Wie viel Immobiliendarlehen als Beamtin?

Guten Morgen, liebe Nutzer!

Ich habe eine Frage, die ihr mir vielleicht beantworten könnt. Ich bin seit einem Jahr verheiratet, möchte aber dennoch ALLEINE eine Finanzierung für eine Eigentumswohnung übernehmen. Machen die Banken so etwas überhaupt oder fehlen dafür Sicherheiten durch einen zweiten Darlehensträger? Welchen Betrag würden die Banken mir allein finanzieren?

Ein paar wichtige Eckdaten:
2550€ netto im Monat
Beamtin auf Lebenszeit
vorgestellte Rate max. 880€ (110% Finanzierung incl. NK 200000€)

Ich freue mich riesig auf eure Antworten!

LG
Sabrina

Guten Morgen Sabrina,

Ich bin seit einem Jahr verheiratet, möchte aber dennoch
ALLEINE eine Finanzierung für eine Eigentumswohnung
übernehmen. Machen die Banken so etwas überhaupt

Nach den übrigen Angaben, die Du hier gemachgt hast, solte das möglich sein.

Welchen Betrag würden die Banken mir allein finanzieren?

Der unten angegebene Betrag könnte möglich sein.

Ein paar wichtige Eckdaten:

Eine Angabe fehlt, die für die Bank sehr wichtig ist: Welche finanziellen Verpflichtungen hast Du jetzt schon.

Mein Rat: nicht zu einer Bank gehen, sondern zu einem banken-unabhängigen Vermittler.

Gruß

Nordlicht

Hallo Nordlicht,

danke für den Tipp mit dem unabhängigen Berater. Das werde ich machen. Wollte mich halt vorher schon mal informieren, ob solch eine Finanzierung überhaupt möglich ist. Ich möchte mit offenen Karten spielen: Diese Finanzierung für mich alleine aufzunehmen, steht deshalb im Raum, weil mein Mann einen erledigten Schufavermerk in seiner Auskunft stehen hat und damit kaum etwas möglich ist.

Finanzielle Verpflichtungen, die ich zur Zeit habe, sind:

Miete 800€ warm (fällt ja dann weg)
Autokredit: 200€ Rate (bis 2014)
und sonstige NK wie Telefon, Strom, Handy,… insgesamt ca. 250€,

Liebe Grüße und vielen Dank
Sabrina

Hallo Sabrina,
und wieviel Eigenkapital hast du? Müsstest ja monatlich 1000 EUR übrig haben…
Im übrigen sind 250 EUR viel zu knapp, da sind bestimmt nicht alle Ausgaben eingerechnet (Essen, Benzin, Versicherungen, Telefon etc).

Grüße
Deli

1 Like

Hallo Deli,

ohja, die Versicherung habe ich vergessen: 210€

Also, nochmal:
Wohnung 800€ warm
Versicherung 210€
Telefon 50€
Handy 50€
Strom 90€
Lebensmittel 350€
Sprit 120€
Klamotten, Hygiene, Frisör 200€
Auto Rate 211€
Sonstiges 150€
___________________________
2231 € pro Monat maximal (ist schon grob gerechnet nach oben hin!)

So in etwa schaut´s aus! Eigenkapital habe ich gar keins leider.

LG

Hallo,

Also, nochmal:
Wohnung 800€ warm

Gut, das würde wegfallen.

Dem steht aber die monatliche Kreditrate von 880 Euronen gegenüber. Dazu kommen noch die Nebenkosten der „neuen“ Wohnung.

So in etwa schaut´s aus!

Du solltest nach weiterem Sparpotential suchen …

Außerdem ist da bisher „keine Luft“ für Rücklagen, beispielsweise für eine Neuanschaffung. (Auch das Auto ist ja auf Kredit gekauft).

Gruß
Jörg Zabel

Hallo Jörg,

was meinst du mit weiterem Sparpotential? Ich könnte meine monatlichen Ausgaben ohne viel Aufwand um 200€ reduzieren. Ich lebe zur Zeit auf recht „gutem“ Level. Zudem zahle ich ja die Miete und alle anderen Kosten nicht alleine, sondern teile diese mit meinem Mann. Das habe ich jetzt nur nicht angegeben, weil ich ja ALLEINE finanzieren möchte, wenn möglich.
Klar könnte ich/ könnten wir auf Dauer etwas ansparen. Aber wir haben halt diese tolle Wohnung gesehen und daher die Frage, ob eine Finanzierung über mich alleine in diesem finanziellen Rahmen möglich wäre oder ob wir da gar nicht erst das Gespräch mit der Bank suchen müssen, weil es nicht geht.

LG

Hallo,

Miete 800€ warm (fällt ja dann weg)

wie „weg“? Da fällt gar nichts weg. Die Miete enthält (Faustformel) die Finanzierungskosten und die umlagefähigen Kosten. Für den Eigentümer kommt da noch ein bißchen was dazu nämlich die nicht umlagefähigen Kosten und die Instandhaltungsrücklage. Da kommen (hängt natürlich vom Alter, der Größe der Wohnung ab und dem Mut des Verwalters ab) in etwa noch einmal 10 Euro je Quadratmeter und Jahr zusammen.

Hinzu kommt, daß gerade bei älteren Immobilien der Sanierungsbedarf gerne mal die angesparte Rücklage übersteigt. Dann wird eine Sonderumlage erhoben, die auch eine stattliche Höhe erreichen kann.

Mit anderen Worten: gerade als Eigentümer sollte man sein Einkommen nicht bis auf den letzten Rest verplanen, sondern Platz für unvorhergesehene Ausgaben lassen.

Gruß
Christian

1 Like

Hallo Christian!

Ich bin nach deinem Beitrag nun etwas verwirrt. Ich meinte lediglich, dass die „jetzige Miete“ wegfällt, wenn wir kaufen und umziehen.

Unser Einkommen ist definitiv nicht bis auf den letzten Rest verplant.

Meine ursprüngliche Frage war ja auch nur, ob ich bei den Eckdaten eine Finanzierung bekommen würde.

Vielen Dank und lg!

Das heißt, daß die Eigentumswohnung auch eine Art Miete kostet, also eine monatliche Zahlung. Vielleicht so ein Viertel der eigentlichen Miete.

Wie meint ihr das, Odehans? Die Tilgung in Höhe von 1,5% des Gesamtdarlehens ist doch dann die Rate für die Wohnung. Ich bin verwirrt. Bitte erklärt mir, was ihr damit meint.

Hat Christian doch gesagt.
Also aus der Sicht eines Vermieters: Die Miete ist 800 plus Nebenkosten, also 1000. Die 1000 kriegst du erstmal.
Die 200 Nebenkosten reichst du weiter an Heizung, Müll, Wasser und so.
Zusätzlich mußt du der Eigentümergemeinschaft nochmal 200 geben, hast also letzlich nur 600 für dich. Besagte 200 setzen sich, wie Christian sagte, zusammen aus den nicht umlagefähigen Nebenkosten und der Einzahlung in den Topf für Reparaturarbeiten an den Teilen des Hauses, die keine Eigentumswohnung sind, z.B. Fassade, Dach, Treppenhaus usw.
Die Eigentümergemeinschaft kann schon mal etwas zurückzahlen, wenn sie zuviel hat, kann aber auch nachschießen lassen, wenn was ist.

Hallo,

Ich bin nach deinem Beitrag nun etwas verwirrt. Ich meinte
lediglich, dass die „jetzige Miete“ wegfällt, wenn wir kaufen
und umziehen.

den Teil der Miete, der den Finanzierungskosten entspricht, zahlt ihr zukünftig als Zinsen. Der Teil der Miete, der umlagefähig ist, bleibt Euch logischerweise auch nicht erspart. Hinzu kommt zukünftig der Teil, der bisher nicht auf Euch als Mieter umgelegt wurde und natürlich von Euch als Eigentümer selbst zu bezahlen ist (Versicherungen, Instandhaltung, Verwaltergebühr usw.).

Die Risken, die bisher Euer Vermieter trug - wie z.B. große und kleine Reparaturen, Umlagen der Stadt für Straßensanierung usw. - tragt Ihr als Eigentümer in Zunkunft natürlich auch.

Worauf ich hinaus will: eine große finanzielle Entlastung durch den Wegfall der Miete solltet Ihr bei der Planung nicht unterstellen.

Gruß
Christian

Also auf dieser Basis würde ich dir nicht zu einem Wohnungskauf raten.
Ohne Eigenkapital ist das aus meiner Sicht eine reine Bankensubvention…
Spare erstmal Eigenkapital an (mind. 20%)!
Ist zwar Off-Topic, aber kümmere dich mal um die Reduzierung deiner Telekommunikationskosten. Durch entsprechende Verträge kannst du mindesten 60€ sparen und trotzdem genau soviel telefonieren, simsen, surfen…!

Achja, und jetzt soll ich noch voll für das Blech blechen, weil die Duplex-Garagenmaschine schon wieder rostet wie Sau.