Wie viel Geld gibts?

Mahlzeit.

Wenn man alles Geld, dass es weltweit gibt (derzeit gültige Währungen, keine historischen Bestände) zusammen nähme und es entsprechend der durchschnittlichen Wechselkurse der letzten Wochen in eine Leitwährung, zum Beispiel den USD oder den EUR umrechnen würde, wie viel USD oder EUR kämen da als Gesamtsumme heraus (annähernd, aber möglichst präzise)?

Es gruselt

DBQ424 de Andre

Vierhundertsechsunddreißigtrillionenzwölfbillionendreihundertmilliardenvierhundertzwanzigtausenddreiundvierzieg… UND 3 cent die gerade hier vor mir auf dem Tisch liegen…

Im Ernst, wer bitte soll das wissen?!?!?! Es kann dir wahrscheinlich noch nicht einmal jemand sagen wie das auf einem Kontinent aussieht geschweige denn der Welt. Für die BRD bekäme man das gerade noch so hin, aber was darüber hinaus geht? Ich glaube sehr viele Länder wissen nicht mal selbst was bei ihnen Sache ist.

Grüße

Lars

Mahlzeit again.

Im Ernst, wer bitte soll das wissen?!?!?! Es kann dir
wahrscheinlich noch nicht einmal jemand sagen wie das auf
einem Kontinent aussieht geschweige denn der Welt. Für die BRD
bekäme man das gerade noch so hin, aber was darüber hinaus
geht? Ich glaube sehr viele Länder wissen nicht mal selbst was
bei ihnen Sache ist.

Nun, der gesamte Geldhandel, sowie die gesamte weltweite Marktwirtschaft fußen zu einem beträchtlichen Teil darauf, dass etwa die Finanzkraft verschiedener Staaten mathematisch nachvollziehbar vergleichbar ist.

Kein Staat kann in der globalen Finanzwirtschaft einfach nach Belieben Geld drucken und in Umlauf bringen. Anderenfalls würde der gesamte Finanzmarkt zusammenbrechen. Um aber die Finanzkraft des einen Staates in Relation zu einem anderen setzen zu können, muss also für jeden Staat bekannt sein, wie viel Geld er besitzt und in Umlauf hat. Und das von jedem Staat der am globalen Finanzmarkt teilnimmt.

Also sollte sich doch bestimmen lassen, wie viel das in der Summe ist, auf ein paar zig Milliarden genau. Ginge das nicht, könnte etwa jeder Staat nach Belieben Geld in Umlauf bringen, wäre auch einen Schlag der gesamte, globale Finanzmarkt eine einzige Farce.

Es gruselt

DBQ424 de Andre

Hallo,

Nun, der gesamte Geldhandel, sowie die gesamte weltweite
Marktwirtschaft fußen zu einem beträchtlichen Teil darauf,
dass etwa die Finanzkraft verschiedener Staaten mathematisch
nachvollziehbar vergleichbar ist.

Tatsächlich? Ich vermute mal, dass das niemand in einer vertretbaren Zeit aurechnen kann. Nicht mal die Zentralbanken wissen auf den Cent genau, wie hoch gerade die Geldmenge ist. Zudem gibt es da verschiedene Größen.

Kein Staat kann in der globalen Finanzwirtschaft einfach nach
Belieben Geld drucken und in Umlauf bringen.

Soll aber vorkommen.

Anderenfalls würde der gesamte Finanzmarkt zusammenbrechen.

Na zumindest der eigene.

Um aber die Finanzkraft des einen Staates in Relation zu einem anderen setzen zu können, muss also für jeden Staat bekannt sein, wie
viel Geld er besitzt und in Umlauf hat. Und das von jedem Staat der am globalen Finanzmarkt teilnimmt.

Soweit ist das sicher für die gängigen Modelle richtig. In der Realität läßt sich vielleicht auch noch die ausgegebene Geldmenge feststellen, aber bevor das für ein Land, geschweige denn die ganze Welt ausgerechnet worden ist, hat sich das schon wieder dreimal geändert.
Nur das Wissen über die Geldmenge nütz einem aber noch gar nichts. Man sollte dann auch noch die Wirtschaftskraft eines Landes dagegensetzen.

Also sollte sich doch bestimmen lassen, wie viel das in der
Summe ist, auf ein paar zig Milliarden genau. Ginge das nicht,
könnte etwa jeder Staat nach Belieben Geld in Umlauf bringen,

Naja das würde der Markt schon mitbekommen und entsprechend reagieren.

wäre auch einen Schlag der gesamte, globale Finanzmarkt eine
einzige Farce.

Ich denke die aktuelle Finanzkrise hat jedem klar gemacht, dass auf dem Finanzmarkt keine harten Fakten, sondern Erwartungen, Hoffnungen, Wetten oder war auch immer gehandelt werden. Den wenigsten Transaktionen liegen dabei echte Handelsgeschäfte zugrunde.

Viel Spaß beim Gruseln

Hallo,
das dumme daran ist, daß es Staaten gibt, die nichtmal sowas wie eine Zentralbank haben, da wird es dann sehr schwierig. In dem einen oder anderen Land könnte es sogar ein Staatsgeheimnis sein.
Im Prinzip könnte man alle Staaten abklappern und die veröffentlichten Zahlen zu einem bestimmten Stichtag (das wird aber leider nicht überall der 31.12. sein, was aber ein guter Kandidat wäre) zusammensuchen, zu dem das (Monate später) veröffentlicht wird. Das hilft aber immer noch nicht viel, weil es, wie schon gesagt, verschiedene Definitionen für die Geldmenge gibt.
Andererseits, wenn man die wesentlichen Staaten (USA, EU, Japan, Rußland, China, UAE, und noch ein paar wie Kanada, Norwegen, Schweiz, Brasilien, Australien, …) zusammen hat, wird der Rest nur noch Peanuts sein.

Cu Rene

Hallo,

eine genaue Summe kann - wie auch meine Vorposter schon schrieben - sicher niemand exakt benennen. Jedoch ist ein kleiner Einblick, um welch unvorstellbare Beträge es sich handeln muss, hier zu finden:

„…Wenn wir einen Geldschein in die Hand nehmen, eine Überweisung veranlassen oder Zinsen zahlen, glauben wir, wir wüssten, womit wir es zu tun haben: mit Geld. Aber der Schein trügt. Nur zwei Prozent der Billionen Dollar, die die Finanzmärkte täglich virtuell um den Erdball pumpen, werden zum Austausch von Waren oder Dienstleistungen benutzt…“

Quelle: http://www.3sat.de/ard/sendung/137795/index.html

Ein vor kurzem hochinteressanter Thementag von 3sat mit dem Titel „Der Preis des Geldes“

Viele Grüße
Eve*

Hallo,
wenn Du bei mir 100 Euro leihst, sind es schon wieder 100 Eur mehr als vorher. Ich habe es alks Vermoegen in den Papieren, und Du hast es in der Hand.
Gruss Helmut