Wie viel Eigenkapital benötigt man um

… einen Kredit/ Darlehen in Höhe von 3,5 Millionen Euro zu erhalten ?!
(Ein passender Businessplan besteht bereits)

Was ist die Maximale Laufzeit ?!
(sind 30 Jahre möglich ?!)

Vielen Dank schonmal im Voraus

Gruß
EnSof

Die Frage kann so gestellt nicht beantwortet werden.

Hallo,
ist die Frage ernstgemeint?
Natürlich gibt es keine festen Regeln für ein gewerbliches Darlehen,insbesondere bei einer Neugründung.
Die Höhe des erforderlichen Eigenkapitals und alle anderen Merkmale des Darlehens sowie der nötigen Sicherheiten hängen vom Einzelfall ab.

Gruß
Martin Mendorf

hallo,

deine frage ist ungefähr so wie „was kostet ein auto?“…
die frage ist nicht die nach der höhe des eigenkapitals, sondern der nach der höhe der sicherheiten UND der solvenz des kreditnehmers UND der wahrscheinlichkeit, daß der kreditnehmer die schulden (tilgung und zins) rechtzeitig und regelmäßig bedienen kann und will UND der „willigkeit“ des kreditnehmers, dir einen kredit zum zwecke xyz überhaupt zu gewähren (das vorhandensein eines businessplans sagt noch lange nichts über dessen güte aus!).
wie das bei dir gegeben ist, kann weder ich noch sonst irgend jemand einschätzen, da dafür die angaben viel zu dünn sind.
fakt ist: je länger die laufzeit des kredits, desto größer die auswahlwahrscheinlichkeit. und: je höher die rückzahlungsrate, desto größer die ausfallwahrscheinlichkeit.
es gilt also, einen mittelweg zu finden. das kann aber nur der finanzberater zusammen mit dir.
als „daumenregel“ könnte man mal sagen: bei 3,5 mio euro sollten sicherheiten in höhe von ca. 1/4-1/3 gegeben sein. aber wenn der businessplan taugt und die geschäftsidee bahnbrechend ist, gibt es sicherlich auch venture capital-geber, die zu 100% finanzieren…

sprich mit mindestens 2, 3 versierten und erfahrenen finanzberatern. dann hast du eine vielfach bessere einschätzung der lage als durch deine frage in einem forum.

saludos, borito

Hallo Ensof,

leider kann ich dir bei deiner Frage nicht wirklich weiterhelfen.
Ich weiß nur, dass man nicht immer zwingend Eigenkapital braucht, da es bei Existenzgründungen(die entnehme ich mal deinem Text) auch Programme bei der KfW o.ä. gibt, die Eigenkapital ersetzen.

Wenn es sich wirklich um eine Existenzgründung handelt, würde ich mir an deiner Stelle einfach mal bei einer Sparkasse(in der Firmenkundenabteilung!) einen Termin geben lassen und mich dort beraten lassen, da die Sparkassen im Bereich Existenzgründung in der Regel recht gut informiert sind.

Gruß,
Kitty

Hallo,
die Frage ist pauschal gestellt, daher eine pauschale Antwort:
Soviel wie EK möglich und zusätzlich so gute Besicherung wie möglich. Beides senkt das Risiko für den Kreditgeber und damit die Zinsen für den Kreditnehmer.
LFZ bis 30 Jahre ist denkbar z.B. bei Gewerbeimmobilienfinanzierungen, definitiv nicht bei Fahrzeugen oder Maschinen. Bei Mobilien orientiert sich die Laufzeit an der AfA.
Da ein Businessplan erstellt wurde, scheint es sich um eine Neugründung zu handeln.
Ein Businessplan ist dann gut, aber er sollte nicht passend sein, sondern realistisch. Dies wird die Bank prüfen und dabei auch den Vergleich mit anderen Unternehmen der gleichen Branche hinzuziehen. Weitere notwendige Unterlagen nennt die Bank auf Anfrage.

Beste grüße
Jürgen

Hallo EnSof,

eine Antwort auf diese Frage würde hier wirklich zu weit gehen. Du müsstest alle Eckdaten zu deinem Vorhaben usw. angeben um eine zumindest pi mal Daumen Antwort abgeben zu können.

mfg Kreditexperte