Guten Tag allerseits!
Wie viel cbm Gas brauche ich, um 1 cbm Kaltwasser auf 60° zu erwärmen? Ein befreundeter Architekt gab mir die Faustzahl 6,8 cbm. Nach der Heizkostenverordnung §9, Abs. 2 lautet aber die Formel zum Ermitteln meiner Frage:
2,5 × V × (60°-10°)kWh. Errechnet: 2,5 × 1 × 50 = 125 kWh. Umgerechnet in cbm: 125 / 10,234 = 12,21 cbm. Welche Zahl stimmt nun, 6,8 cbm oder 12,21 cbm?
Es wäre toll, wenn mir jemand diese Frage sicher beantworten könnte!
Freundliche Grüße
Hamidue
Hallo lieber Fragesteller,
leider kann ich deine Frage nicht beantworten! Da ich Elektriker bin und Warmwasser nur mit Stromherstelle. Bitte befrage hier zu eine Sanitär Fachmann.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Hamidue,
Nach der alten Wärmedefinition brauchst Du 1 Kilokalorie um 1 Liter Wasser von 14,5 auf 15,5°C zu erwärmen. Für den Hausgebrauch gilt also in Deinem Fall 1 kcal X 1000 Liter * (60°C -10°C) = 50.000 kcal für eine Erwärmung von 10°C auf 60°C. 1000kcal sind 1,163 kWh und somit brauchst Du 58,15kWh für Deinen cbm. In 1 cbm Gas stecken je nach Qualität (sprich Herkunft) etwa 11 kWh/cbm. Den genauen Wert findest Du in Deiner Gasabrechnung. Damit brauchst Du also 5.28 cbm Gas. Diese Rechnung setzt vorraus, daß die ganze Energie aus dem Gas als Wärme im Wasser landet. Genau das ist aber das Problem, denn das hängt von der Quälität Deiner Heizanlage und der Geschwindigkeit ab, mit der Du das Wasser dann verbrauchst. Schlimmstenfalls bedeutet das, daß Du die doppelte, dreifache oder sogar x-fache Menge Gas für Dein Warmwasser brauchst. Denke nur an Zeiten Deiner Abesenheit, falls dann die Warmwasserbereitung sinnlos weiterläuft. Ich hoffe das half Dir weiter. Gruß Scotty