Hallo,
Hab ich jetzt für beide Kerne 1,6 Ghz oder nur für beide
zusammen?
jeder der Kerne arbeitet mit 1,6 GHz. Jedoch kann man den Prozessortakt dieser Kerne nicht nach der Formel 2 x 1,6 GHz = 3,2 GHz zusammenaddieren. Das hat folgende Gründe:
-
ist es physikalisch gesehen Schwachsinn, es würde etwa der Behauptung entsprechen, zwei Läufer zusammen laufen doppelt so schnell wie einer.
-
entsprechen die Ghz einer Taktrate, also quasi einer Antriebsgeschwindigkeit - so etwas wie einer Motordrehzahl beim Auto. Sie geben somit keinerlei Aussage über die Leistung eines Prozessors (ich hab auch noch keinen Autohändler sagen gehört: Dieser tolle Passat schafft 5000 U/min…). Um die Leistung zu beurteilen, fehlt die Anzahl der Berechnungen, die der Prozessor pro Takt schafft (beim Auto wärs das Drehmoment).
-
hängt die Leistungssteigerung eines DualCore-Prozessors gegenüber einem gleich getakteten Prozessor gleicher Bauart mit nur einem Kern maßgeblich davon ab, wie effizient ein Programm die 2 Kerne nutzen kann. Manche Programme haben nur einen Arbeitsthread und können somit nur einen Prozessor(kern) nutzen, egal wie viele im Rechner vorhanden sind. Andere Programme laufen mit zwei Prozessorkernen tatsächlich fast doppelt so schnell, wie mit einem (dann würde die Milchmädchenrechnung von 1. sinngemäß sogar etwa hinkommen).
Und wenn eine Anwendung 2,0 Ghz benötigt, läuft diese dann?
Diese Aussage ist (siehe Grund 2) an an sich ziemlich schwachsinnig und sagt gar nichts aus. Leider steht sowas tatsächlich auf vielen Softwareverpackungen, weil man meint, den ungebildeten Verbraucher (der der Meinung ist, Takt sie gleich Leistung) so nicht zu überfordern.
Letzlich hat z.B. ein Core2-Prozessor mit 2,0 GHz fast doppelt so viel Rechenleistung, wie ein Pentium D-Prozessor mit 2,0 GHz (beide haben 2 Prozessorkerne). Da müsste man nun schon wissen, auf welchen Prozessor sich o.g. Aussage bezieht, wenn man wissen will ob das Programm auf einem Pentium D lauffähig ist. Genauso müsste man (siehe Grund 3) wissen, ob die Software multiprozessorfähig ist oder nicht und ob sich die 2,0 GHz nun auf Single-, Dual- oder Quadcoreprozessoren beziehen…
Vorsichtig könnte man vermuten, dass sich die geforderten 2,0 GHz auf den alten Pentium 4 - Prozessor mit wenig Pro-Takt-Leistung und nur einem Prozessorkern bezieht. Dann sollte die Software - wieder vorsichtig geschätzt - auf deinem (bei gleichem Takt deutlich leistungsstärkeren) Prozessor mit 1,6 GHz laufen. Egal, ob mit einem Kern oder zweien.
LG, Jesse