Wie viel Auslauf brauch der Hund?

Hallo, liebe Experten!

Hab jetzt für ein Paar Wochen den Hund von meiner Schwester bei mir und diskutiere mit meinem Mann wie viel Auslauf der Hund braucht? Er ist der Meinung, ein Hund (unabhängig von Rasse) braucht nicht zu rennen, es reicht, wenn er neben dem Herrchen/Frauchen (in unserem Fall ErsatzHerrchen/Frauchen) läuft. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, wenn sie (Hündin) einfach nur neben mir läuft, zieht sie ständig und jammert bis ich sie frei lasse. Und wenn sie so ca. halbe Stunde gerannt bist, dann ist sie total ausgepowert und läuft ganz ruhig neben mir nach hause. Wer von uns hat nun recht?

Und noch eine Frage: wie gehen drei Mal am Tag raus, aber wie lang soll so ein Spaziergang sein oder gibt es da keine Richtlinien?

Vielen Dank im Voraus an alle!
Grüsse, Seltsam

Hallo,

auch wenn ich noch keinen Hund hatte (demnach auch keine „eigenen“ Erfahrung - nur vom „Gassi gehen“), gibt es bestimmt zwischen den verschiedenen Rassen Unterschiede, wie lang und oft man mit einem Hund raus muss / sollte.

Bspw brauch ein Chiwawa sicher nicht so viel Auslauf wie ein Windhund.

Wenn ich die Zeit für einen Hund hätte, würde ich 3-4 Mal am Tag mit dem Tier raus gehen. Morgens „kurz“ (Rasse abhängig, hierzu findet man bestimmt viel im Internet) - Mittags und Abends und / oder noch mal vorm ins Bett gehen (ich gehe immer relativ spät ins Bett).

Einmal davon denke ich braucht ein Hund (je nach Rasse) richtig lange Auslauf (NICHT an der Leine) und muss bespielt werden, oder sich mit Artgenossen austoben können, sonst langweilt sich das Tier doch zu tode…

Natürlich ist das ohne Leine führen auch ne Sache wie der Hund auf euch, als „Ersatzherrchen / Frauchen“ hört. Es ist ja nur temporär…

Mir „fremde“ Hunde würde ich auch nicht frei laufen lassen wenn sie nicht auf mich hören… am end passiert was und das Tier muss drunter leiden (schlimmes Bsp.: Er / Sie rennt auf die Straße die 500m weit entfernt ist und wird angefahren…)

Im Prinzip geht das recht schnell mit dem Hören wenn der Hund gut erzogen ist, so ist das jedenfalls bei den Hunden von Freunden und Verwanten von mir - kommt aber sicher auch auf die Erziehung an

Aber wie gesagt - ich hatte selbst noch keinen Hund ich geh nur ab und zu mal Gassi wenn Herrchen und Frauchen lange arbeiten müssen o.ä.

Grüße

Moin,

… wie viel Auslauf der Hund braucht?

Das ist erstmal vom Alter des Tieres abhängig
und weniger von der Rasse.

Er ist der Meinung, ein Hund (unabhängig von Rasse) braucht nicht zu rennen, …

„Kopfschütteln“
Artgerechte Haltung und Führung sieht anders aus.

Die Bewegungsbedürfnisse von Hunden können sehr unterschiedlich sein.
Wenn nicht gerade „Jagdverhalten“ vorliegt
und der Spieltrieb ausreichend genutzt werden kann,
spricht doch nichts gegen ableinen in sicherer Umgebung.

Und wenn sie so ca. halbe Stunde gerannt bist,
dann ist sie total ausgepowert und läuft ganz ruhig neben mir nach hause.
Wer von uns hat nun recht?

*Grins*
Relativ junges Tier (2-5Jahre), oder ?
Was fragst Du da noch ?

Und noch eine Frage: wir gehen drei Mal am Tag raus,
aber wie lang soll so ein Spaziergang sein
oder gibt es da keine Richtlinien?

Nein, auch hier spielt wieder das Alter eine entscheidende Rolle.

Welpen und Junghunde müssen öfter(5 - >6x) raus,
aber nur für kürzere Zeiten.

Alte Hunde gehen oft langsamer und auch nur noch kürzere Strecken.

Link -> GidF findet reichlich unterschiedliche Meinungen zu Deiner Frage.

Vielen Dank im Voraus an alle!
Grüsse, Seltsam

P.S. Mein alter IW (03/2001),
läuft trotz Athrose immer noch ca. 3/4 - 1h und das 3-4x am Tag.

mfg
W

Hallo,

Auslauf = geistige Beschäftigung
geistige Beschäftigung = Auslauf

VG René

… wie viel Auslauf der Hund braucht?

Das ist erstmal vom Alter des Tieres abhängig
und weniger von der Rasse.

5 Jahre, Hündin.

Er ist der Meinung, ein Hund (unabhängig von Rasse) braucht nicht zu rennen, …

„Kopfschütteln“
Artgerechte Haltung und Führung sieht anders aus.

Sag ich doch! Freut mich, dass ich (noch nie ein Hund gehabt) recht habe :smiley:

Die Bewegungsbedürfnisse von Hunden können sehr
unterschiedlich sein.
Wenn nicht gerade „Jagdverhalten“ vorliegt
und der Spieltrieb ausreichend genutzt werden kann,
spricht doch nichts gegen ableinen in sicherer Umgebung.

Ein American Staffordshire Terrier gemischt mit Dalmatiner. Und da es nicht mein Hund habe ich vor paar Wochen hier gelesen, dass man in so einem Fall den Hund nicht ableinen sollte, weil die Gefahr besteht, dass sie nach Frauchen suchen geht.

Und noch eine Frage: wir gehen drei Mal am Tag raus,
aber wie lang soll so ein Spaziergang sein
oder gibt es da keine Richtlinien?

Nein, auch hier spielt wieder das Alter eine entscheidende
Rolle.

Meinst du im Alter von 5J würden 3 Mal am Tag(morgens ca 2 Std, mittags ca 1Std und abends ca 1Std) reichen oder ist es zu wenig?
Ich vesuch sie zuhause auch zu beschäftigen mit Such- und Hüttchenspielen.

Link -> GidF findet reichlich unterschiedliche Meinungen zu
Deiner Frage.

Jo, da hab ich auch schon geschaut aber die Meinungen gehen auch relativ auseinander. Manchmal schien es mir, als ob Hundebesitzer gar kein Privatleben haben, sich nur noch um den Hund kümmern! :-o
Andere wiederum meinen dass ein Hund nur Gassi gehen muss um alle Geschäfte zu erledigen.

Meine inzwischen 8 Jahre alte Hündin will nur noch 2x täglich für jeweils eine halbe Stunde raus.

Daheim spielen wir aber täglich mindestens eine Stunde Suchspiele und auch dieses intelligente Hundespielzeug wird gerne genommen.

Hallo,

nach oben hin gibt es für einen gesunden Hund kaum Grenzen. Allerdings sollte man beachten, dass deren Kondition mit langen Spaziergängen auch kräftig zunimmt.

Meine kleinen Jackys (Ruhe ihrer Asche :frowning: ) gingen für ihr Leben gerne mit mir joggen. Nach 20 km zeigten sie mir regelmäßig, wie konditionsstark sie waren; ich lief denen dann nur noch hinterher (aber sie waren gnädig, wenn ich zu weit zurückblieb, warteten sie auf mich)

Gruss

Iru

Moin,

… Und da es nicht mein Hund habe ich vor paar Wochen hier gelesen, dass man in so einem Fall den Hund nicht ableinen sollte, …

Und trotzdem machst Du es !?
Aber so wie Du schreibst, ist sie wohl nicht abgehauen, oder?

AM-Staf + Dalmatiener sind i.R. sehr bewegungsfreudige Tiere!
Dürfte auch für’n Mix zutreffen.

oder ist es zu wenig?
Ich versuch sie zuhause auch zu beschäftigen
mit Such- und Hüttchenspielen.

Mit der zusätzlichen Auslastung im Haus,
sollten 4h Auslauf wohl reichen.
Aber aus der Ferne,
ohne das Tier zu kennen,
kann „ich“ das auch nicht beurteilen. :open_mouth:

Link -> GidF findet reichlich unterschiedliche Meinungen zu
Deiner Frage.

… Manchmal schien es mir, als ob Hundebesitzer gar kein Privatleben haben,
sich nur noch um den Hund kümmern! :-o

Btw.
P.S. Mein alter IW (03/2001),…
Das waren auch mal mehr als 4h/Tag,
aber zuhause dafür eine Schlafmütze,
für Suchspiele nicht länger als 5min. zu begeisten. :wink:

Andere wiederum meinen dass ein Hund nur Gassi gehen muss um
alle Geschäfte zu erledigen.

Ist nicht ganz einfach,
da „wie gesagt“ die Bedürfnisse der Tiere,
als auch die Gewöhnung an bestimmte Dinge,
sehr unterschiedlich sein können.

mfg
W.

Hallo Hundesitter,
ich habe 2 Hunde. Beide dürfen mit uns 3x täglich Gassi gehen.
Morgens 1 Stunde mit ausgiebigem Wiese-rennen+Beschäftigung meinerseits (Stöckchen werfen ec), Mittags 30 min, mit Hundetreff wenn möglich, abends 15 minuten Leine gehen. So sind meine Hunde absolut ausgelastet, glücklich und zufrieden.
Wenn Du so viel Zeit und Lust nicht hast, solltest Du darauf achten, dass der Hund insgesamt auf 60 min. Auslauf kommt, und zusätzlich mit dabei sein darf, wenn Du einkaufen gehst oder jmd besuchst, oder oder.
Seine Sinne sollen angeregt sein, auch diese Art der Beschäftigung läßt den Hund ausgeglichen sein.