Hallo
ich mache die führerscheinklassen A1 und T ohne jedwelchen vorbesitz.
wie viele fragen bekomme ich zu welchen gebieten gestellt, und wie viele fehrlerpunkte darf ich maximal haben.
(rheinland-pfalz)
Hi,
Soweit ich weiß darf man 5 Fehlerpunkte mehr haben. Zur sicherheit frag deinen Fahrschullehrer nochmal!
hier kann ich dir leider nicht behilflich sein
ciao
. Hallo ! das sollte dein Fahrlehrer besser wissen! bin da nicht der Experte . MfG und viel Glück für die Prüfung
Hallo,
für diese Frage hast du doch eigentlich deinen Fahrlehrer.
Aber trotzdem:
Grundstoff 20 Fragen
Klasse A1 10 Fragen
Klasse T 10 Fragen
Grundstoff + Klasse A1 höchstens 10 Fehlpunkte*
Grundstoff + Klasse T höchstens 10 Fehlpunkte*
* 2 Fragen mit 5 Fehlpunkten ist die Prüfung nicht bestanden
Gruß Malte
Hallo Homer,
die Anzahl der „Erlaubten“ FehlerPUNKTE ist innerhalb Deutschlands überall GLEICH.
Bei ERSTerteilung ohne Vorbesitz gilt für die FE-Klasse A1 und die FE-Klasse T, dass jeweils maximal 10 Fehlerpunkte ein Bestehen noch möglich machen, sofern dabei nicht zwei Fragen mit je fünf Fehlerpunkten falsch beantwortet wurden.
Grundsätzlich ist zwischen den Fragen des Grundwissens und jenen des Zusatzwissens der jeweiligen Fahrerlaubnisklasse (FE-Klasse) zu unterscheiden. Bei Absolvieren der theoretischen Prüfung für beide Klassen gleichzeitig muss allerdings die Parallelität berücksichtigt werden: Aus dem Grundwissen (für beide Klassen) und dem Zusatzwissen der einzelnen Klasse wird wird jeweils EINE eigene Summe gebildet. Also z.B. aus 4 Punkten des Grundwissens plus 3 Punkte für Zusatzwissen der Klasse A1 = 7 Punkte für DIESE Klasse - bestanden; gleichzeitig werden die 4 Punkte des Grundwissens aber auch mit den Punkten des Zusatzwissens für Klasse T (z.B. 7 Punkte) addiert, in diesem Fall also 11 Punkte - NICHT bestanden. Auf diese Weise kann es dazu führen, dass in der selben Prüfung EINE Klasse als bestanden zu bewerten ist, die ANDERE jedoch als NICHT bestanden.
In der Folge wird also eine zweite Prüfung für die (noch) nicht bestandene Prüfung zu absolvieren sein. JETZT wird eine nur noch „abgespeckte“ Prüfung vorgelegt, die 10 Fragen WENIGER Grundwissen enthält, aber genauso viele Fragen im Zusatzwissen, nämlich 10 Stück, also zusammen 20 Fragen statt 30!! Außerdem dürfen nun nur noch SECHS Fehlerpunkte gemacht werden um die Prüfung als bestanden bewertet zu bekommen.
Ich hoffe, alle Klarheiten sind jetzt beseitigt
Liebe Grüße,
Jürgen
Hallo,
frag doch einfach mal beim TÜV nach - die sollten es genau wissen.
Gruss Uwe
http://www.Ferienfahrschule-Franke.de
Hallo
du bekommst 20 Grundfragen und 10 Fragen zu A1 und 10 Fragen zu T. Fehlerpunkte maximal 10. Aber bei 2 falsch beantworteten Fragen mit 5 Punkten ist man auch durchgefallen.
Hättest du aber eigentlich auch deinen Fahrlehrer fragen können ^^.
Gruß