Man zeichne zuerst ein Dreieck ABC, egal ob stumpfwinklig, gleichseitig, etc…
Danach ziehe man von dem Punkt A fünfundzwanzig Striche auf die Seite
BC und von dem Punkt B fünfundzwanzig Striche auf die gegenüberliegende Seite AC.
Wie viele Dreiecke sind so entstanden?
Wie viele Dreiecke entstehen wenn man n Striche von A zu BC und n Striche von B zu AC zieht?
(Wie im Rätsel vorher soll die Zeichenebene 2dimensional und euklidisch sein und die Dreiecke dürfen sich überlappen und verschachtelt sein)
Viel Spaß!
Roman