Hallo,
„aber“, Du setzt für mich um zwei Ebenen zu hoch an. Du
schreibst:
Naja, wir sind ja auch in einem Expertenforum. Aber dann kommt auch mein Aber … ABER wir sind ja dafür da, das zu ändern … mit dem Wissen und so…
Genau. Der ipod ist eigentlich nichts weiter als ein MP3
Player mit einer 20GB festplatte drin und etwas „technik“
aussenrum.
Ich weiß, wenn ich ehrlich bin, nicht mal genau zu definieren,
was ein MP3 Player ist. Ich sehe da Jogger rumlaufen mit einem
Kästchen um den Hals und Ohrstöpseln, ist ads ein MP3 Player?
Unter Umständen, ja.
Oder könnte das auch ein CD Player sein? Was ist da der
Unterschied, zumindest technisch, woran erkennt man das -
nochmal, völlig, wirklich völlig ahnungslos!!!
Naja, ob der Jogger im Park nun einen CD-Player, einen altmodischen Walkman, einen MD Player (=Minidisc Player), MP3 Player auf Basis eine festplatte, MP3 Player auf Basis einer Speicherkarte oder USB Stick, Radio oder Funkgerät oder was auch immer umhat weiss ich natürlich auch nicht. Wenn Dich das im Zweifelsfall sooo brennend interressiert kannst Du den /die ja einfach mal fragen. Kostet ja nix 
Wenn ich solch ein Hörbuch kaufe, kriege ich eine oder mehere
CDs geliefert, das hat also ein Datenvolumen von ca. 600 oder
mehrfach 600 MB. Müßte ich das vor aufspielen auf den IPod
dann noch mit MP3 „verwurschteln“ (ich nehm mal diesen
Ausdruck, weil ich mich auf diesem Gebiet absolut unbsicher
fühle, wie ein neugeboreens Kind), damit weniger Platz belegt
wird? Wenn ja, wie macht man das, womit?
mit itunes.
Die CD legst Du am besten einfach mal in Deinen mac.
Hab keinen Mac, jedenfalls keinen, der läuft, mache alles mit
PCs.
das Programm itunes gibt es auch für Windows PCs und neuerdings auch für Linux und ist in allen Fällen kostenlos.
Wird dann eh mit dem ipod mitgeliefert.
Dann wird
(warscheinlich) automatisch itunes gestartet. Dann kannst Du
das Hörbuch erstmal normal anhören. Klar. Soweit, sogut.
Aber, gesetzt den fall, ich hätte einen einsatzbereiten Mac,
was macht dieses itunes, was ist dessen Aufgabe, was ist CDDB
und so weiter und so fort… ?
Wie gesagt, gibts auch für Windows PCs. Egal wie, sobald itunes gestartet wird/ist dient das Programm itunes in allen Fällen dazu den ipod anzusteuern und mit Musik zu verwalten.
Die CDDB ist eine Datenbank für Musiktitel im Internet. Wenn Du eine Musik CD oder auch Hörbuch CD in den Computer einlegst kann ein entsprechendes Programm (in diesem Falle itunes) diese anhand von Zusatzinformationen, die auf der MusikCD gespeichert sind abfragen und Du bekommst z.B. beim konvertieren von Titeln auf der CD zu den Titeln jeweils den dazugehörigen Künstler, Erscheinungsdatum des Titel, dazugehöriges Album, etc. geliefert.
DANN gibt es aber oben im Menu bzw. weiter rechts den Punkt
„in MP3 konvertieren“. Dann fängt itunes an die Lieder einzeln
in MP3 Computerdateien zu konverteren.
Wenn da Lieder „nach MP3 konvertiert“ werden, macht der das
auch mit Textdateien (Lesebuch eben), und darf dieser Text
beliebig lang sein, also z.B. 600 MB, denn vorgelesene Texte
sind sicher weitaus länger als ein Lied?
Ja. Geht genauso. Bei einem Hörbuch sind aber die einzelnen Kapitel auch getrennt vorhanden, also werden auch als einzelne Titel abgespeichert.
Habe ich das richtig verstanden, dieses „konvertieren“
komprimiert die vorherigen Datein. Um wie viel?
Den genauen Faktor kann ich Dir nicht sagen, aber man kann davon ausgehen, das ein 4min. Musikstück zwischen 3-5 MB braucht.
Danach einfach den ipod anschliessen. Nachdem der ipod im
itunes auftaucht einfach den Ordner mit den Lieder, die man
auf dem ipod haben will, rüberziehen (wie gewohnt
) und
nach ein paar Minuten kopiererei ist das dann drüben.
Nix gewohnt
)) noch nie sowas gemacht.
Oh je, wie komme ich da ran?
wo ran? Den ipod gibts z.B. unter www.abmazon.de, www.cancom.de, www.arktis.de, etc.
Gruß
h.