Wie viel Beton brauche ich für einen Gartenzaun?

Hallo!
Ich kenne mich mit dem Thema Bauen leider gar nicht aus aber möchte heuer im Herbst einen neuen Gartenzaun machen.
Länge: 125m
Am liebsten wäre mir ein durchgehendes Fundament mit 20cm Sockel wo dann oben auf der zaun drauf kommt.
Und ich schätze der Frostkoffer ist 60cm? Also wäre die gesamte Höhe dann ca. 80cm.

Könnt ihr mir sagen wieviel m³ Beton ich dazu bräuchte? Und was brauche ich da für einen Beton bzw. was kostet Beton per m³?

Ich werde den Bau beauftragen lassen, doch möchte ich mich vorher etwas informieren denn sonst können die mir ja alles erzählen :frowning:

Hallo !
Und die Breite des Fundments und Sockels ?
Ich nehme mal 40 cm an.
Wenn Du mit 60 cm Frosttiefe auskommen solltest,dann rechnest Du einfach

0,8 m x 0,4 m x 125 m = 40 m³

MfG
duck313

Hallo!
Danke für deine Antwort!
Weißt du welchen Beton ich dafür benötige und was da ein m³ ungefähr kostet?
lg
cherlina5

Seid ihr des Wahnsinns?
.

Wieso?
Warum? Das ist doch simple Mathematik. Über die Sinnhaftigkeit eines Streifenfundamentes für ein paar Zaunpfähle hat ja keiner was gesagt. Und nein, das macht keinen Sinn.

Ralph

Hallo,
ich habe selbst etwas ähnliches (nicht ganz so lang) bei meinen Eltern gemacht.
Da bin ich mit 15 cm Breite ganz gut hingekommen.
Dann wäre die Rechnung:
125 m * 0,15 m * 0,8 m = 15 m3.

zum Thema Wahnsinn:
Es macht Sinn, wenn man die 20 cm hohe Stützmauer benötigt.
Bei meinen Eltern ist die Mauer zwischen 10 und 80 cm hoch.
Darauf kommt dann der Zaun.

Gruß
Vincenz

Hi!

Warum? Das ist doch simple Mathematik.

Sorry. Ich hab’s nicht nachgerechnet, wird schon passen.

Über die Sinnhaftigkeit
eines Streifenfundamentes für ein paar Zaunpfähle hat ja
keiner was gesagt. Und nein, das macht keinen Sinn.

Ja, genau darum geht es mir.
40 m³ Beton von der Baufirma dürften ca. 4000 € kosten.
Dann braucht man noch Schalung, 6 grosse LKW, die den Erdaushub abfahren,
einen Bagger, ev. Radlader,
wenn es dumm kommt noch eine Betonpumpe, ich denke, so 15 - 20 k€ könnten da schon zusammenkommen,
je nach Gelände, und Zufahrtsmöglichkeiten.

Und trotzdem, besteht immer die Gefahr, dass der Beton sich durch den Frost verwirft, reisst, und nach Jahren unansehlich wird. Das müsste eh mit Dehnungsfugen gebaut werden…

Sowas wird ev.an Regierungsgebäuden gemacht,
aber privat macht das eigentlich niemand. Einfach zu teuer und praktisch nutzlos.

Üblicherweise, für den normalen privaten Gartenzaun, wenn es nicht besonders schön sein muss,
sondern einfach nur zweckmässig,
gräbt man Betonzaunsäulen 90 cm tief ein,
und stampft die Löcher dann mit Frostschutz-Mineralgemisch voll,
das hält. Nach ca. 50 Jahren zerbröseln die Säulen, dann muss das alles neu gemacht werden,
das ist aber vergleichsweise geringer Aufwand, und eine schöne Aufgabe für nachfolgende Generationen.
Stell Dir mal vor, jemand muss die 40 m³ Beton rausreissen…

Grüße, E !

Was würdest ihr denn mir empfehlen?
Ich möchte gerne einen 15-20cm Sockel wo dann der Zaun oben drauf kommt.
Ich dachte ich muss dann ein durchgehendes Fundament machen? Irre ich mich da?
Wie gesagt ich kenne mich da Null aus un brauche keine Antworten wie „seid ihr des Wahnsinns“ - Das ist wenig hilfreich.

lg
cherlina5

Genau
Hallo Cherlina,
die Antwort von Edelherb war die einzig hilfreiche ( über die Formulierung kann man da noch streiten … :wink: ). Schließlich geht es ja wohl um eine reales Vorhaben und keine Mathe-HausAufgabe.
E. hat völlig recht.
Freundliche Grüße
Thomas

1 Like

hi,
was soll denn das für ein zaun werden?
das fundament muss doch nicht frostsicher sein, der obere teil ist es dann doch auch nicht. die tiefe richtet sich dann nach dem gewicht des zaunes.
gruß