Wie viel Bafög bekommt man?

Hallo. Ich will gerne ab Oktober studieren. Ich habe mich auf einer Privathochschule beworben auf der man 650 EURO monatlich zahlen müsste.
Auf wie viel Bafög könnte ich hoffen, würde ich tatsächlich aufgenommen? Weiß das jemand.
Das Einkommen meiner Eltern liegt im oberen Durchschnitt.

hallo ich bin seit 1 jahr nicht mehr in dem thema drin, sorry.
Zum anderen bin ich kein experte, da hat man dich wohl fehlgeleitet.
viel glück.
gruss roswitha

Hallo Lennard512,

das Bafög richtet sich nach dem Einkommen deiner Eltern. Hier zwei Beispiele:

Beispiel 1

  • zu versteuerndes Einkommen deiner Eltern (brutto pro Monat): 4000,-
  • abzgl. Freibetrag für deine Eltern (ca. 1600 €): 2400,-
  • abzgl. Freibetrag für 1 Geschwisterkind, das noch zu hause wohnt (485 €): 1915,-
  • abzüglich zusätzlicher Freibetrag (50% für deine Eltern, 5% für 1 Geschwisterkind, i.e. 1053 €): 862,-

Deine Eltern könnten dich demnach mit 862 € unterstützen; Bafög erhältst du nicht, weil dieser Betrag den Baföghöchstsatz von 597 € (für Studenten, die nicht mehr bei den Eltern leben, aber noch über die Familienversicherung krankenversichert sind) übersteigt.

Beispiel 2

  • Einkommen deiner Eltern (netto pro Monat): 3500,-
  • abzgl. Freibetrag für deine Eltern (ca. 1600 €): 1900,-
  • abzüglich zusätzlicher Freibetrag (50% für deine Eltern, i.e. 950 €): 950,- :

Anzahl der zu unterstützenden Kinder (die sich z. B. gerade im Studium befinden): 2 >> 950:2 = 475,-

Deine Eltern könnten dich demnach mit 475 € unterstützen; der Höchstsatz liegt bei 597 €, weshalb dich das Bafög-Amt mit 597€-475 € = 122 € unterstützen würde.

Du siehst also, dass neben dem Einkommen der Eltern Dinge wie die Zahl der Geschwister eine wichtige Rolle spielen, da es hierfür gesonderte Freibeträge gibt.

Außerdem spiel es auch eine Rolle, ob du eigenes Vermögen hast (Freibetrag ca. 5200 €).

Weitere Beispiele bietet übrigens die offizielle Seite zum Bafög www.das-neue-bafoeg.de. Genauere Auskünfte gibt das zuständige Bafög-Amt.

Ich hoffe, diese Informationen bietet dir erste Anhaltspunkte zur Orientierung.
Viele Grüße
tinastar

ich würde mich erstmal erkundigen ob für diese „Hochschule“ überhaupt von einem Amt für Ausbildungsförderung dem Grunde nach Bafög gezahlt wird
und ob die Abschlüsse wirklich staatlich gleichwertig anerkannt werden !!!
Nicht alle Schulen etc. sind anerkannt!
Sollte diese Schule Bafögberechtigt sein würde ich
mich beim zuständigen Studentenwerk (zuständig für Universitäten, Hochschululen )melden und mich dort über die Bafög-Höhe beraten lassen.

MfG ulf

Hallo,

zunächst einmal solltest Du prüfen, ob die Privathochschule, anb der Du studieren möchtest, Bafög-fähig ist - Infos dazu solltest Du auf der Homepage der Hochschule erhalten. Dass Du dort Gebühren bezahlen musst, ist erst einmal ohne Belang, diese wirken sich unter Umständen nur auf das zu versteuernde Einkommen Deiner Eltern aus, da diese Gebühren in einem gewissen Umfang geltend machen können.

Ansonsten würde ich Dir den Bafög-Rechner empfehlen, „im oberer Durchschnitt“ ist nicht gerade sehr aussagekräftig, und viele Faktoren spielen eine Rolle (z. B. auch der, ob Du noch Geschwister hast, für die Deine Eltern unterhaltspflichtig sind).

LG

figuralis