Wie viele Bilder macht das Auge pro Sekunde?

hallo!

ich wollte fragen ob jemand weiß, wie viele Bilder das Auge pro Sekunde macht und ob man, wenn etwas mit einer Frequenz von 15Hz also 15x pro Sekunde schwingt, es dann noch erkennen kann.
ich hoffe ich bin hier an der richtigen Stelle und würde mich über ein paar schnelle Antworten freuen!
viele grüße, Gänseblümchen

Hallo!

Das ist ja kein technischer Vorgang, bei dem Bild für Bild nacheinander aufgezeichnet wird. Allerdings hat ein Kinofilm 25 Bilder pro Sekunde. Diese Frequenz hat man so gewählt, weil der Mensch (zumindest bewusst) diese 25 Bilder nicht mehr in Einzelbilder auflösen kann. Bewegungen erscheinen dann als flüssig.

Zu den Anfängen des Filmens wurden (wenn ich mich recht entsinne) 16 Bilder pro Sekunde gemacht. Das wirkt dann schon leicht ruckelig. Um dennoch den Eindruck von kontinuierlicher Bewegung zu erzeugen, wurden die Filme teilweise schneller abgespielt, als sie fotografiert wurde. Das führt zu diesem krotesken Zeitraffe-Effekt, den man aus den ganz frühen Stummfilmen kennt.

Michael

Flimmerverschmelzungsfrequenz
Hallo!

Wie Michael schon richtig gesagt hat, kann man das nicht so trivial betrachten. Erstens ist das Auge keine Videokamera, die Bilder macht.
Zweitens hat die Netzhaut verschiedene Areale mit unterschiedlicher Photorezeptorverteilung, -dichte und Verarbeitung im Gehirn.
Eine Größe, die man relativ einfach messen kann, ist aber z.B.
die Flimmerverschmelzungsfrequenz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Flimmerverschmelzungsfr…

Viele Grüße,
Stefan

Hallo!

Das Auge macht eine ganze Menge an Bildern/sek, es ist nur die Sache, wie viele Bilder unser Gehirn in dieser Zeit verarbeiten kann!

Wie Herr Bauer schon geschrieben hat, sind es im Kino 24 Bilder die Sekunde (= 24 Hz Bildrate), da diese aber noch dreimal mit einem Shutter projiziert werden, liegt die Bildwiederholungsrate im Kino bei 72 Hz.

Auf was willst du denn die 15 Hz beziehen, auch einen Film?
Bei einer Hz-zahl von unter 20, nimmt unser Auge diese Bilder ruckelig wahr.

lg
PaleMan

hallo!

also in unserem versuch auf den ich mich beziehe hatten wir einen Sinusgenerator mit einer Membran, die sich bewegt hat. und ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher ob wir beim tiefsten Ton den wir hören konnten, das waren 15Hz, die Bewegung noch erkennen konnten.
vielen dank schon mal für die vorhandenen Antworten!
gänseblümchen

Bin zwar kein Physiker aber normalerweise ist ein 15Hz-Ton auf der Membran noch sichtbar.
Es ist ja auch nur ein tiefes flatterndes Gerüsch, welches nicht schnell aber kräftig schwingt.
(Kann mich aber auch arg vertan haben)

lg
PaleMan