Wurde von meiner alten Arbeit (sehr große Firma), wegen Diebstahl gekündigt, obwohl ich nichts geklaut habe. Um es denen andersrum zu beweisen würde es ohne Rechtschutz meine Finanzen sprengen, also hab ich auf beidseitigen Einverständis gekündigt.
Nun hatte ich schon das erste Vorstellungsgepräch, da ich in Weiterbildungen/Fortbildungen sehr aktiv bin und immer auf den neusten Stand der Dinge bin.
Dort fragte der Personalchef wieso ich denn ein Auflösungsvertrag habe und nicht normal gekündigt habe?
Was soll ich darauf sagen? Ich war ehrlich beim Gespräch und hab es so erklärt wie ich es euch erklärt habe. In Sekunden kam nur noch „auf wiedersehen“.
Hallo,
das ist eine blöde Situation. Mein Vertrag wurde auch mal aufgelöst, weil ich gekündigt habe, aber danach keine 3 monatige Sperre wegen Arbeitslosengeld wollte. Deshaöb war die Firma damals so nett und hat einen Auflösungsvertrag gemacht. So könntest Du ja auch argumentieren: Dass für keine der Parteien Nachteile entstehen sollten.
Mehr fällt mir leider auch nicht dazu ein. Ich wünsche Dir alles Gute und halte fest die Daumen, dass alles gut klappt.
Könnten Sie denn stichfest beweisen, dass Sie nichts gestohlen haben? Es gibt noch Rechtskostenbeihilfe. Da könnte Ihnen ein Anwalt oder das Amtsgericht weiterhelfen. Einfach mal beraten lassen diesbezüglich. Das kostet noch nichts oder ist noch bezahlbar. Mit der momentanen Situation sieht es für Sie auf dem Arbeitsmarkt eher schlecht aus, darum würde ich mich an Ihrer Stelle von einem Anwalt, der auf Arbeitsrecht spezialisiert ist, beraten lassen, wie ihre Chancen bei einem eventuellen Prozess stehen könnten, ihn zu gewinnen. Was genau sollen Sie denn gestohlen haben?
Liebe Grüße
Kathrin Eggeling
Hallo, ich würde dir gerne zu dem Thema „Vorstellungsgespräch“ weiter helfen aber ich bin keine Experte da drin. Weis nicht wie du gerade auf mich gekommen bist.
Wünsche dir aber viel Erfolg für deine Bewerbungsgespräche.
Gruß
Daniel König
Sorry, dass ich so spät anworte. Ich hätte an deiner stelle auch die wahrheit gesagt und würde es auch wieder tun.
Aber ob das die wirklich gute Strategie ist weiß ich nicht. Im grunde spricht es für dich, dass du bei der frage nicht flunkerst. Wenn das jemand nicht erkennt - ja, dann hat er dich ja auch nicht verdient.