es geht um schule:
wenn einer z.B. montags nicht in der schule ist. dienstag, und mittwoch wieder da. donnerstag wird eine ex geschrieben. darf die ex dann für den, der am montag nicht da war, zählen?
währe interresant bevor ich „er“ sich an den strick hängt.
wenn einer z.B. montags nicht in der schule ist. dienstag, und
mittwoch wieder da. donnerstag wird eine ex geschrieben. darf
die ex dann für den, der am montag nicht da war, zählen?
Ja.
„Einer“ hätte sich bei Klassenkameraden und/ oder Lehrern über den Schulstoff des Montags informieren müssen.
Ganz einfach…
währe interresant bevor ich „er“ sich an den strick hängt.
Mach kein’ Scheiß, Fabi!
…ist nicht sooo doll witzig der Spruch…
Du hast was verpasst und hast versäumt, Dich zu informieren.
Passiert jedem mal.
…wirste draus lernen und gut ist.
Nächstes Mal kümmerst Du Dich einfach rechtzeitig und damit ist die Sache doch erledigt… :o)
Grüße,
Finjen
In welcher Sprache? Steht die Abkürzung etwa - wie wikipedia, das Fachblatt für Geheimsprachen, vermutet - für ‚Exitus‘, das finale Ausscheiden aus dieser Klasse infolge des unangekündigten Tests?
In welcher Sprache? Steht die Abkürzung etwa - wie wikipedia,
hehe. Nicht alles, was wiki und google nicht kennen, gibt es nicht… die Welt ist zum Glück immer noch vielfältiger
das Fachblatt für Geheimsprachen, vermutet - für ‚Exitus‘, das
finale Ausscheiden aus dieser Klasse infolge des
unangekündigten Tests?
„ex“ ist kurz für „ex tempore“, sprich außerhalb der (Klausur-)Zeit geschriebener Test. Selber habe ich’s nicht verwandt (und gekannt), aber es mir so erklären lassen