Wie viel Ausdehnungswasser?

Hallo,

bei unserem Elektro Warmwasserspeicher im Keller habe ich eine Speicheranschlussgarnitur von BWT verbaut. Der Wasserspeicher wurde bereits von meinem Vorbesitzer mit dieser Garnitur ausgestattet.

Da im Keller an dieser stelle kein Wasserablauf oder Siphon vorhanden ist, steht ein Kübel für das Ausdehnungswasser darunter.

Der Speicher wird nur mit Nachtstrom betrieben und hat ein Fassungsvolumen von 120 Liter.

Nunn muss ich den Kübel (ca. 20l) alle zwei Wochen ausleeren. Ist diese Menge an Ausdehnungswasser normal? Oder ist eventuell die Sicherheitspatrone defekt?
Tagsüber kommt übrigens kein Wasser raus.

Hallo1

Ist überschlägig völlig OK. Rechne mit ca. 2 l Ausgleichswasser je Aufheizvorgang (bei Temp.Differenz ca. 50°C)

MfG
duck313

Hallo Fragewurm,

Der Speicher wird nur mit Nachtstrom betrieben und hat ein
Fassungsvolumen von 120 Liter.

Wenn man jetzt noch wüsste, welche Temperatur das Kaltwasser hat, auf welche Temperatur aufgeheizt wird und wie viel Warmwasser pro Tag abgezapft wird, könnte man dies genau berechnen!

MfG Peter(TOO)

Das Wasser wird mit einer Temperatur von ich schätze ca 8°C kommen. Aufheizen wird er sich ca. auf 60°. Also liegt Duck313 mit ca 50°C Temperaturdifferenz wahrscheinlich ziemlich richtig.

Moin!

Oder ist eventuell die Sicherheitspatrone defekt?
Tagsüber kommt übrigens kein Wasser raus.

Tagsüber wird ja Deinen Angaben nach der Speicher nicht beheizt. Also dehnt sich der
Speicherinhalt auch nicht aus, der Druck steigt nicht an. Deshalb löst das Warmwasser-Sicherheitsventil nicht aus. Völlig normal. Das SV ist noch intakt…

Gruß Walter