Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, wie viele Katzen in einer Mietwohnung erlaubt sind? Würde mich über eine Nachricht sehr freuen. Vielen Dank.
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, wie viele Katzen in
einer Mietwohnung erlaubt sind? Würde mich über eine Nachricht
sehr freuen. Vielen Dank.
Leider kenne ich das neue Mietrecht in dem Punkt nicht genau. Im Netz kann man da
bestimmt kompetentere Auskünfte erhalten.
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, wie viele Katzen in
einer Mietwohnung erlaubt sind? Würde mich über eine Nachricht
sehr freuen. Vielen Dank.
Hallo,das kommt immer auf dir Größe der Wohnung an,man rechnet immer nach Zimmern,also in einer Zweiraumwohnung höchstes 2 Katzen,in einer Dreiraumwohnung höchstens 3 Katzen,denn Katzen und Menschen brauchen Platz und Rückzugsmöglichkeiten.Wir haben eine Vierraumwohnung und haben 3 Katzen und ich finde,mehr Katzen das wäre nicht gut für alle,wenn mir jetzt aber noch eine zulaufen würde,dann würde es schon gehen,aber man muß bedenken,das man bei mehreren Katzen auch nicht nur ein Katzenklo hinstellen kann und es werden verschiedene Kratzmöglichkeiten gebraucht und wenn so ein Rudel Tiger ihre 5 Minuten kriegen,dann tobt der Mob. Gruß Evelyn
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, wie viele Katzen in
einer Mietwohnung erlaubt sind? Würde mich über eine Nachricht
sehr freuen. Vielen Dank.
Von Standpunkt der artgerechten Haltung aus: Katzen sind grundsätzlich keine Herdentiere, können aber sozial in kleinen (5 -6 Tiere) Familiengruppen aus weiblichen, kastrierten und gemeinsam sozialisierten Tieren leben. Dazu gehört ein entsprechendes Platzangebot etwa ( 1 Raum/Katze ).
Nicht gut befreundete Tiere (Freundschaft heißt aneinandergekuschelt schlafen, gegenseitiges Putzen regelmäßiges friedliches gemeinsames Spiel) sollten nicht zusammen gehalten werden, artgerechterweise würden solche Tiere einander aus dem Weg gehen und ihren Lebensraum verteidigen.
Katzenhaltung darf keine Geruchs- oder Lärmbelästigung oder sonstige Störungen für andere Hausbewohner bedeuten. Hygieneregeln müssen eingehalten werden. Glückliche Katzen riecht man nicht!
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, wie viele Katzen in
einer Mietwohnung erlaubt sind? Würde mich über eine Nachricht
sehr freuen. Vielen Dank.
Von Standpunkt der artgerechten Haltung aus: Katzen sind grundsätzlich keine Herdentiere, können aber sozial in kleinen (5 -6 Tiere) Familiengruppen aus weiblichen, kastrierten und gemeinsam sozialisierten Tieren leben. Dazu gehört ein entsprechendes Platzangebot etwa ( 1 Raum/Katze ).
Nicht gut befreundete Tiere (Freundschaft heißt aneinandergekuschelt schlafen, gegenseitiges Putzen regelmäßiges friedliches gemeinsames Spiel) sollten nicht zusammen gehalten werden, artgerechterweise würden solche Tiere einander aus dem Weg gehen und ihren Lebensraum verteidigen.
Katzenhaltung darf keine Geruchs- oder Lärmbelästigung oder sonstige Störungen für andere Hausbewohner bedeuten. Hygieneregeln müssen eingehalten werden. Glückliche Katzen riecht man nicht!.
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, wie viele Katzen in
einer Mietwohnung erlaubt sind? Würde mich über eine Nachricht
sehr freuen. Vielen Dank.
Hallo Clepatra,
ich glaube das kann man nicht pauschal beantworten. Leider bin ich kein Jurist, aber hier gibt es glaube ich (wenn nichts spezielles im Mietvertrag steht) keine feste Grenze. Nur was klar über das Übliche hinausgeht dürfte nicht zulässig sein, also mal als Hausnummer vielleicht mehr als 6 könnte Probleme geben, muss aber nicht (da müssten die Umstände des Einzelfalls berücksichtigt werden)
Hallo,
vielen Dank für Ihre spontane Antwort.
Liebe Grüße
Vielen Dank für Ihre spontane Stellungnahme.
Grüße
Hallo, vielen Dank für Ihre spontane Antwort. Wir haben eine 4,5-Zimmer-Wohnung und 4 Katzen, die von klein an miteinander aufgewachsen sind. Welche auch seit vielen Jahren vom Vermieter akzeptiert wurden. Seit ungefähr 5 Jahren wohnen neue Mieter über uns, die keine Katzen mögen. Alle anderen Mieter stört es nicht. Diese Mieter versuchen bereits seit Jahren mit allen Mitteln den Vermieter gegen uns aufzustacheln, damit wir gezwungen sind drei von den vier Katzen abgeben zu müssen. Für uns allerdings sind die Tiere wie Kinder, man gibt doch auch keine Kinder weg. Was können wir tun?? Haben Sie vielleicht ein paar Vorschläge??? Vielen Dank.
Grüße
Vielen Dank für Ihre spontane Antwort.
Schaue gleich mal nach.
Grüße
Hallo,bei so einer großen Wohnung sind 4 Katzen eigentlich ok.Sind das reine Wohnungskatzen,oder dürfen sie raus,so das die mauligen Mieter mit ihnen Kontakt haben?Ansonsten dürfte sie das nicht stören,wenn die Tiere nur in ihrer Wohnung sind.Solange keine Gerüche aus der Wohnung strömen…Also bei uns im Aufgang sind wir die einzigen mit Katzen und wir haben ein Katzennetz auf dem Balkon,die Katzen sind also viel draussen und wir wohnen ganz unten und da müssen alle vorbei und auch die,die nicht unbedingt Katzen mögen, gucken immer und reden auch mal mit den Tieren…das bekomme ich immer von drinnen mit,ist lustig…
Wir haben ein ganz anderes Problem,wir haben in 2 km Entfernung einen Garten und dort vor paar Jahren kam immer eine Miez beim Grillen und die haben wir gefüttert,war gaaanz scheu und ein jahr später ging sie mit 3 Babies durch den Garten,die blieben dann auch da,natürlich alle scheu,ließen sich auch nicht fangen,also fütterten wir dann 4 katzen dort über den Winter.Das gab ordentlich stress mit dem Gartennachbar,ein oller Spießer,der hat sich ständig beschwert,die Katzen scheißen in seine Blumen,der wollte sie auch vergiften,dem hab ich mal ordentlich die Meinung gesagt und dann gings zeitweise wieder.Die Kleinen waren im August geboren und im April hatte sie alle dicke Bäuche,da sie so sehr jung noch waren,dachten wir das die nur fett waren,weil wir die so dolle verwöhnt hatten,aber im Mai hatten wir dann 15 katzenbabies im Garten,das war ein Schock,ich hab die alle handzahm gemacht,mit nach Hause genommen,stubenrein gemacht und alle vermittelt bekommen.2 davon mußte ich mit der Flasche aufziehen,weil die Teeny-Mutties überfordert waren.Als im September dann der ganze Spuk zu Ende war,der nächste Schock.Die alte Miez brachte ihre woanders versteckten 4 Kinderchen mit,die waren aber schon ca 4 Monate alt und total scheu.Das hieß nun,Falle vom Tierschutz besorgen und alle 4 einfangen und mit nach Hause nehmen zum Zähmen und stubenrein machen.Das war sehr anstrengend und schwer,weil die schon so groß waren,3 davon bekamen wir so fast zahm und stubenrein und haben sie auch in gute Hände vermittelt bekommen,aber das Sorgenkind ist noch immer hier,ist stubenrein,aber wird nicht zahm.Mal am Finger riechen und schnell weg,mehr ist nicht drin…aber so süß.Die 3 Teeny-mütter im Garten haben wir im Herbst eingefangen und vom Tierschutz sterilisieren lassen,nur die alte Miez haben wir bisher nicht bekommen,das Luder ist zu schlau,ich denke mal,das sie den Bauch schon wieder voll hat und sie dann wieder verstecken wird und der Stress geht weiter …
Nochmal zu ihrem Problem,wenn der Vermieter das vor Jahren schon gewußt hat mit den Katzen und einverstanden war,dann kann keiner was dagegen haben,bloß nicht einschüchtern lassen.Um den Katzenhassern den Wind aus den Segeln zu nehmen,vielleicht mal ein nettes Gespräch mit dem Vermieter suchen und ihm erklären,wie wichtig ihnen die Tiere sind und das sie ja niemanden stören usw.
So,muß jetzt wieder was tun,wir könnten uns ja so normal mal über Mail austauschen oder so,über diese Plattform ist es schon etwas umständlich.
Gruß Evelyn
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, wie viele Katzen in
einer Mietwohnung erlaubt sind? Würde mich über eine Nachricht
sehr freuen. Vielen Dank.
Liebe Cleopatra21,
Einmal kommt es darauf an wie groß die Wohnung ist. Aber Vermieter könnten schon ab 3 Katzen jede weitere verbieten.
Es ist auch von Vermieter zu Vermieter unterschiedlich, ob sie Katzenhaltung zustimmen. Wenn es reine Hauskatzen sind werden sie nur schwerlich ein Verbot aussprechen können, da ja kein anderer Mitmieter oder der Vermieter selber mit der oder den Katzen konfrontiert ist.
Anders ist es schon bei Freigängern da die ja durchs Haus laufen u. manchmal auch eventuell in Kellerräume urinieren (muss nicht sein kann aber).
Hinzufügen möchte ich noch falls Du selber durch die Katzenhaltung anderer Mieter gestört bist und es sich hier um eine rudelartige Haltung handelt kannst Du beim Tierschutzverein anrufen und Du kannst auch Anzeige erstatten, wenn Du durch Geruchsbelästigung gestört wirst.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen .
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, wie viele Katzen in
einer Mietwohnung erlaubt sind? Würde mich über eine Nachricht
sehr freuen. Vielen Dank.
Hallo Cleopatra21,
ich selber habe davon keine Ahnung. Ich habe aber auf folgender Seite etwas darüber gefunden. Ich hoffe, das es Dir weiterhelfen wird.
http://www.siamkatzen.de/rechtsfragen.html#Mietwohnung
Gruß
Alexander
Hallo, da ich ein eigenes Haus habe, kann ich dazu leider keine Auskunft geben. Aber ich denke das hängt vom Vermieter ab. Denk bitte daran, das es nicht zu viele Katzen auf engem Raum sind und jede Katze ihren eigenen Rückzugsplatz haben kann.
Viele Grüße Nicole
Hallo Evelyn,
vielen Dank für Ihre nette und anstrengende Gartengeschichte mit den wilden Katzen. Hätte ebenso gehandelt. Habe bereits seit frühester Kindheit Katzen und bin mit ihnen aufgewachsen. Ein Leben ohne könnte ich mir nie vorstellen. Damals hatte ich noch normale Hauskatzen, die jedoch meist überfahren oder von bösen Menschen vergiftet wurden. Das wollte ich mir dann als ich in eine Mietwohnung gezogen bin nicht mehr antun und habe mir Rassekatzen (Perser) geholt. Die sind wirklich sehr ruhig, lieb und wollen nicht raus. Wir wohnen in einem 5 Familienhaus. Der Vermieter weis von Anfang an über die Katzen Bescheid. Hatte auch nie etwas dagegen. Bis vor ca. 5 Jahren eine Familie (Katzenhasser) eingezogen ist. Welche uns nun das Leben schwer macht. Letztes Jahr bekamen wir z.B. einen Brief des Vermieters wonach wir uns von einer Katze trennen sollten. Was wir jedoch nicht getan haben. Daraufhin möchte der Vermieter nun in die Wohnung um sich davon zu überzeugen, dass seine Wohnung noch intakt ist. Die Katzen machen garnichts kaputt. Habe letztes Jahr bereits von allen übrigen Mietern eine schriftliche Bestätigung eingeholt, dass Sie sich nicht von Katzengestank oder Lärm belästigt fühlen würden, jedoch nicht von den Katzenhassern,welche ich dem Vermieter ausgehändigt habe. Nun möchte dieser eine Wohnungsbesichtigung vornehmen. Ich vermute er will uns kündigen.
Gruß
Dafür müsste man glaub ich wissen, wie groß die Wohnung ist, ob es Möglichkeit zum Freigang gibt und und und…
alles was über normal (nach meinem Verständnis so 3-4 Katzen) drüber hinausgeht tut ja auch den Tieren nicht gut.
Hallo, vielleicht kommt meine Antwort schon zu spät. Nach meinem Wissen darf man laut Gesetz eine Katze in einer Mietwohnung halten. Wenn Sie aber mit Ihrem Vermieter schriftlich vereinbaren, dass Sie zwei Katzen halten, dann ist das auch kein Problem. Was auch besser für die Katzen ist (immer zu Zweit). Man sagt jedoch max. 1 Katze pro Zimmer.
? Erst stellen Sie die Frage, um Sie dann selbst zu beantworten?
Das es besser für Katzen ist zu zweit gehalen zu werden, ist nicht ganz richtig, viele Katzen bleiben lieber alleine und verstehen sich auch oft mit der zweiten Katze nicht, was sie leider nicht immer durch offene Kämpfe mitteilen, sondern durch Unsauberkeit ect.
Im allgemeinen werden von den Gerichten 2 Katzen in einer Wohnung als normal angesehen, ohne den Vermieter zu fragen.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Menschen wollen ja auch nicht ihr Leben lang alleine verbringen, oder. Es gibt immer Menschen, die Alles besser wissen müssen. Ich habe seit ca. 30 Jahren Katzen.
-falls es vergessen wurde, hier ist ein Wissensforum.
Ich habe nicht gesagt, dass alle Katzen so sind, aber doch einige.
Katzen mit uns Menschen gleichzusetzen ist im meinen Augen auch falsch.
Wenn wir Menschen Sahnetorten toll finden, geb ich das meiner Katze ja auch nicht, obwohl sie es wahrscheinlich fressen würde.
Eigentlich ging es mir auch darum, dass eine Frage gestellt und dann selbst beantwortet wurde, was den Sinn dieses Forums nicht wirklich trifft.
Aber wenn es darum geht, Recht zu behalten, trete ich gerne einen Schritt nach hinten!