Wie viel Meter Drainagerohr für 54m² Dach?

Hallo miteinander,

ich möchte für mein neues Terrassendach eine Regenableitung mit Hilfe von Drainagenrohr einrichten. Mitlerweile hab ich schon viel darüber gelesen mit dem Kies unter dem Rohr und mit dem Flies das man darum wickelt. Was ich jedoch nicht finden konnte war … 1. Wie lang muss das Rohr sein für 54m² Dachfläche? (vielleicht eine Tabelle) und 2. Muss ich bei dieser „kleinen“ Fläche auch eine Sickergrube einrichten auch wenn ich guten Mutterboden habe wo das Wasser schnell versickert?

Vielen Dank im vorraus :wink:

Hallo Fragewurm,

  1. Wie lang muss das Rohr sein für 54m²
    Dachfläche? (vielleicht eine Tabelle) und

Das Rohr muss mindestens so lang sein, wie die Abtropfstrecke deines Dachs ist.
Tja, dein Dach kann nun 1m Tief und 54m Lang sein, dann wären wohl mindestens 60m angesagt. Bei einem quadratischen Dach wären knapp 10m angesagt …

  1. Muss ich bei
    dieser „kleinen“ Fläche auch eine Sickergrube einrichten auch
    wenn ich guten Mutterboden habe wo das Wasser schnell
    versickert?

Tja, das kommt drauf an.
Wenn es schneller regnet als es versickern kann, staut sich das Wasser irgendwo.
Bei einem Platzregen kann viel Wasser in kurzer Zeit auftreten. Dann dient die Sickergrube als Zwischenspeicher.
Nach 3 Wochen Dauerregen, ist auch der beste Humus mal gesättigt!

MfG Peter(TOO)

Grüß Dich,…wieso möchtest Du das Wasser versickern lassen? Wäre eine Zisterne sinnvoll? Und, Es geht nicht nur darum, wie lang Deine Drainage sein muss. Was hast Du für eine Bodenbeschaffenheit?,…lg

Hallo Peter,

erst mal danke für die fixe Antwort.
Bei dem Dach handelt es sich um ein Rechteck 8m (Länge) x 7m (Breite) an der Längsseite befindet sich die Regenrinne :wink:. Deine Antwort war astrein :smile:

Tja mit der Sickergrube komm ich dann wohl nicht drum herum. Schade. Kann man nichts machen.

Vielen Dank nochmal

Gruß Paul

Hallo Wassermann,

Eine Zisterne … darüber hab ich ehrlich gesagt garnicht nach gedacht … allerdings wollte ich so kostengünstig wie möglich bleiben und ich weiss auch so aus dem Ermel auch nicht wie aufwändig so eine Zisterne wäre … vielleicht kannst du mich ja aufklären :smile:

PS: Mein Boden ist guter Mutterboden ca 2-3 Meter tiefer hab ich noch nicht gegraben (wohne erst 1 Jahr hier) ich denke darunter wird sich Lehmboden befinden.

Vielen dank für deine Antwort :smile:

Gruß Paul

Hallo Paul,

erst mal danke für die fixe Antwort.
Bei dem Dach handelt es sich um ein Rechteck 8m (Länge) x 7m
(Breite) an der Längsseite befindet sich die Regenrinne :wink:.
Deine Antwort war astrein :smile:

Moment ??!!

Jetzt verstehe ich deine Frage nicht mehr??

Du hast also ein Dach mit Regenrinne und einem Fallrohr?

Und was willst du jetzt mit den Drainagerohren bauen?

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter!

Na, was denn wohl? Kennt man das in der Schweiz nicht ?

Eine örtliche Versickerung,weil es kein Regensiel gibt oder das dort Gebühren kosten würde.
Die Versickerung von Regenwasser von Dach und befestigten Flächen ist ausdrücklich erwünscht,oft sogar gefordert.

mfG
duck313

Hallo duck313,

Na, was denn wohl? Kennt man das in der Schweiz nicht ?

Eine örtliche Versickerung,weil es kein Regensiel gibt oder
das dort Gebühren kosten würde.

Aber der Frager will keine Sickergrube bauen ??!!

MfG Peter(TOO)