Hallo,
kann mir jemand sagen, wie viel Trinkgeld man in Italien so ca. gibt? Ist das dort so wie bei uns in Deutschland?
Vielen Dank
LG
Jasmina
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie viel Trinkgeld man in Italien so ca. gibt? Ist das dort so wie bei uns in Deutschland?
Vielen Dank
LG
Jasmina
Hallo Jasmina ,
normalerweise gibt man soviel Trinkgeld wie hier.
LG
Francesco
Hallo Jasmina,
ich würde es so halten wie hier in Deutschland, wenn der Service gut war und du zufrieden warst kannst du evtl. etwas großzügiger sein.
Z. B. an der Bar rundet man oft auf, wenn ein Espresso 0,90 EUR kostet lässt man 1,00 EUR
Beim Essen im Restaurant kann man auch 3-5 EUR lassen wenn alle OK war, wenn nicht würde ich auch kein Trinkgeld geben!
Saluti
Hallo,
man bezahlt die Rechnung und erhaelt sein Restgeld,von dem man einige Muenzen auf dem Tisch oder in einem dafuer vorgesehenen kleinem Teller (Bar) liegenlaesst,somitim Resaurant ca.2 Euro pro Person.
Gruss,
Nicolai
Hallo Jasmina,
ich fahre jedes Jahr mit meiner Familie nach Italien, wie halten es mit dem Trinkgeld ein wenig großzügiger als in Deutschland. Wir runden grundsätzlich auf den vollen Euro auf, bei 5,10 € gibt es 6,00 € und wenn es mal 5,70 € sind dann schon mal auf 6,50 €. Ich habe festgestellt, dass gerade die Leute, die reichlich Geld haben meistens wenig Trinkgeld geben und die Leute, die weniger haben, wissen genau wie sehr man sich freut wenn man denn ein wenig Trinkgeld bekommt. Einen Euro sollte man schon gönnen ;O)
Würde mich freuen wenn ich dir helfen konnte.
Hallo Jasmina,
in Restaurant´s ist das Trinkgeld eigendlich mit etwa
15% enthalten(auser in Familienbetriebene Restaurants).
Dennoch erwarten die meisten ein Trinkgeld.
Bei Taxi´s und im Hotel wird etwa 10% gegeben,oder
der Betrag einfach aufgerundet auf mindestens 2€.
Ich runde auch die Beträge einfach auf,so dass es
mindestens 2€ werden.
Allerdings habe ich auch schon mal gar kein Trinkgeld
gegeben,da war der Service allerding besonders
schlecht.
Das kann ich zu Deiner Frage sagen.
Gruss Gerhard
Hallo,
ich war zwar schon oft in Italien, aber eine Regel fürs Trinkgeld ist mir unbekannt. Ich machte es bisher immer auch vom Lokal und der Bedienung abhängig. Also mal mehr, mal weniger oder auch mal gar nix.
Viel Spaß
Joachim
Hallo Jasmina,
ich empfehle Dir bei solchen Fragen beim ADAC nach zuschauen:
http://www.adac.de/reise_freizeit/stadt_region_land/…
Das geht auch ohne Mitglied zu sein und man kann sich sogar ein TourSet zur Zielregion umsonst zusenden lassen.(Nein, ich bekomme keine Provision)
ZU Deiner Frage:
In Italien berechnet ein Restaurant ein sogenanntes coperto (nur für die Eindeckung) zusätzlich zum Preis der Speisen und Getränke.
Das Trinkgeld ist für die Bezahlung für die Bedienung und sollte je nach Zufriedenheit 10-15% ausmachen.
Gruß,
Volker
Ich halt mich meistens wie bei uns an die 10% Regel… Im Restaurant gibt es aber häufig schon eine Art „Trinkgeld“ mit auf der Rechnung - meist als „coperto“ gekennzeichnet - das beinhaltet das Gedeck, Brot sowie den Service. Grundsätzlich gebe ich aber Trinkgeld nach persönlichem Wohlfühlen… Ist ja bei uns auch nicht anders. Fühle ich mich nicht gut versorgt, gibt es auch kein oder nur wenig Trinkgeld.
Hoffe geholfen zu haben - wenn auch spät
Eigentlich ist doch mit „Coperto“ und „Servizio“ schon alles abgedeckt. Man kann, wenn man so begeistert vom Service war, dennoch etwas Trinkgeld da lassen. Ich finde es allerdings manchmal ziemlich frech wie viel Coperto und Servitio man zahlen muss, v.a. in Touristen-Gebieten.