Wie viel Taschengeld sollte eine 16 Jährige bekommen wenn sie alles selbst bezahlen muss?
Sie hat monatliche Dauerkosten von 90 CHF (Roller-Versicherung, Benzin, Friseur, Handyrechnung), die sie von Ihrem Taschengeld bezahlen muss.
Schulzeug, Essen (Auswärts), sonstiges Knabberzeug, Ausgang, Kino, Kosmetik und Kleidung muss sie ebenfalls selbst bezahlen. Die Eltern zahlen ihr eine Winterjacke und ein paar Winterschuhe. Sonst nichts.
Wie viel Taschengeld wäre da angebracht? Sie wegen der Schule leider kaum Zeit Nebenjobs zu machen.
Hallo,
Gibt es bei euch Kindergeld?
Wenn sie alles bestreitet von dem Geld und es bei euch Kindergeld gibt,würde ich es ihr geben damit davon alles kaufen kann,eben auch klamotten.
Jeder Haushalt handhabt es anders.
81,12€also 100CHF sind da nicht so viel.
Wenn sie nicht arbeiten kann,würde ich zu Hause sachen anbieten,die sie erledigen könnte um etwas dazuverdienen,Putzen,Kochen ect.
lg Deke
erstens nehme ich an, du spricht von dir … zweitens finde ich es gut wenn Kinder lernen mit dem Geld umzugehen, und da du schon 90 CHF bekommst, wobei Roller schon LUXUS ist, würdest du nur Taschengeld bekommen, wenn du z.B. das Auto saubermachst oder Wäsche bügelst und dann auch nur angemessen. Sorry da bin ich ansonsten der falsche Ansprechpartner
Hallo,
leider bin ich für diese Frage keine Expertin. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie liegen meine Schwerpunkte auf anderen Gebieten der Lebensbewältigung.
Vielleicht gibt es im Bereich Jugendarbeit, Jugendamt oder schulischer Betreuung hier jemanden, den ihr fragen könnt. Sicherlich darf man lernen, mit Geld umzugehen und, dass es nicht so vom Himmel fällt. Mir stellt sich hier jedoch auch die Frage, ob die Eltern ihren Versorgungspflichten in einem gesunden Rahmen nachkommen.
liebe Grüße
Kerstin Schwarz
Hey Dawn,
kann es sein, dass Du diese 16-jährige bist…?
Naja, letztendlich liegt es im Ermessen der Eltern, wieviel Taschengeld sie angebracht finden. Ich weiß nicht, wieviel diese Summe umgerechnet in Euro ist, es hört sich aber nicht viel an.
Meiner Meinung nach ist es viel zu wenig, wenn diese Jugendliche ALLES davon bezahlen muß.
Nur so als Info: meine Kinder bekommen kein Taschengeld, aber wir bezahlen alles, was nötig ist.
Kann das Mädchen mit ihren Eltern darüber reden? Sie kann Vergleiche einholen, notfalls zum Jugendamt gehen und den Eltern klar machen (vorrechnen), das es unmöglich ist, mit dieser Summe klarzukommen.
Wie ist das mit Kindergeld? Gibt´s da eine Möglichkeit, mit den Eltern einig zu werden?
Wann ist sie mit der Schule fertig? Wann startet die Ausbildung? Dann hat sie auf jeden Fall ihr eigenes Geld, aber das dauert wohl noch.
Ich würde ein klärendes Gespräch mit den Eltern führen und wie gesagt, notfalls das Jugendamt mit einbeziehen. Mehr kann ich dazu jetzt im Moment nicht sagen. Ich hoffe trotzdem, dass ich helfen konnte…
Alles Gute,
Coolette
auch wenn dir die antwort jetzt nicht gefällt. aber wer zeit außwärts essen zu gehen, sonst noch ausgeht und auch ins kino. der sollte es auch schaffen, einen nebenjob anzunehmen oder mal in den ferien einen ferienjob.
Hallo,
dazu gibt klare gesetzliche Regelungen in Dt.die erhält man beim Jugendamt. Sogenannte Richtlinien . Mehr Infos kenn ich nicht .
MFG
Hallo Dawn,
kenne den Umrechnungskurs Franken - Euro leider nicht und weiß auch nicht wirklich über die Lebenshaltungskosten in der Schweiz Bescheid, darum mache ich meine Angaben in Euro und für deutsche Verhältnisse: Grundsätzlich ist das Einkommen der Eltern entscheidend, d. h. wieviel können sie nach Abzug ihrer Lebenshaltungskosten noch an Taschengeld zahlen und welchen Lebensstandard hat die Familie insgesamt? Die Tochter sollte sich mit dem Geld so ausstatten können, wie es dem Standard der Familie entspricht. Zusätzlich zu den erwähnten Fixkosten würde ich vermuten, sie bräuchte in Deutschland mind. 80 Euro pro Monat.
Liebe Grüße
Katie