Wie viel muss ein Veranstalter an die Gema zahlen?

Hallo,
ein paar Kumpels von mir und ich werden nächstes Jahr zum ersten mal ein Open-Air Konzert veranstalten.
Von den 5 Bands, welche auftreten werden ist eine bei der Geam eingtragen.
Jetzt möchte ich gern wissen ob der Veranstalter denn trotzdem die kompletten Gema-Gebühren zahlen muss.
Außerdem gibt es noch Unklahrheiten in Bezug auf die anzugebende Fläche.
An der geplanten Location sind zwei Bäche vorhanden, die uns größtenteils die Absperrung ersparen, ist der abgegrenzte Bereich sehr viel größer als der wirkliche Veranstaltungsbereich ist.
Nun tut sich die Frage auf, ob die Gema einen abgesperrten Bereich oder nur den tatsächlichen Aufhaltungsort als Angabe verlangt.
Die Mietung des Bauzauns um des eigentliche Gelände würde uns mehrere Hundert Euro kosten und die Angabe des abgesperrten Bereichs würde etwa 3000€ ausmachen.

Kann mir du mir eventuell jemand dabei weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Tim

Guten Morgen!
Die GEMA-Gebühren richten sich stets nach der Größe der Veranstaltungsfläche, die beschallt wird, in Quadratmeter und am Eintritt der erhoben wird. Ich würde die abgegrenzte Fläche und das Eintrittsgeld bei der Berechnung anwenden. Weitere Infos auf www.gema.de - da kann man sich über Musiknutzer - Veranstaltungen durchklicken bis zur Angabe der einzelnen Tarife. Gruß Tillieins

Auch Hallo!

Ob die auftretenden Künstler Gemamitglieder sind, spielt nicht die Rolle, sondern ob gemapflichtige Songs gespielt werden. (Listen von den Bands ausfüllen lassen.)

Wie die Gema die Fläche bewertet, ob z.B. angrenzende, mitgenutzte Park- oder Campingflächen mit zählen, weiß ich nicht. Aber die Anzahl der Besucher muss angegeben werden.

Am Besten bei http://gema.de die entsprechenden Formulare runterladen und sehen, was die Gema wissen will und was man überhaupt beantworten kann. Anschließend kann man auch ungeniert mit denen Kontakt aufnehmen und sich beraten lassen. Meistens sind die darüber sehr froh und helfen weiter. Das ist immer das bessere Verfahren, als wenn Gemamitarbeiter glauben, man wolle sich um Gebühren drücken; dann werden sie nämlich zickig.

Viele Grüße
Michael Euen

Hallo Tim,
es ist nicht nur vom Veranstaltungsort abhängig, sondern vom Eintrittspreis und Lifemusik. Am besten ist es aber, wenn Du keine Pleite erleben willst, bei der GEMA unverbindlich anzufragen, sich den Namen und am besten natürlich auch Stichpunkte vom Gespräch ztu machen oder alles mit zuschneiden. Wenn Mitschnitt, dann mußt Du das der anderen Person am anderen Ende mitteilen, dass Du das Gespräch aufzeichnest und daran siehst Du dann schon inwieweit die GEMA verbindliche Auskünfte gibt. Da die GEMA neue Verordnungen im Jahr 2010 in Anwendung bringen will, ist es halt besser sich das gesprochene eventuell schriftlich zuschicken zu lassen. Übrigens, wird Dir die GEMA den gesamten abgesperrten Veranstaltungsort berechnen. Was heißt, Fläche + Eintrittsgeld = GEMA Gebühren, dann festhalten.
Gruß
Bodo

Hallo
Hierzu empfehle ich die Homepage der GEMA www.gema.de
hier gibt es detaillierte Infomationen und Hinweise auf Preis etc. Dieser richtet sich nach der Art der Wiedergabe der Musik und Eintrittspreis sowie Veranstaltungsfläche.
Sollten dennoch Unklarheiten bestehen, gibt es dort noch Telefonnummernvon der jeweils spezialisierten Abteilung

LG Lisa

Hallo Tim!

Wird bei einer Veranstaltung auch nur ein geschütztes Werk gespielt, fallen
GEMA-Gebühren an; die Berechnng richtet sich nicht nach der Anzahl der
geschützten Werke - es ist also die „komplette“ Gebühr zu bezahlen.

Bei Verantaltungen im Freien zählt die Gesamtbesucherzahl als
Berechnngsgrundlage - außer es handelt sich um einen exakt abgetrennten
Bereich, dann zählt die Quadratmeterfläche des zur Verfügung gestellten Platzes,
unabhängig davon, ob auch der ganze abgesteckte Platz genutzt wird und
unabhängig von der Besucherzahl (z.B. Abteilung mit extra Bauzäunen); die
Umrechnung (für die Tariftabelle) ist 1,5 Besucher auf 1qm.

Wichtig ist, die Veranstaltung vorher bei uns anzumelden.

Gern helf ich Dir weiter, wenn Du noch Fragen hast.

Viele Grüße
Christina

Ich kann dir nur anbieten dich an die GEMA zu wenden. Ansonsten zahlt der Veranstalter die Gebühren.

hoffe du hast die lösung schon gefunden ansonsten einfach bei einer anderen Event Firma in einer weiter entfernten Stadt anfragen.Die werden dir auf jedenfall helfen.