Wie viel Energie wird bei Verbrennung frei?

Hi,

meine Nichts soll nächste Woche einen Kurzvortrag über Verbrennung halten.

Ich habe ihr alles erklärt, weil ich aber kein Chemiker bin fehlt noch was.

Ethanol(C2H6O) verbrennt mit 3x Sauerstoff(O2) zu 3Wasser(H2O) und 2x Kohlenstoffdioxid(CO2). Wie viel Energie beinhalten die 4 Moleküle? Am Ende müssen ja Abfallprodukte + freigesetzte Energie heraus kommen.

Das ganze noch mal mit 4x Wasserstoff(H) verbrennt mit Sauerstoff(O2) zu 2x Wasser(H2O) Wie viel Energie haben diese Moleküle bzw Wasserstoff, die anderen waren schon in der Aufgabe davor.

MFG

Hallo!

Das gesuchte Stichwort heißt Heizwert bzw. Brennwert. Der Unterschied besteht darin, dass beim Heizwert das Produkt Wasser als Dampf vorliegt. Beim Brennwert hat es den flüssigen Aggregatszustand. Da bei der Kondensation von Wasser noch Kondensationswärme frei wird, ist der Brennwert stets etwas höher als der Heizwert (außer bei der Verbrennung von reinem Kohlenstoff).

Heiz- und Brennwerte findet man in Tabellen, die es auch im Internet gibt, z. B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert (ganz nach unten scrollen).

Michael

PS: Ich hoffe, dass es sich tatsächlich um Deine Nicht e und nicht um Dein Nicht s handelt, wie Du geschrieben hast … :wink:

Hi,

es ist tatsächlich meine Nichte, ich persönlich bin schon im Berufsleben, habe aber nichts mit Chemie zu tun und erinnere mich nur noch aus dem Chemieunterricht der(glaube ich) 9ten Klasse.

Danke schon mal für die Antwort, aber das Thema, dass meine Nichte gerade durch nimmt sind chemische Prozesse/chemische Verbindungen und sie soll die Verbrennung darstellen und kurz sagen warum Feuer warm wird.

Die Erklärung lautet: die Energie der Ausgangsstoffe ist x, die Energie der Endprodukte ist y, die freigesetzte Energie, hier in Form von Wärme, beträgt somit z. Ich wollte halt noch schnell die Zahlen raus kriegen damit sie diese präsentieren kann.

Die Zahlen die Du mir genannt hast sind leider nur für z und beinhalten eben nicht die geforderte Begründung.

MFG

Hallo!

Die Erklärung lautet: die Energie der Ausgangsstoffe ist x,
die Energie der Endprodukte ist y, die freigesetzte Energie,
hier in Form von Wärme, beträgt somit z. Ich wollte halt noch
schnell die Zahlen raus kriegen damit sie diese präsentieren
kann.

Die Zahlen die Du mir genannt hast sind leider nur für z und
beinhalten eben nicht die geforderte Begründung.

Wenn Du es so machen möchtest, dann gibt es die entsprechenden Daten hier: http://de.wikibooks.org/wiki/Tabellensammlung_Chemie…

Irgendwie habe ich aber so das Gefühl, dass Ihr etwas über das Ziel hinausschießt. Die Frage: „Warum wird Feuer warm?“ und die Standardbildungsenthalpie passen für mich vom Niveau her irgendwie nicht zusammen. In welcher Klasse ist sie denn? Hat sie überhaupt schon von stöchiometrischem Rechnen gehört?

Und nur so am Rande: Den Vortrag, macht den Deine Nichte oder machst Du ihn?

Michael

Hay,

Ich habe ihr alles erklärt, weil ich aber kein Chemiker bin

wenn du deiner Nichte alles erklärt hast, bleibt wenig übrig was man noch erklären könnte.

4 Moleküle? Am Ende müssen ja Abfallprodukte + freigesetzte
Energie heraus kommen.

Das würde ich ihr auf keinen Fall erklären! „Abfallprodukte“ sind deine persönliche Ansicht. In der Chemie spricht man wertungsfrei z.B. von „Reaktionsprodukten“.

Im Chemie Lehrbuch deiner Nichte findet sich bestimmt das Kapitel: „Die Reaktionsenthalpie“. Diesen Abschnitt würde ich an deiner Stelle gut durcharbeiten.
Im Lehrbuch steht im besagten Kapitel ein Text, der zu deiner zweiten Teilfrage paßt, irgendwie so:

“Die Bildung von Wasser aus den Elementen bei Standardbedingungen wird folgendermaßen angegeben:
2 H2 + O2 --> 2 H2O; ΔBH = - 571,8 kJ
(Die so angegebenen Energiewerte gelten also für den jeweiligen Formelansatz, d.h. für die Stoffmengen, die durch die betreffende Reaktionsgleichung festgelegt sind).

In Tabellen, die die Bildungsenthalpien von Verbindungen angeben, wird immer die Wärmeenergie, die bei der Bildung eines Mols der Verbindung aus den Elementen auftritt, genannt.

Deine erste Teilfrage lautet nach meiner Annahme: „Wie viel Energie wird bei der Verbrennung von einem Mol Ethanol unter Standardbedingungen frei?“

Bei der Verbrennung von Ethanol mit Sauerstoff kann man von der „Standardverbrennungsenthalpie“ (unter den Standardbedingungen von 298 K und 1013 mbar) sprechen.
Auch „Brennwert“ ist geläufig. Laut Wiki:
„Der Brennwert ist identisch mit der Standardverbrennungsenthalpie ΔVH0 der allgemeinen Thermodynamik“.

Der Wert für Ethanol bei vollständiger Oxidation beträgt ΔVH0 = -1368 kJ/mol.
Dieser Wert sollte (exakt oder wenigstens näherungsweise) auch im Chemie Buch deiner Nichte zu finden sein.

Gruß

watergolf