Mir scheint das aber eine sehr relevante Frage zu sein. Gern wüsste ich auch, wie
viel davon durch Audis, VWs oder Mercedes verursacht wurde.
Noch besser wäre es zu wissen, ob der Golf, von dem 25 Millionen Stück gebaut
wurden, eigentlich mehr CO2 verursacht hat, als der 5er von BMW, der als typisches
Geschäftsfahrzeug gesehen wird. Nur so hätte z.B. die Abwrackprämie zu einer
Umweltprämie werden können, wenn nur jene alten Autos ausgetauscht worden
wären, die wirklich viel gefahren wurden.
Und überhaupt, wie viele der Golf fahren eigentlich noch?
Das klingt wie fünf Fragen, aber dahinter steht die eine Frage:
Wie viel CO2 haben Audi und Co. bis heute eigentlich insgesamt ausgestoßen?
das das mit der Abwrackprämie Umweltpolitisch ein Flop war ist ja bekannt. Zu deiner Frage kann ich dir leider keine Antwort geben, aber sehr interessant. Grundsätzlich würde ich sagen, egal wieviel mehr kleine Autos fahren wie große, es ist immer besser pro Auto so wenig wie möglich aus zu stoßen.
Leider bin ich auch zu ein Nutzer der Abwrackprämie geworden, da meiner Frau in der Zeit auf unserem alten Avant 2,6 l Benziner hinten einer drauf gefahren ist. Na ja, gegen einen kleinen A3 2,0 l Diesel ausgetauscht, da ist unsere private CO2 Bilanz ja wieder O.K.
Ich denke es ist wichtiger die neuen KFZ mit den schärferen CO2-Emmissionen azu bauen und über Hybrid zu Wasserstoff/Brennstoffzellen und Elektroautos zu kommen. Der Benzinpreis wird sowieso in 1-2 Jahren explodieren. Die Zahlen, wie der CO2-Anstieg bestimmter Marken waren ist wenn überhaupt nur noch am Rande von Bedeutung. Wir müssen unsere Mobilität grundsätzlich ändern, die Fahrzeuge langsamer und -menschlicher- bauen.
Hier lohnt sich engagement. Ich habe nicht umsonst bei der Einweihung der letzten Autobahn bei uns gegen den Wahnsinn demonstriert. Landschaftsversiegelung, Abgase, Überlastung durch zuviele und zu schwere LKW, unnötige Transporte, Lärm und Müll sind weiterhin extreme Gefahren der Autobahnen und Bundesstrassen
eine sehr interessante Frage die, soweit wir recherchieren konnten, aber bisher weder gefragt noch beantworte wurde.
Es stellt hier zunächst die Frage, welcher Zeitraum und welcher geografische Raum betrachtet wird.
Das Problem ist, dass niemand sagen kann wer mit welchem Modell wo wie viel gefahren ist. Dazu müssten die Fahrdaten, besser noch die Tankdaten aller jemals poduzierten KFZ nach Modell haben. Daraus könnte eine Kennzahl errechnet werden. Einen derartigen Basiswert gibt es jedoch nicht.
Daraus ergibt sich, dass diese Frage aus meiner Sicht von niemandem seriös Beantwortet werden kann.
LG
Volker Gillessen http://de.wikipedia.org/wiki/42_Antwort
eine schöne (einfache) Frage, aber die Antwort muss ich Ihnen dennoch schuldig bleiben. Es ist nicht möglich Aussagen zu diesem Thema zu machen, die über Schätzungen hinausgehen, da nicht alle Variablen statistisch erfasst werden. Es gibt verschiedene Durchschnittswerte, die Aussagen zu allgemeinen Tendenzen ermöglichen, wie jährliche Fahrleistung und CO2-Ausstoß aller Kfz in Deutschland. Schon eine Aufschlüsselung nach Marken ist aber nicht mehr möglich.
Auch Zahlen zu den Abmeldungen von Kfz sind sehr allgemein gehalten und lassen keine Rückschlüsse auf Modell und Baujahr zu.
Dennoch wünsche ich Ihnen viel Erfolg bei dem Projekt.
Für Rückfragen erreichen Sie mich auch bei der VCD-Beratung zur klimaverträglichen Mobilität unter 0800-2030900. (Anruf kostenlos)
So kann man diese Frage nicht beantworten. CO2 wird nur ausgestoßen, wenn die Motoren laufen. Mann müßte also von jedem Fahrzeug die tatsächlich gefahrenen km und/oder die Zahl der Betriebsstunden kennen.
Zum Vergleich zwischen verschiedenen Fahrzeugen (Golf, BMW) ist der spezifische Ausstoß schon ganz hilfreich.
Wichtig wäre auch zu wissen, was du mit der Frage bezweckst. bekanntermaßebn kann man alles „schön- bzw. schlechtrechnen“.