Wie viel Zeit einplanen für TransCanada Highway?!

Ich möchte irgendwann in den nächsten drei Jahren einmal den TransCanada Highway komplett befahren. Nun ist Kanada aber ja bekanntermaßen dass zweitgrößte Land der Welt, wenn ich mich nicht irre, und da wollte ich mal fragen, ob jemand von Ihn schon Erfahrungen in Sachen TransCanada gemacht hat, wie viel Zeit ich ungefähr einplanen sollte und ob Sie vielleicht sonstige Tipps für mich haben. Danke Danke Danke :wink:

Hallo Joy-Granada,
leider habe ich die Trans Canda Tour noch nicht gemacht und kann deshalb dazu nichts sagen. Wir sind lediglich in 2 Wochen von Toronto nach Nova Scotia und zurück gefahren.

Viel Spaß bei der Tour

Gruß
Hans-Otto

Hallo!

Bin vor 8 Jahren das letzte Mal den TCH gefahren! Tja, Zeit… ich bin die Strecke von Toronto nach Calgary auch schon in 3 Tagen gefahren, dass sind knapp 3700km, aber das war mehr Stress als alles andere!
Zwischen Toronto und Sault Ste. Marie ist es landschaftlich wunderschön, Land der tausend Seen nördlich des Lake Huron! Wobei ich anmerken muss, den TCH hab ich „nur“ zwischen Sudbury und Banff befahren! (Ich kam ja aus Süden, also Toronto, und der TCH (Hwy.17) geht ja ab Sudbury weiter östlich richtung Quebec, da kann ich aber leider nichts zu sagen)
Aber der schönste Teil ist mitunter um die grossen Seen herum, auf jeden Fall einen Tag Aufenthalt in Thunder Bay einplanen! Die Gegend dort und der Sleeping Giant Provincial Park verdienen mehr als nur ein „Foto-Stop“ :smile:
Weiter richtung Westen wird es eigentlich etwas „langatmig“… In Manitoba wird der TCH Hwy.17 zum Hwy.1 und das Stück zwischen Winnipeg (vielleicht ein etwas längerer Stopp hier…) und den Rocky Mountains ist laaaaang und flach und viel Farmland und immer geradeaus… *g* Ich wüsste wirklich nicht, wo man länger als zum tanken und essen/trinken halten sollte auf dem Stück zwischen Winnipeg und Calgary…
Regina, Moose Jaw und Swift Current sind alles so kleine Städtchen, naja, wer es mag!
Hinter Calgary kommt für mich der schönste Teil des TCH, die Strecke durch die Rocky Mountains! Alleine für diesen Teil würde ich eine Woche einplanen!

Also: Super Idee mit dem TransCanadaHighway! Der Teil mit Quebec und Nova Scotia sowie BC fehlt mir auch noch, aber wer weiss… Ich würde für ein entspanntes Reisen vom Atlantik bis zum Pazifik etwa 4 Wochen veranschlagen! Wenn man bereit ist, auf Teile zu verzichten und auch mal einen Tag durchzufahren, reichen evtl. auch 3 Wochen!
Am besten in einem „motorhome“! Wobei ein günstiger gewöhnlicher Leihwagen + Übernachtungen bei Motel6 oder Super8-motels preislich gleich liegen müssten!

Viel Spass + gute Reise!

Gefahren bin ich nur Teilstücke im Westen und im Osten. In der Mitte dürfte es - wie im Mittleren Westen der USA auch - tagelang durch Felder, Felder und immer wieder Felder gehen. Die Erfahrung der Weite ist dann alleiniges Erlebnis.

Vier Wochen würde ich für die Tour veranschlagen, und zwar für die Städte im Osten und die Landschaften und Städte im Westen.

Man sollte sehr genau prüfen, was man auf dem Wege sehen will - man kann durch Kanada rasen, aber darin sehe ich keinen großen Sinn. Ich selbst bin sehr oft in Kanada gewesen, aber den ganzen Trans Canada Highway würde ich nicht fahren - ebensowenig wie in einem Satz quer durch die USA. Besser ist es, sich möglichst genau zu informieren und nach reiflicher Überlegung entscheiden, was man unbedingt sehen will. Das führt dann wohl zu kleineren Abschnitten, in die man die Gesamtstrecke quasi „portioniert“ und vielleicht auf mehrere Urlaubsreisen aufteilt. Sicherlich kann sich auch ein größerer Abschnitt ergeben, den man dann aber so befahren sollte, dass man auch hier und da von der Strecke abschweifen kann - das wäre dann eine Sache von wenigstens vier Wochen. Trans Canada Highway in einem Stück wäre für mich ein Zeitaufwand von einem halben Jahr mindestens.