Wie viel kostet ein Labrador ?

Guten Tag,

Ich suche einen Labrador und moechte Wissen bei welchem Preis die so liegen. Danke im Voraus.

Hallo,

soweit ich hörte, bezahlt man bei einem serösen Züchter zwischen 800 und 1500 Euronen.

LG
sine

Huhu,

ich hoffe du denkst nicht nur an die Anschaffungskosten, sondern auch an den Rest :wink:.

Also mein Hund hat vor acht Jahren mal 1000 DM gekostet. Heute wirst du das bei einem guten Züchter, mit gut sozialisierten Welpen, entwurmt, gechippt und so weiter locker auf 1000 Euro kommen. Dieser Preis ist aber gerechtfertigt, wenn man sich die Kosten der Züchter anschaut. Außerdem, was man bei „billigeren“ Welpen spart legt man dann zehnfach bei den Tierarztkosten drauf.

LG Frieda

Hallo Wiesi

Was kostet ein Labrador?

Geld, Zeit, Nerven.

  1. Geld
  • Anschaffung (ich gehe davon aus, dass Du einen Welpen meinst?): ca. 1000€
  • Erstausstattung: beliebig, sagen wir mal 100€
  • monatliche Futterkosten: ca. 30€, macht in 10 Jahren (oder wie lange soll er leben?) ca. 3600€
  • Tierarzt: logischerweise sehr variabel, ĂĽber die Jahre wĂĽrde ich 2000-3000€ sicher einplanen. Wenn sie nicht gebraucht werden, umso besser
  • Haftpflicht: ca. 40€/Jahr, sprich 400€ in 10 Jahren
  • Hundeschule: je nach Dauer, sagen wir mal 150€
  • Leinen/Spielzeug
  • sicherlich willst Du den Labrador rassegerecht auslasten, also gehst Du mit ihm zu Dummytrainings und Working Tests
  • Literatur ĂĽber Hunde
  • auch Urlaube z.B. werden teurer, nur selten werden Hunde kostenlos in Hotels/ Pensionen/ Zeltplätzen aufgenommen

Kosten gesamt: für ein Hundeleben bist Du locker mit 10000€ aufwärts dabei.

  1. Zeit

mindestens 3 Stunden stehen täglich (!) ausschließlich dem Hund zu. In 10 Jahren sind das mindestens 10950 Stunden, das sind über 456 Tage komplett für den Hund.

  1. Nerven

Viele. Sehr viele.

GruĂź,
Anna

Huhu Anna,

nur der Komplettheit wegen bei den Kosten:

GrĂĽĂźchen Motorradmieze

Was Ihr schreibt, kann ich aus ureigener Erfahrung (14 Jahre mit Hund) bestätigen:

Anfangs braucht man ziemlich viel Zewa :wink: Schuhe, Gürtel, Geldbörsen und sonstige Ledersachen werden gerade von Welpen gern durchgekaut.

Teppichreinigung steht während all der Jahre öfter mal an, auch wenn der Hund nicht auf dem Sofa liegt, schubbert er täglich mehrmals daran entlang, also Polster reinigen, die Waschmaschine läuft häufiger - einerseits für Hundedecken und Handtücher, andererseits für die eigene Kleidung, besonders bei Regenwetter, das hierzulande gar nicht so selten ist.

Schuhe sind binnen einer Saison aufgebraucht - das wurde mir erst klar, nachdem unser Hund tot war… seitdem besitze ich wieder Schuhe, die mehrere Jahre alt sind. Das kam seinerzeit nie vor.

Autos sind dann auch nach 5 Jahren nicht mehr annähernd neuwertig. Der Urlaub wird primär mit Blick auf den Hund geplant. Der Fensterputzer muss jede Woche kommen, jedenfalls wenn man bodentiefe Fenster hat. Die Tapeten benötigen öfter als üblich einen frischen Anstrich. Der Staubsauger ist quasi ständig im Einsatz.
Die Heizkosten erhöhen sich, weil man -zumindest bei empfindlicher Nase- nicht ohne Dauerlüften über die kalte Jahreszeit kommt.

Die Anschaffung eines Hundes ist insgesamt keine vernĂĽnftige Entscheidung. Sie sollte allein aus Liebe geschehen und dann ist sie auch eine wirkliche Bereicherung fĂĽr unser Leben.

LG
sine

2 Like

Hallo Sine,

das wurde mir
erst klar, nachdem unser Hund tot war… seitdem besitze ich
wieder Schuhe, die mehrere Jahre alt sind. Das kam seinerzeit
nie vor.

Und Du vermißt den jährlichen Schuhwechsel nicht? Bist tatsächlich ohne Hund? - Schade -

Übrigens: Ich habe ein paar hochwertige Hunde-Gassi-Geh-Schuhe (L…), die sind PERFEKT bei Wind u. Wetter, und das 3 x täglich Sommers wie Winter, und die halten tatsächlich bei richtiger Pflege so an die 3-4 Jahre.

Also ĂĽberleg Dir das nochmal mit einem neuen Hund!!!
(Die Tierheime sind ĂĽberfĂĽllt, und es wĂĽrde sich sicherlich eine kleine Hundeseele seeeehr ĂĽber ein liebevolles neues Frauchen freuen).

Autos sind dann auch nach 5 Jahren nicht mehr annähernd
neuwertig.

Naja, wie mans nimmt. Ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand :wink:

Der Urlaub wird primär mit Blick auf den Hund geplant.

Ja, muĂź sein.

Der Fensterputzer muss jede Woche kommen, jedenfalls
wenn man bodentiefe Fenster hat.

Schön, wenn man sich das leisten kann, schnauffff…

Die Tapeten benötigen öfter
als ĂĽblich einen frischen Anstrich. Der Staubsauger ist quasi
ständig im Einsatz.

Stimmt! Ist mit Kindern aber genauso.

Die Anschaffung eines Hundes …
…sollte allein aus Liebe geschehen und dann
ist sie auch eine wirkliche Bereicherung fĂĽr unser Leben.

Das ist schön geschrieben…

… und deshalb fand ich auch das UP mit den reinen Anschaffungskosten eines Labradors etwas ungeschickt. Dies kann man bei jedem Züchter nachfragen. Und deshalb ist mir solch eine Frage ein Dorn im Auge.

GrĂĽĂźe Momi

Hallo Momi,

Und Du vermißt den jährlichen Schuhwechsel nicht? Bist
tatsächlich ohne Hund? - Schade -

Ja, leider ohne Hund, schon seit über 5 Jahren. Wir wohnen derzeit in einem Mehrfamilienhaus, ganz oben, Parkett … und die Dusche noch eine Etage höher. Das würde mit Hund nicht so schön :frowning:

Ich bin aber nicht böse, dass meine Schuhe jetzt länger halten :wink:

Ăśbrigens: Ich habe ein paar hochwertige Hunde-Gassi-Geh-Schuhe
(L…), die sind PERFEKT bei Wind u. Wetter, und das 3 x
täglich Sommers wie Winter, und die halten tatsächlich bei
richtiger Pflege so an die 3-4 Jahre.

Ja, soetwas hatte ich auch - für die täglichen Wanderungen, aber wenn man mal eben ne halbe Stunde durch den Wald flanierte, habe ich oft einfach die „schönen“ Schuhe angelassen. Die hatten dann aber auch schnell reichlich Kilometer runter und sahen entsprechend aus :smile:

Also ĂĽberleg Dir das nochmal mit einem neuen Hund!!!
(Die Tierheime sind ĂĽberfĂĽllt, und es wĂĽrde sich sicherlich
eine kleine Hundeseele seeeehr ĂĽber ein liebevolles neues
Frauchen freuen).

Wie gesagt, wenn sich die Umstände positiv entwickeln, hätte hier niemand etwas gegen einen Hund. Bis dahin erfreue ich mich täglich an fremden Hunden, nehme auch gelegentlich Nachbarshunde mit auf meine stundenlangen Schönwetterwanderungen durch Feld, Wald und Wiese. Das ist für mich ganz o.k. und bei Schietwetter fehlt mir ein Hund auch gar nicht so.

Autos sind dann auch nach 5 Jahren nicht mehr annähernd
neuwertig.

Naja, wie mans nimmt. Ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand :wink:

Ja, natürlich, zumal wir immer mitten in der Natur lebten und leben. Da muss man nichtmal ständig mit verschlammtem Hund ins Auto.

Der Urlaub wird primär mit Blick auf den Hund geplant.

Ja, muĂź sein.

Ist aber kein Problem, wenn man, wie wir, keine Lust auf Weltreisen und Kreuzfahrten hat.

Der Fensterputzer muss jede Woche kommen, jedenfalls
wenn man bodentiefe Fenster hat.

Schön, wenn man sich das leisten kann, schnauffff…

Die Tapeten benötigen öfter
als ĂĽblich einen frischen Anstrich. Der Staubsauger ist quasi
ständig im Einsatz.

Stimmt! Ist mit Kindern aber genauso.

Kenne ich auch, aber unser Airedale ersetzte insoweit glatt 5 Kinder :wink:

Die Anschaffung eines Hundes …
…sollte allein aus Liebe geschehen und dann
ist sie auch eine wirkliche Bereicherung fĂĽr unser Leben.

Das ist schön geschrieben…

… und deshalb fand ich auch das UP mit den reinen
Anschaffungskosten eines Labradors etwas ungeschickt. Dies
kann man bei jedem ZĂĽchter nachfragen. Und deshalb ist mir
solch eine Frage ein Dorn im Auge.

Ja, mir auch. Wenn man schon bei diesem geringsten aller anfallenden Posten hadert, dann gibt es ein böses Erwachen.

LG
sine

1 Like