Hallo, bis jetzt habe ich immer meine Hauptmahlzeiten zu unregelmäßigen Zeiten zu mir genommen und zwischendurch Schokolade genascht. Nun möchte ich endlich eine Struktur in meine Essensgewohnheiten bringen. Wie viele Zwischenmahlzeiten sollte man über den Tag verteilen? Danke!
Hallo Sebastian,
dazu gibt es zwei mir bekannte Ansätze. Beide zielen darauf ab, deinen Insulinspiegel insgesamt möglichst niedrig zu halten, da Insulin den Aufbau von Fettpolstern fördert.
Der erste Ansatz zielt darauf *gar keine* Zwischenmahlzeiten zu sich nehmen, sondern alles, auch die Schoki, zu den Hauptmahlzeiten zu essen. Das Problem ist, dass das sehr hohe Selbstdisziplin erfordert, da Süßkram dafür sorgt, dass dein Insulin stark ansteigt und später auch wieder steil abfällt. Beim Abfallen des Insulinspiegels werden aber Heißhungerattacken ausgelöst, denen man sich nur schwer widersetzen kann.
Der zweite Ansatz setzt auf fünf Mahlzeiten am Tag, um den Körper gleichmäßig mit Energie zu versorgen und ihm so gar keinne Anreiz zu geben, Vorräte für schlechte Zeiten anzulegen. Natürlich sollten das dann nicht drei volle Hauptmahlzeiten und zwei zusätzliche Kalorienbomben (die dein Insulin wieder in die Höhe treiben) sein, weil du sonst insgesamt zu viele Kalorien zu dir nimmst. Stattdessen werden fünf kleinere Mahlzeiten mit möglichst wenig einfachem Zucker (also ganz klar keiner Schokolade) empfohlen. Und wo baut man dann die Schokolade ein? Ganz einfach, nach dem Training. Achtung, Halbwissen: Unmittelbar nach dem Krafttraining (und ich rede nicht von 20 min lockerem Jogging, sondern von echt geforderten Muskeln) sind deine „Zuckerspeicher“ leer, die dein Körper als schnelle Kraftreserve angelegt hat. Dann kannst du dir ruhigen Gewissens auch deine Schoki gönnen, mit der dann diese Speicher wieder aufgefüllt werden, anstatt sie in Fettpolster anzulegen.
Ich bin leider kein Ernährungsexperte, aber essen sie am besten, das was ihnen schmeckt und wann es ihnen schmeckt.
MFG
Hallo! Also ich bin da jetzt kein Experte, habe aber mal gehört, dass man entweder 3 „richtige“ Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen sollte oder 5 kleinere Mahlzeiten.
Wenn der Hunger mal zwischendurch kommt, kann man ja gesunde Snacks essen. Schokolade (und anderes Süßes) ist in Maßen auch erlaubt. Ich würde mir ein bestimmtes „Schoko-Limit“ pro Tag/Woche setzen. Nur diese Menge und nicht mehr. Wenn das klappt, kannst du dann die Menge reduzieren, das fällt denke ich leichter, als sofort nicht mehr zu naschen. Wichtig ist anscheinend auch regelmäßig zu essen (Mahlzeiten ausfallen zu lassen ist auch sehr schlecht, dann lieber nur was kleines essen). Wie gesagt ich bin da auch kein Experte und das ist soweit nur die Theorie. Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Vorhaben.
Hallo Lorenzsebastian,
Bezüglich der Anzahl und Frequenz von Mahlzeiten am Tag gibt es recht viele und widersprüchliche Empfehlungen. Daher will ich auch nicht behaupten, was „richtig“ ist. Insbesondere, da es auch davon abhängt, wie der Tag gestaltet wird. In Besprechungen kann man schlecht seinen Vesperbeutel auspacken und den Kollegen die Karottensticks vorkauen.
Wichtig ist, dass die Ernährung Spaß macht, satt macht und dennoch nicht zuviel oder zu wenig Kalorien zuführt. Die Schokolade habe ich inzwischen durch Obst ersetzt - seit Schokolade doch etwas zuviel angesetzt hat.
LG Wurzl
Hi lorenzsebastian32,
grob gesagt: 3 Hauptmahlzeiten, 2 Zwischenmahlzeiten. Kommt aber dann doch auf die Lebensumstände an.
Auch gegen Schokolade muss generell nichts sprechen, kommt wieder auf die Menge drauf an. Vor allem bei Schokoriegeln etc. wird jedoch schnell „zu viel“ gegessen.
Eine Möglichkeit wäre, bei Deiner Krankenkasse nachzufragen - häufig haben sie gute Infobroschüren z.B. über gute Ernährung, manche bieten wohl auch richtige Ernährungsberatung an. Einfach mal nachfragen.
Viel Erfolg mit einer langfristigen Umstellung! Und nicht gleich aufgeben, wenn die Umstellung nicht sofort komplett wie gewünscht klappt - immer wieder anfangen und die Vorteile im Kopf behalten!
Schöne Grüße
uli