näher auf meine Meinung einzugehen, dass sich 18jährige nicht mit Wodka & Korn zuschütten sollten, empfehle ich dir den Getränkekalkulator: http://www.invyte.de/static/drinkcalc.

Grüße
EP

Gar keinen (owt)
=^…^=

Servus, vanessa

ich schließe mich Andreas hier voll und ganz an. Bei 130 Leuten werden viele nur zum kostenlosen Saufen kommen, und nicht, weil es deine Freunde sind.
Außerdem wirst du arm, wenn du für so viele Leute all diese Sorten einkaufen willst.

Kauf ein paar Fässer Bier, 1 - 2 Kartons Sekt zum Anstoßen, meinetwegen ein Paar Flaschen einer Sorte Schnaps und genügend alkoholfreie Getränke. Viele von deinen Gästen werden ja noch fahren müssen!
Und sag ihnen, wer exotischere Sachen will kann gerne was mitbringen.
Falls sich dann welche aufregen, daß es nicht genug zu Trinken gibt, oder nicht das, was sie wollen, weißt du ja, ob sie Freunde sind oder nicht.

Schönen Geburtstag und Gruß
Manu

Na, etwa unüberlegt beim Fratzenbuch geplappert ? *ggg*

Mal im Ernst, 130 Leutchen, hast du da den Bridgeclub der Uroma der Putzfrau vom nächsten Rasthofklo auch eingeladen, oder wie geht sowas?

Aaalso, jeder Jeck ist anders.
Meinereiner mag keine Feten, wenn´s aber gemütlicgh ist, dann könnte er schon mal ´ne halbe Kiste Pils wegstecken.
Ich kenne aber auch Leute, die knallen sich den ganzen Rest deiner Chemikalienliste in die Murmel (da ist auch meist genug Platz dafür).
Unterschied: ich bin blau und GEHE nach Hause.
Die sind jeseits des menschlichen und kotzen in die Gegend.
Andere wieder mögen gar keinen Alk.
Auf einer anständiegn Bikerfete wärst du mit 250 Liter Bier nach 2 Stunden trocken. Plus einem Karton kleine Pülleken, die fliegt gestreut in den nächsten Teich, damit die Prospects was zum Tauchen haben.
Fü einen Kegel- oder Karnevalsverein, insbesondere wenn´s viele Frauen sind, wirst du kaum soviel bunte Plörre ranschaffen können wie weggeht.

Daher mein Rat:
Gästezahl mindestens halbieren (Rechne mal je Gast mit 10-15 Euro Gesamtkosten OHNE Essen!)
Auf Kommission kaufen bzw. nicht ausangebrochenes zurückgeben, das geht inzwischen sogar bei real,-

Gruß
RF

Hallo.

Rechne mit 130 Personen.

Thessa, bist du das? Du hattest doch gerade erst Geburtstag…

Nee, im Ernst, ich halte mich für halbwegs partyerfahren und schließe mich allem hier an:

Besorge Wasser, Softdrinks, Bier und etwas Sekt, meinetwegen auch 1-2 Flaschen einer Spirituose, zur Sicherheit - und erzählst allen, daß sie Sonderwünsche bitte selbst mitbringen sollen. Erfahrungsgemäß kommt da ein guter Mix zusammen, i.d.R. am meisten Wodka.

Oder, anders aufgezogen: BYO-Party - die Leute bringen dir keine Geschenke, sondern jeder bringt irgendwas getränkemäßiges mit.

Vorteil für dich: keine evtl. blöden Geschenke, und das Geld für Hart-Alk ist schon mal gespart - teuer genug wird es mit den Softdrinks und Bier etc. ohnehin schon für dich.
Auf diese Weise bekommt man auch eine Großparty, wie du sie planst, „angefeuchtet“, ohne sich in die Pleite zu stürzen.

Oh, und nicht das wichtigste vergessen: genug (!) Eis vorbereiten!

Viel Spaß
Christian

Hallo Vanessa,
einige Aspekte wurden ja schon genannt. Ich möchte mich darauf beschränken, Dir anzuraten, wenigstens die ‚harten‘ Sachen von der Liste zu streichen oder aber gleich die Kosten für eine Putzfrau mit einzukalkulieren, die am nächsten Morgen die Kotze aufwischt. ich bezweifle, dass Du das selbst machen möchtest …

Davon abgesehen solltest Du bedenken, dass etliche Deiner 130 Gäste wohl noch unter 18 sind. Ausschank und Verkauf von Spirituosen an junge Menschen unter 18 ist aus gutem Grund verboten. Volljährig zu werden heisst nicht zuletzt auch, dass man nun nicht nur mehr Rechte hat, sondern auch dass, von einem mehr Verantwortungsgefühl erwartet wird.

Wenn Du unbedingt eine Party in der Größenordnung willst empfiehlt es sich, bei einem Getränkegroßhandel eine Zapfanlage und Fassbier zu ordern. Wieviel, ist schlecht zu sagen, da ich die Trinkgewohnheiten Deines Freundeskreises nicht kenne und der Verbrauch auch vom Wetter (Temperatur) abhängt. Lieber etwas zu wenig und dann Flaschenbier in Reserve halten - und dafür Rückgaberecht vereinbaren. Angebrochene Bierfässer nimmt niemand zurück … Das Fassbier lässt sich prima mit Zitronenlimo oder Cola mischen - ist deutlich billiger als abgefüllte Biermischgetränke (z.B. Mixery, Cab, V+ usw.) und schmeckt genauso gut. Vielleicht finden sich ein paar wirklich gute Freunde bereit, die Zapfanlage zu bedienen.

An Deiner Stelle würde ich die Bierkästen dann auch an einem ‚sicheren‘ Ort verwahren. Nicht nur, um sie kühl zu halten - das gibt Dir im Ernstfall auch die Möglichkeit, die Notbremse zu ziehen, wenn die Party aus dem Ruder läuft. Die Verkündung „Bier ist alle“ kann da Wunder wirken. Aber auch nur, wenn der ‚harte Kern‘ dann nicht auf Schnaps umsteigt, dann wird’s wirklich spaßig …

Ansonsten reichlich Softdrinks. Auch da mit dem Getränkegroßhändler Rückgaberecht vereinbaren. Zumindest für volle Kästen ist das überhaupt kein Problem. Wenn Sekt nur zur Eröffnung getrunken wird (‚zum Anstoßen‘) 35 Flaschen. Vielleicht ein paar mehr und für die, die kein Bier aber doch etwas Alkoholisches mögen, Sekt-Orange anbieten. Also gleiche Menge Orangensaft mit auf die Liste. Vielleicht noch ein paar Flaschen Campari für Campari-Orange oder Campari-Soda.

Ich vermute mal, Du willst eine nette Geburtstagsparty - kein wüstes allgemeines Besäufnis. Auch wenn Deine Getränkeliste erst einmal auf das genaue Gegenteil schließen lässt.

Freundliche Grüße,
Ralf

für den zweiten Absatz.
Daran habe ich als „alter Sack“ gar nicht gedacht.

Gruß
RF