Wie viele AA-Batterien benötigt man für Glühbirne

Hey,

Wie viele AA-Batterien (Leerlaufspannung UE = 1; 45V = const, Innenwiderstand Ri =
0; 35Ω = const, Ladekapazit¨at Q = 3200 mAh) braucht man theoretisch, um eine 100W–
Gl¨uhbirne bei ihrer Nennspannung von U0 = 230V zu betreiben? Wie lange leuchtet die
Gl¨uhbirne dann? Wie ver¨andern sich diese Zahlen, wenn man eine zweite 100W– Gl¨uhbirne
zur ersten parallel schaltet?

So ich weiß ja nun dass p = U*I = I²*R=U²/R
C = Q/U = (I*t)/U
R = U/I

So wie genau muss ich nun vorgehen?
lg

Hi,
das hört sich ja schwer nach Hausaufgabe an… aber ich will mal ein paar Tipps geben.

  1. Zeichne das Schaltbild mit Spannungsquelle, Innenwiderstand und Lastwiderstand (=Glühbirne).
  2. Berechne aus der Leistung der Glühbirne und der Nennspannung den benötigten Strom.
  3. Berechne die Größe des Lastwiderstandes und den Spannungsabfall am Innenwiderstand.
  4. Wie viel Spannung müssen die Batterien jetzt liefern, damit trotz Spannungsabfall an der Glühbirne noch 230V ankommen?
  5. Anzahl der Zellen berechnen.
    Da dürften dann so 177 Stück raus kommen (sofern ich mich nicht verrechnet habe).
  6. Dauer: Du hast den Strom und die Ladungsmenge in den Zellen.
    1. Lampe: Was passiert mit dem Lastwiderstand? Welche Größen ändern sich noch im Stromkreis?

Damit solltest Du mal anfangen können.

Gruß
Krokodi

Hallo !

Du hast Dich nicht verrechnet !

177 Zellen und 200 Zellen in Reihe sind nötig um wahlweise 100 W oder 200 W mit Nennspannung 230 V zu versorgen.

MfG
duck313