Wie vorgehen gegen Datenschutzmissbrauch?

Person A hat geklaut.
Person B ist Chef von Person A und hat durch „hörensagen“ mitbekommen das Person A geklaut hat.
Nun hat Person B sich die Kamerabilder von dem Geschäft zeigen lassen (nicht sein Geschäft) und Person A daraufhin gekündigt (Vertrauensbruch).

Person B darf sich doch keine Überwachungsbilder zeigen lassen die mein privates Verhalten zeigt oder? Wie geht man gegen so eine Weitergabe von Daten vor?

Danke für Hilfe.

Person B darf sich doch keine Überwachungsbilder zeigen lassen

Warum sollte er das nicht dürfen? Er kann doch mal nett fragen.

die mein privates Verhalten zeigt oder?

Wieso Dein Verhalten? Es denke wir reden ganz fiktiv von Person A?!

Person A hat geklaut.
Person B ist Chef von Person A und hat durch „hörensagen“
mitbekommen das Person A geklaut hat.
Nun hat Person B sich die Kamerabilder von dem Geschäft zeigen
lassen (nicht sein Geschäft) und Person A daraufhin gekündigt
(Vertrauensbruch).

Person B darf sich doch keine Überwachungsbilder zeigen lassen
die mein privates Verhalten zeigt oder? Wie geht man gegen so
eine Weitergabe von Daten vor?

Gegen Person B ? - der hat doch gar keine Daten weitergegeben !!

Ich empfehle das Bundesdatenschutzgesetz richtig zu lesen.

Ich liebe diese Fragen…
(Hallo)

… wo der Dieb Zeter und Mordio schreit, weil er beim Klauen gefilmt wurde.

Unrecht tun und sich dann auf sein Persönlichkeitsrecht berufen. Einer meiner Lieblingsperversitäten in diesem Rechtsstaat.

Aber, es ist hier ja ein Rechtsbrett, also sei widerwillig der Hinweis erlaubt, dass man gegen die Kü binnen 3 Wochen Küschutzklage einreichen kann und wenn der Richter die Überwachung als unzulässig erachtet, damit auch die Kü wackeliger wird. Demgegenüber birgt diese Klage auch ein hohes Risiko, denn es scheint auch einen Zeugen zu geben und bei der Küschutzklage wäre der Gekündigte der Kläger. Sollte also der Kläger das Delikt bestreiten und ein Zeuge bestätigt es, dann verliert er nicht nur den Prozess, sondern der Richter macht noch einen hübschen roten Deckel auf die Akte…

Gruß,
LeoLo

… wo der Dieb Zeter und Mordio schreit, weil er beim Klauen
gefilmt wurde.

nur zur klarstellung - so wie ich es verstanden habe, schreit der dieb nicht, weil er beim klauen erwischt wurde, sondern weil die tatsache, dass er erwischt wurde, die „runde macht“.

soll deine position aber nicht angreifen, denn letztendlich läuft es auf das gleiche hinaus.

Noch ne Version :smile:
Huhu!

Ich habe es so verstanden, dass Mitarbeiter Heinz-Herbert bei H&M arbeitet und bei C&A klaut.
Der Chef von C&A sagt dem Chef von Heinz-Herbert (und H&M), dass Heinz-Herbert ein böser Junge war und geklaut hat.

Daraufhin wird Heinz-Herbert von seinem Chef gekickt …

Wenn der Sachverhalt so gewesen ist (was man ja nicht unbedingt annehmen muss), dann kann man ja durchaus mal aus arbeitsrechtlicher Sicht nachfragen :smile:

Grüße
Guido