huhu,
danke erstmal für die schnellen antworten.ich kenn mich mit
strom, Watt/Volt etc. überhaupt nicht aus. ein ergebnis mit 30
min ladezeit hätte mich gefreut.
naja, dann ist ja jetzt wohl taschentuchreichen angesagt…*g*
ich habe gerade beim recherchieren flexible zellen gefunden,
die bei richtigen wellenlängen 96% absorbieren und 85% des
lichts… heißt es,dass der wirkungsgrad um die 90% liegt und
mit den 0,5m2 etwa 400W ertragen werden?
nein.
bei den bisherigen antworten ist der typische und für endgebraucher einzig entscheidende systemgesamtwirkungsgrad von ca 15-20% angegeben worden.
bei deinem solarserver beitrag ist lediglich von einem hohen optischen absorbsionsgrad die rede - der photovoltaiksche wirkungsgrad ist aber garnicht erwähnt worden - und erst recht nicht der wirkungsgrad des gesamtsystems. und wäre letztgenannter höher als die derzeitig vorhandenen systeme, wäre das mit sicherheit erwähnt worden.
extremes beispiel: wirf ne tiefschwarze platte auf den boden, erfreue dich an einem nahe 100%igem lichtabsorbsiongrad, und versuch mal strom rauszubekommen…(das dumme dingen wird leider nur warm, da der photovoltaiksche wirkungsgrad gegen null tendiert)
gruss wgn
hier ne kleine aufdröselung:
http://www.iapp.de/iapp/agruppen/osol/?download=SZ_f…