Wie viel strom erzeugt eine flexible solarzelle?

hallo alle zusammen,

ich würde gerne wissen wie viel strom ein solarzelle erzeugt(am besten eine flexible, die man auch von rucksäcken kennt) und ob die erzeugte energie zum laden von größeren akkus reicht? ( einen akku mit dem man einen elektromotor mit ca. 10-14PS antreiben kann)

gehen wir von einer fläche, wie etwa ein snowboard aus: ca 4800cm^2.

Hi, 10-14 Ps = ca. 7-10 KW
also diese Handelsübliche Solarzellen haben (starr 15-20% Wirkungsgrad flexibel um die 15% und Faltbar ca. die Hälfte davon).
also hättest du bei starren Solarzellen angenommen 1000 Watt Sonneneinstrahlung /m2 bei einem ganzen m2 von 0,2 KW; also ein fünftzigstel des Bedarfs des Motors.
Sprich du könntest 5 Stunden lang den Strom speichern um 6 Minuten lang den Motor zu betreiben (ohne speicherverluste) aber bei 1m2.
bei weniger als der häjfte Fläche und faltbare Module sinds dann 1-1,5 Minuten.
OL

Hallo !

Solarzellen können heute so um die 150 W je m² liefern,bei vollem Mittagssonnenschein,sonst eben weniger.
Flexible Dünnschichtzellen eher noch weniger.

Das reicht also bei deinen knappen 0,5 m² für fast nichts.

Ein 10 PS E-Motor = 7400 W verbraucht in einer Stunde Vollast eben 74oo Wh aus dem Akku.
Um die wieder einzuladen mit der Mini-Solarzelle und ca. 75 W Leistung müsste es eben 7400 Wh : 75 W = 98,7 h laden .
Alles vereinfacht angenommen zur Verdeutlichung.

Es geht also,nur dauert es sehr lange bis ein Akku wieder die Fahrtverluste eingeladen hat.
Wenn man nur wenig fährt,Akku sich also während der Liegezeit über Wochen aufladen kann,dann geht das schon irgendwie.
Schließlich haben viele Jachten,Caravans,Wohnmobile Solarzellen zum nachladen der Akkus während der Stand-/Liegezeit.

mfG
duck313

danke erstmal für die schnellen antworten.ich kenn mich mit strom, Watt/Volt etc. überhaupt nicht aus. ein ergebnis mit 30 min ladezeit hätte mich gefreut.
ich habe gerade beim recherchieren flexible zellen gefunden, die bei richtigen wellenlängen 96% absorbieren und 85% des lichts… heißt es,dass der wirkungsgrad um die 90% liegt und mit den 0,5m2 etwa 400W ertragen werden?

wenn ich jetzt einen 12V motor habe mit 8000W = max.30min ?

bin ich dann bei 1h laufzeit, 20h ladezeit???

solarserver.de/news/news-12218.html

danke und viele grüße
alex

Hi, ja da hast du aber etwas recherchiert was es definitiv nicht gibt.
Das wäre eine Sensation die garantiert in der gesamten Weltpresse erschienen wäre.
Du kannst uns gerne die Quelle nennen bzw. verlinken.
20-21 % ist derzeit das höchste was käufliche Module leisten und diese sind starr

OL

Hi also abgesehen von den Zellen die es nicht gibt, hättest du mit ca. 24 Stunden Ladezeit bei voller Sonnenstrahlung den Ertrag für 1 Stunde Fahrzeit (offenbar aufgeteilt auf mindestens 2x, da max.30min.)
inkl. Verluste beim LAden. Die Entladeverluste sind je nach Akkukapazität bei Bleiakku natürlich nochmalswesentlich höher.
angenommen du würdest unabhängig vom Preis in Lifypo4 speichern würdest du 4 Stk. 1000Ah zellen benötigen um 1h fahren zu können (ca. 140 Kg und 5-6000 Euro)
OL

huhu,

danke erstmal für die schnellen antworten.ich kenn mich mit
strom, Watt/Volt etc. überhaupt nicht aus. ein ergebnis mit 30
min ladezeit hätte mich gefreut.

naja, dann ist ja jetzt wohl taschentuchreichen angesagt…*g*

ich habe gerade beim recherchieren flexible zellen gefunden,
die bei richtigen wellenlängen 96% absorbieren und 85% des
lichts… heißt es,dass der wirkungsgrad um die 90% liegt und
mit den 0,5m2 etwa 400W ertragen werden?

nein.
bei den bisherigen antworten ist der typische und für endgebraucher einzig entscheidende systemgesamtwirkungsgrad von ca 15-20% angegeben worden.

bei deinem solarserver beitrag ist lediglich von einem hohen optischen absorbsionsgrad die rede - der photovoltaiksche wirkungsgrad ist aber garnicht erwähnt worden - und erst recht nicht der wirkungsgrad des gesamtsystems. und wäre letztgenannter höher als die derzeitig vorhandenen systeme, wäre das mit sicherheit erwähnt worden.

extremes beispiel: wirf ne tiefschwarze platte auf den boden, erfreue dich an einem nahe 100%igem lichtabsorbsiongrad, und versuch mal strom rauszubekommen…(das dumme dingen wird leider nur warm, da der photovoltaiksche wirkungsgrad gegen null tendiert)

gruss wgn

hier ne kleine aufdröselung:
http://www.iapp.de/iapp/agruppen/osol/?download=SZ_f…

Moin!

Ein halber Quadratmeter Solarzellen hat eine Spitzenleistung von ca. 75W. Im Jahr wird der bei optimaler Ausrichtung etwa 75kWh elektrische Energie erzeugen.
Davon werden durch Umwandlungs- und Lade-/Entladeverluste im Akku grob geschätzt 60kWh im Jahr nutzbar sein.
Ein 10/14PS Motor hat ja rund 7 oder 10kW.
Er wird also mit dem JAHRESertrag dieser Mikro-Zelle etwa sechs bis zehn Stunden laufen.

Also ein Jahr lang laden, dann sechs Stunden mit 14PS durch die Gegend fahren, dann wieder ein Jahr lang warten.