Wie viele Tujas setzen?

Mein Mann und ich wollen eine Blickdichte Tujahecke pflanzen und wissen nicht wie viel wir auf 2,70 m pflanzen sollen. Weiß jemand Rat?

Während schmale Formen, wie etwa Thuja occ. Spiralis oder Thuja occ. Fastigiata einen geringeren Pflanzabstand von etwa 40 cm benötigen, können breitwüchsigere Arten wie der aus Korea stammende Thuja koraiensis Nakai, der japanische Thuja standishii oder der Riesen-Lebensbaum Thuja plicata mit einem breiteren Abstand von etwa 50 cm gesetzt werden. Kleinere Pflanzabstände führen zwar zu einer sehr schnellen Verdichtung der Hecke, da die Pflanzen jedoch im Inneren sehr schnell verkahlen, ist dadurch gar nichts gewonnen. Es besteht sogar die Gefahr, dass bei zu dichter Pflanzung einzelne Exemplare absterben und dann aus den Hecken entfernt werden müssen. Dadurch entstehen dann wiederum Lücken, die zwar in wenigen Jahren wieder zuwachsen, in der Zwischenzeit jedoch recht hässlich anzusehen sind.

Moin,
Je nach Größe 6-10 Stück. : )

Die Lösung lautet: ca. 4 - 6 Pflanzen, je nach Breitenwachstum der Sorte.
Man rechnet bei schmalen Pflanzen ca. 40 cm Pflanzabstand (z. B. Thuja occ. Spiralis oder Thuja occ. Fastigiata) und bei breiteren Sorten wie z. B. der Thuja koraiensis Nakai, der japanische Thuja standishii oder der Riesen-Lebensbaum Thuja plicata ca. 50 cm.

Wenn man also mit 40cm Abstand von z. B. an einer Wand beginnt:
Wand40cm -Pfl.- 40cm -Pfl.- 40cm -Pfl.- 40cm -Pfl.- 40cm -Pfl. 40cm -Pfl.- 40cmWand, ergibt sich eine Menge von 6 Stück. Bei 50 cm eben nur 4 Stück

Wählt man zu kleine Pflanzabstände führt das zwar zu einer sehr schnellen Verdichtung der Hecke, aber es besteht auch das Risiko, dass die Pflanzen im Inneren schnell verkahlen. Des Weiteren besteht die Gefahr, dass bei einer zu dichten Bepflanzung einzelne Exemplare absterben und dann gegen nicht mehr so gut eingepasste neu ersetzt werden müssen, was oft nicht mehr schön aussieht.