Wie vorhandene Steckdosen absichern?

Hallo
Wir bekommen bald eine neue Küche
An Sicherungen haben wir 3 mal Elektroherd und 1 mal
Küche
Nun ist es doch bestimmt besser wenn die vorhandene Steckdose für den Geschirrspüler nochmal eine eigene Sicherung bekommt oder?

Kann ein Elektriker da noch schnell was machen ohne die ganze Wand aufzureissen?

Oder brauche ich keine extra Sicherung?

Danke euch

Hallo,

Nun ist es doch bestimmt besser wenn die vorhandene Steckdose
für den Geschirrspüler nochmal eine eigene Sicherung bekommt
oder?

Auf jeden Fall, eigentlich sogar so vorgeschrieben, weil der mit Sicherheit über 2 kW hat.

Kann ein Elektriker da noch schnell was machen ohne die ganze
Wand aufzureissen?

Eigentlich nicht, es sei denn du könntest dich mit einer Aufputzlösung anfreunden. Je nach Gegebenheiten ist das erträglich, z. B. wenn man Sockelleisten zum Verstecken der Leitung anbringt oder die Küche einen Keller drunter hat, wo die Leitung verlegt werden kann und dann erst an der Stelle der Steckdose nach oben durch die Decke verläuft.

MfG,
Marius

Hallo!

Das ist ja für eine moderne Küche sehr knapp !
Herd ist klar,aber sonst nur 1 Stromkreis für alles was man so in der Küche an Klein-und Großgeräten hat ? Wahrscheinlich auch Küchenlicht noch dabei ?

Das wäre max 3700 W gleichzeitig, also GS plus Kaffeemaschine und Toaster gleichzeitig ist schon knapp bis zu viel.
Alle E-Geräte ab 2000 W sollen einen extra Stromkreis bekommen.

Nachträglich kann man eine weitere Zuleitung für GS relativ schnell und sauber aufPutz oder in Kabelkanälen in Fußleistenhöhe verlegen. Aber diese Leitung muss ja bis zum Sicherungskasten führen und dann muss innen drin auch Platz für eine Sicherung zusätzlich sein.
Und für einen FI-Schutzschalter,falls es noch keinen gibt !

MfG
duck313

An Sicherungen haben wir 3 mal Elektroherd und 1 mal
Küche

Das war üblich, dürfte so aber nach heutigen Normen nicht mehr neu installiert werden.

Nun ist es doch bestimmt besser wenn die vorhandene Steckdose
für den Geschirrspüler nochmal eine eigene Sicherung bekommt
oder?

Und wenn bei euch Backofen und Kochfeld getrennt sind, wie ja mittlerweile auch üblich, dann benötigt auch der Backofen eine Steckdose mit separater Sicherung.

Kann ein Elektriker da noch schnell was machen ohne die ganze
Wand aufzureissen?

Wenn die Küche im EG direkt über einem Kellerraum ist, dann kann man mit recht wenig Aufwand eine Steckdose von unten versorgen.
Aber das muss man sicht echt mal vor Ort anschauen.

Oder brauche ich keine extra Sicherung?

Besser ist es.

Es gibt natürlich viele Altbauten, die in einer Küche überhaupt keinen separaten Stromkreis (außer E-Herd) haben.
Deren Nutzer wissen in der Regel aber, dass man entweder Staubsaugen, Wasserkochen oder Spülen darf.

Huhu

Oh mist
Muss Ich also damit rechnen keinen
geschirrspueler zu haben :frowning: ?

Kaffemaschine etc haben wir nicht
An der gleichen Leitung waeren
Noch Kühlschrank sowie Licht

Hallo!

Nein,dann hast Du es missverstanden !

GS ist möglich,Du muss es nur selbst bedenken,wenn der läuft darf man nicht mehr viele starke Verbraucher anschalten.
Max. möglich an einer 16 A Sicherung wäre 3700 Watt,davon hat ja der GS ca. ab 2.000 W. Da ist also noch Luft. Selbst für Staubsauger.

Und mehr als das die Sicherung mal unerwünscht auslöst,geschieht nicht.

mfG
duck313