Hi!
Warum? Das ist doch simple Mathematik.
Sorry. Ich hab’s nicht nachgerechnet, wird schon passen.
Über die Sinnhaftigkeit
eines Streifenfundamentes für ein paar Zaunpfähle hat ja
keiner was gesagt. Und nein, das macht keinen Sinn.
Ja, genau darum geht es mir.
40 m³ Beton von der Baufirma dürften ca. 4000 € kosten.
Dann braucht man noch Schalung, 6 grosse LKW, die den Erdaushub abfahren,
einen Bagger, ev. Radlader,
wenn es dumm kommt noch eine Betonpumpe, ich denke, so 15 - 20 k€ könnten da schon zusammenkommen,
je nach Gelände, und Zufahrtsmöglichkeiten.
Und trotzdem, besteht immer die Gefahr, dass der Beton sich durch den Frost verwirft, reisst, und nach Jahren unansehlich wird. Das müsste eh mit Dehnungsfugen gebaut werden…
Sowas wird ev.an Regierungsgebäuden gemacht,
aber privat macht das eigentlich niemand. Einfach zu teuer und praktisch nutzlos.
Üblicherweise, für den normalen privaten Gartenzaun, wenn es nicht besonders schön sein muss,
sondern einfach nur zweckmässig,
gräbt man Betonzaunsäulen 90 cm tief ein,
und stampft die Löcher dann mit Frostschutz-Mineralgemisch voll,
das hält. Nach ca. 50 Jahren zerbröseln die Säulen, dann muss das alles neu gemacht werden,
das ist aber vergleichsweise geringer Aufwand, und eine schöne Aufgabe für nachfolgende Generationen.
Stell Dir mal vor, jemand muss die 40 m³ Beton rausreissen…
Grüße, E !