Wie viel Strom spart man mit neuen Fenster ein?

Frage erklärt sich von selbst :wink:

  • Brauche Quellen mit informativen Beschreibungen(nicht wikipedia)

  • Beschreibung wie man vorgegangen ist mit Rechnung

  • einschätzung ob es sich lohnt alte mit neuen zu ersetzen.

Info: 18.54 Rp. pro kWh => Haus ~ 7500 kWh/jahr

Hallo, kann ich leider so nicht beantworten. Aber, da dies nur Sinn machen würde, wenn man mit Strom heizt (Nachtspeicherheizung? Wird auf lange Sicht nicht mehr erlaubt!). Zu dichte Fenster sind auch nicht unbedingt gut (Schimmelbildung). Bin da aber kein Experte.
Viel Erfolg wünsche ich!
Gruß Martina

Hallo,

mmhhhmm eine ungewöhnliche frage, das kann Ihnen warscheinlich nichteinmal zu 99% kein Energieberater beantworten. Da der winter im Letzten Jahr zum teil kälter war und im Nächsten jahr vieleicht wärmer wird, oder der Winter ist läner oder kürzer.

Deshalb muss man länger Heizen oder Kürzer, dementsprechend läuft die Heizung läner oder kürzer!

Ob nun alt oder neue Fenster. Ausschlaggebend , finde ich hier die Dichtung der Fenster!!!

Ich werde in kürze eie neue art lampe für den Haushalt bekommen, Stromerspanis von 50-95% abundzu reinschauen unter www.fensterabdichten.de

Mit Sonnigen Grüßen

Mit diesen wenigen Informationen kann ich leider nicht weiter helfen.
Abgesehen vom Energieverbrauch sind auch noch andere Eigenschaften zu beachten. Raumklima, Wohlbefinden, optik ect. Es sind neue, zu dichte Fenster in einem altem Gebäude oft kontraproduktiv. Schimmelbildung oder ähliches.
Mit herzlichen Grüßen
Andreas Scheinast
www.scheinast.at

Leider,liegt darüber keine Erfahrungen vor.

Mfg

www.derbyonline.de

Hallo Gruß und Namemloser für eine Anwort brauche ich schon etwas mehr als das was da unten geschrieben steht.
Gruß Wolfgang

Hallo Dj_Breandu,

im Rahmen von wer-weiss-was ist das nicht zu beantworten, denn um eine umfassende Kalkulation machen zu können, sind eine Menge Parameter zu berücksichtigen. Dein Energieberater kann dir sicher weiterhelfen.
Wenn du nur die Fensterfläche zu Grunde legst und die U-Werte vergleichst, dann unterscheiden sich die neuen Fenster mit den alten Standardisolierverglasungen mindestens um den Faktor 3. Das heißt, nur ein Drittel der Energiemenge fließt in der gleichen Zeit. Dementsprechend weniger muß man nachheizen und kann einsparen.
Einsparungen hat man auf jeden Fall. Ob sich die Investition in 5 oder erst in 10 oder 15 Jahren rechnet, ist von der Verbesserung nach dem Umbau, der Energiepreisentwicklung und den Kosten der neuen Fenster abhängig.
Mehr kann und möchte ich dazu nicht beitragen, da so eine Ausarbeitung schon ein paar Stunden in Anspruch nehmen kann.
Es lohnt sich sicher, wenn du einen Fachmann dafür bezahlst; der rentiert sich schnell.

Gruß
Maik

Da kann ich dir leider nicht weiter helfen.
MfG
Willi

Hallo,

Dämmung ist das absolute Kriterium, um die mühsam erreichte Raumtemperatur Luft auch im Gebäude zu lassen, egal welche Energiequelle hierfür benötigt wird.

Die Frage nach energetische Rechnung setzt vorraus, mit welchen Rohstoffen der Strom hergestellt wurde und welche Art von Stromheizung eingesetzt wurde.

Ich gehe davon aus, das hier Nachtspeicheröfen oder Infrarotheizungen als Stromheizung angenommen wurde.

Eine Pauschalrechnung gibt es nicht. Beispiele:

6x Nachtspeicherofen mit Durchschnittlich 6 kW/h Leistung verbrauchen im Jahr mehrere 1000 EUR Kosten im Jahr. Bei gleicher Dämmung verbrauchen 6 Infrarotheizungen in den gleichen Räumen bei gleichem Heizverhalten nur ca. 960 EUR im Durchschnitt im Jahr.

Bei allen Heizungen ist die Dämmung ausschlaggebend, also die Fensterfrage entscheidend.

Hinweis am Rande: Beim Einsatz von Photovoltaik mit solarem Nachtspeicher und/oder Kleinwindanlagen heizen Infrarotgeräte praktisch umsonst. Bei guter Fensterdämmung können hier Niedrigenergie- oder gar Plusenergiestandards erreicht werden.

Eine aussagekräftige Berechnung ist IMMER am Objekt mit allen notwendigen Rahmendaten möglich.

Viele Grüsse von der Ökostromagentur aus Frankfurt
Jürgen Eiselt

  • Brauche Quellen mit informativen Beschreibungen(nicht
    wikipedia)

  • Beschreibung wie man vorgegangen ist mit Rechnung

  • einschätzung ob es sich lohnt alte mit neuen zu ersetzen.

Info: 18.54 Rp. pro kWh => Haus ~ 7500 kWh/jahr

Strom? ich vermute zu heizen?
ist die dümmste Art zu heizen, aber lassen wir das!
Das ein Fenster Energie einspart, ist klar, nur wieviel? dazu braucht e weitere ANgaben - schließlich müte das ganze HAus berücksichtigt weren.

eines ist auch kalr: neue Fenster sind besser abgedichtet, es „zieht“ weniger.

ansonsten: Google :wink:, so zum Beispiel
Energierechner +Fenster

http://www.google.de/search?hl=&q=energierechner+%2B…

Ansonsten würde ich die Verbraucherzentrale hinzuziehen, die stellen Berater zur Verfügung die sich die Sache vor Ort ansehen.

(wir haben hier vor dem Winter neue Fenster einbauen lassen - die alten waren zwar schöner aber…)

Grüße aus der Eifel
Steffen Heinz

Hallo DJ Breandu,
zunächst einmal zur Frage, ob es sich lohnt, neue Fenster einzubauen: Warum baut man denn überhaupt neue Fenster ein? Das kann verschiedene Gründe haben. Verbesserung Wärmeschutz
Erhöhung Schallschutz (ich sage nur BBI)
Verbessrung Einbruchsschutz
Verbesserung Bedienbarkeit
Verringerung der Wartung - bei Kunststoff oder Alu entfällt Streichen der Fenster, wenn man vorher Holzfenster hatte.
Es ist zwar schön, daß Du mir Deine Heizwerte genannt hast, aber das würde ja nur funktionieren, wenn Deine ganzen Außenwände Fenster wären. Welcher Anteil der Heizenergie entfällt denn auf Deine Fenster? Die Wände oder insbesondere bei alten Häusern das Dach lässt ja auch Heizwärme nach außen entweichen.
OK - nehmen wir einmal an, Du willst die Fenster erneuern, um Heizenergie zu sparen. Wie stellst Du denn überhaupt Wärme bei Dir her? Da Du mir den Energieverbrauch angegeben hast (7.000 KWh/Jahr), nehme ich mal an, daß Du eine Gasheizung hast. (Sorry - hab gerade noch einmal Deine Frage gelesen: Du schreibst ja etwas von Strom! Egal - ist ja auch Energie) Du könntest ja auch regenerierbare Energien nutzen. Da hast Du zwar Anschaffungskosten, aber brauchst nichts mehr für Gas etc. bezahlen. Z.Bsp. Solarthermie, Erdwärmepumpen, Photovoltaik, Windenergie,… Für die Sonne oder Wind brauchst Du ja nichts zu bezahlen.
Kommen wir wieder auf’s Fenster zurück.
Bei 100m² Wohnfläche und einer Raumhöhe von 2,5m hast Du 250m² Außenwand. Wieviel davon sind denn Fenster? Manchmal ist es ja besser, die Dämmung der Wände zu verbessern, als neue Fenster einzubauen. Muß man kostenmäßig einfach mal vergleichen, denn Wärmedämmverbundsystem ist im Vergleich zu Fenstern preiswert.
Ein wichtiger Wert bei Fenstern ist der Uw-Wert. Der setzt sich aus dem Ug-Wert vom Glas und dem Uf-Wert vom Rahmen zusammen. Der Uw-Wert gibt an, wieviel Wärmeenergie je m² Fläche und Kelvin Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen verloren geht. Beispiel: Ist es draußen -20°C und drinnen +20°C, haben wir also einen Temperaturunterschied von 40 Kelvin. Bei modernen Fenstern erreicht man etwa 1,0 W/(m²*K) (das sind aber schon gute Fenster it dreifach- Isolierglas und Holz oder Kunststoffrahmen)
Das Fenster nehme ich mit 1m² Fläche an.
Der Wärmeverlust berechnet sich dann also wie folgt:
1 W/(1m²*1K) * 1m² *40K = 40 W (die Einheiten 1m² und K kürzen sich gegenseitig weg, so daß nur noch W übrig bleibt) Vorher hattest Du ja auch Fenster drin. Die werden vielleicht einen Uw-Wert von 2,5 W/(m²K) gehabt haben. Somit ist ja nur der Unterschied als Einsparung zu betrachten. Beim betrachteten Fenster sind es also 60W, die durch ein neues Fenster eingespart werden. Nun kommt diese Einsparung ja nur im Herbst, Winter und Frühjahr zum Tragen - eben wenn es so kalt ist. Wenn es wärmer ist, wird die Einsparung ja auch kleiner, weil ja dann auch keine 40 Kelvin Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen sind.
Eine Quelle für solche Betrachtungen ist die Energieeinsparverordnung, wo Du sicher auch einige Anregungen bekommen kannst.

Ich hoffe, meine Ausführungen sind ausführlich genug, erschlagen Dich aber nicht mit Informationen! Mich hat übrigens als Kind immer angestunken, die Fenster zu streichen. Wir hatten in einer Mietwohung mit alten Holzfenstern gewohnt. Außerdem musste ich immer Kohlen schleppen, weil wir Ofenheizung hatten. Dafür weiß ich aber, wie man ein Feuer machen kann im Gegensatz zu manchen Neubaukindern, die immer nur die Heizung aufgedreht hatten, um Wärme zu bekommen.

So viel Spaß beim Durchlesen meiner Antwort und noch einen schönen Tag!

Diese Frage kann ich Ihnen nicht beantworten, da müßten Sie einem Energieberater fragen.

Keine Ahnung was Du da fragst!
Gruß

Das kommt natürlich auf die derzeitig eingebauten Fenster an. Bei üblichen Fenstern moderner Bauart bzw. Verglasungen können Sie vvon einem Uw Wert von 1- 1,1 ausgehen. Mit üblichen Enersparrechenprommen können Sie wenn Sie den Uw-Wert der alten fenster einschätzen können diese frage beantworten.
Link :

http://www.fenster.at/knowhow/kalkulations-software.htm

???

STROM???

ca. 20-30%,dazu muß aber gesagt werden,das die Fenster beim Einbau richtig abgedichtet werden müssen,auch das Dach und die Fassade sollten gedämmt sein,sonst ist alles vergebene Mühe.