Hallo Zusammen,
ich bin etwas verwirrt. Von klein auf bekommen wir eingebläut, dass wir täglich 2-3 L Wasser am Tag trinken sollen. Ich glaube, diese Aussage spiegelt auch den Richtwert der DGE wieder.
Da ich vermehrt daran interessiert bin, meine Ernährung zu optimieren, halte ich mich bereits seit 2 Jahren strickt an diese Regel – trinke teils sogar mehr und halte mich dabei lediglich an Wasser oder Kräutertee.
Ich bin vor Kurzen auf diverse Artikel gestoßen, die von Studien handeln, in denen dieser Richtwert hinterfragt oder teils sogar als gefährlich eingestuft wird. In der Vergangenheit soll es sogar zu Todesfällen im Ausdauersportbereich gekommen sein, weil Sportler während des Wettkampfes zu viel Wasser tranken und somit Ihren Salzhaushalt zerschossen haben.
Nun bin ich nur ein Büroangestellter und kein
Ausdauersportler – stelle mir aber schon die Frage, ob die Menge an Flüssigkeit, die ich täglich zu mir nehme, nicht doch zu viel des Guten ist.
Ich habe sogar gelesen, dass der Richtwert von 2 Litern täglich nie medizinisch belegt wurde, sondern von einschlägigen Lebensmittelherstellern „ermittelt“ wurde, sich als
marketing-technisch sinnvoll ergab und sich deshalb etabliert hat.
Gibt es hierzu neue Erkenntnisse der Medizin zum Thema trinken?
Wurde vielleicht bereits ein neuer (fundierter) Wert ermittelt, nach dem man sich richten kann?
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.
Gruß,
Dennis