Wie´viel Steuern bezahlen bei Betriebsverkauf ?

Ich und meine Frau sind über 60 Jahre alt. Wir haben eine Zugewinngemeinschaft. Unser Betrieb ist vor 38 Jahren aufgebaut worden. Vor 3 Jahren habe ich mein Betriebsvermögen meinem Sohn überschrieben, d.h. die Hälfte. Meine Frau hat ihren 50%igen Anteil noch.
Grundstück ca. 1500 m² mit Werkstatt sind Betriebsvermögen. Eine Wohnung ist fremdvermietet und seit 15 Jahren nicht mehr im Betriebsvermögen.
Schätzwert gesamt: ca. 1,2 Mio €
Wir wollen jetzt alles komplett mit 5000 € monatlich auf 30 Jahre verrenten.
Wie viel und welche Steuern müssen wir zahlen? Was bleibt uns im Monat dann noch übrig?
Das wäre dann die Rente für die Eltern.
Was würde übrig bleiben wenn wir alles für 1,2 Mio verkaufen würden?

Vielen Dank für die Mühe

Hallo,

Da es um ein sehr hohes Vermögen geht,rate ich ihnen das Sie sich mit einem guten Steuerberater zusammensetzen(eventuell der die ganzen Jahre für den Betrieb die Steuer machte).

Außerdem gibt es noch sehr viele Fragen dazu!
Führt ihr Sohn den Betrieb noch weiter?
War es vor 3 Jahren eine Schenkung an ihren Sohn?
Haben Sie noch mehr Kinder?
Gibt es eventuell volljährige Enkelkinder,oder die es bald werden?
Gibt es die Möglichkeit den Betrieb in mehr Teile aufzuteilen und einzeln nach und nach zu verkaufen?
Steht die fremdvermietete Wohnung auf dem Betriebsgelände?
Will ihre Frau ihren Anteil auch verkaufen/vermieten?

Eine Schenkung ist alle 10 Jahre an Kinder/Enkel möglich.Bei Kindern sind 250000.-€Steuerfrei/
Enkel 125000.-€

Wenn Sie den Betrieb vermieten, müssen Sie ca.27-30%von dem Jahresbetrag versteuern.Beispiel 5000x12=60000-30%=42000.-€ im Jahr.So läuft es jedenfalls bei vermieteten Wohnungen/Häusern.

Da ich eine Privatperson bin, weiss ich leider nicht wie das bei einem Betriebsverkauf laufen würde.
Wenn es genauso wie bei einem Privaten laufen würde,dann bleiben von den 1,2Mio. nur 840000.-€ übrig.
Ich weiss nur wenn ich z.B. ein Haus verkaufe dann muss ich innerhalb 5 Jahren nachweisen das ich für 70% der Summe mit dem Geld entweder Schulden abbezahlt habe,oder Reparaturen an einem anderen Objekt machte ,oder mir ein passendes Objekt dafür gekauft habe.Ein geringer Teil wird zum Leben noch angerechnet.

Hoffe es hilft ein wenig.

Gruß
monika61

Hallo,
diese Fragen lassen sich nicht so einfach beantworten. Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen ist m.E. ein relativ komplexes Thema, auch was die steuerlichen Auswirkungen betrifft. Ich würde dazu raten hierfür die Beratung bei einem Steuerberater in Anspruch zu nehmen.
Mit freundlichen Grüßen

Hallo Herr Frischmann,

die Betriebsübertragung im „Alter“ ist schwierig als Ausstehender zu beurteilen.

Ich kann daher leider keine steuerlichen Ratschläge geben.

Zu bedenken ist folgendes:

  1. Vermietung auf 30 Jahre:

– wird der Betrieb auf Dauer die Zahlungen leisten ???

– oder wird der neue Inhaber ( auch wenn es der Sohn ist ) den schnellen Profit suchen und nach … Jahren den Betrieb aufgeben ???

  1. Verkauf

– hier muß der Steuerberater aktiv werden;

grundsätzlich: Geld was ich habe, kann mir keiner mehr nehmen. Und extrem gerechnet:

Erlös = 1.200.000,00

Steuer = 50 %

Verbleibend = 600.000,00

Verteilung = 10 Jahre = mtl. 5.000,00 zzgl. Zinsen

Und Sie haben ja bestimmt noch eine zusätzliche Altersvorsorge.

Fazit:

Leider muß ich als Banker mit über 30jähriger Berufserfahrung sagen, daß in den meisten Fällen der von den Eltern aufgebaute Betrieb von den jugendlichen Nachfolgern nicht erfolgreich fortgeführt wurde.

Zum Beispiel:

Vater hat bei Null angefangen; sein erstes Fahrzeug war ein Kleinwagen.

Die Nachfolger ( was immer sie schon für den Betrieb geleistet haben )brauchen natürlich als Statussymbol einen Wagen der gehobenen Mittelklasse oder gar der Oberklasse.

Finanzierung / Leasing kein Problem, die Firma hat ja die Bonität.

Ich wünsche eine glückliche Entscheidung und hoffe, daß Sie aus unmittelbare Nähe nicht erleben müssen, wie Ihr Lebenswerk nicht in Ihrem Sinne forgeführt wird.

Bei einem eventuellen Mißerfolg wird der neue „Chef“ immer sagen, Vater, zu Deiner Zeit war ja alles anders, aber heute …

Wer von den „neuen Unternehmern“ kennt noch die Regel:

Ein Cent auf der Straße, nach dem ich mich bücke, ist ein Stein zu meinem Vermögen.

Und wenn Sie die Tagesaufgaben gelöst haben, machen Sie doch einfach mit Ihrer Frau einen schönen Urlaub in Thüringen, dem grünen Hezen Deutschlands.

Meine Ferienwohnung:

www.haus-sabine-direkt.de

Gerne gebe ich Ihnen weitere Überlegungen; schreiben Sie mich bei Ihrem Wunsch direkt an unter:

[email protected]

Bitte mit Hinweis auf „wer-weiss-was“ wegen der vielen Werbemails.

Alles Gute wünscht Ihnen

Stefan Seidel

Sorry da kann ich leider nicht weiterhelfen

Sehr geehrte® l.frischmann,
ich hätte gern Ihnen geantwortet, aber ich bin leider kein Expert in diesem Bereich!

Vor 2 Tage habe ich eine E-Mail an Adresse des Moderator Thomas geschrieben:

============================================
"ich mag die WEB-Site „www.wer-weiss-was.de“, weil ich finde da viele nützliche Daten. Aber es gibt ein Problem, das mir aufhält, um eigenen Fragen zu stellen: Expertensuche! Das Problem ist auch für Experten selbst wichtig, weil sie mehr Fragen bekommen, die keine Verhältnisse zum Bereich seiner Interessen haben.

Ich denke, dass die Ursache in Visitenkarte liegt. Sie haben einmal geantwortet, dass keine Pflichtes es gibt, um persönliche Daten in Visitenkarte unterzubringen, aber vielleicht zwei Stellungen sein müssen: Areal der Interessen und Stufen der Kompetenz. Damals würde Expertensuche kinderleicht!

Wenn auch das Feld „liest E-Mails“ Pflichtfeld wäre, dann könnte Frager zu veranschlagen, wie schnell eine Antwort kommen kann."

Vielleich solidarisieren Sie sich mit mir, damit unsere Kommunikation auf der „www.wer-weiss-was.de“ zu verbessern.

Liebe Grüße
GalynaV

Sorry, keine Ahnung.
Gruß Claus

Da bleiben zu viele Fragen: Wende Dich doch bitte an einen Stb oder die IHK.

Leider kann ich nicht mehr sagen.

Hallo,

Vermögensübergaben bedürfen einer intensiven steuerlichen Beratung daher rate ich Ihnen dringend einen Steuerberater aufzusuchen.

Hallo
Leider kann ich darüber nichts sicheres sagen
Sorry
Trotzdem LG
Mausi123