Hallo Experten!
Ich liebe Kerzen, gerade zu Weihnachten schmücke ich das halbe Haus mit Kerzen. Ich habe aber hinterher immer ein Problem, denn da sind die ganzen Kerzenhalter voller Kerzenwachs. Wie kann ich denn generell den Wachs in den Kerzenhalterungen vermeiden? Danke für ihre Hilfe.
Hallo!
Ich kann Dir nur raten, dass Du die Kerzen nicht ganz runter brennen läßt. Nimm sie raus, wenn sie noch ein bis zwei cm über dem Rand sind, dann kannst Du sie, wenn sie abgekühlt sind leicht rausdrehen.
LG und frohe Weihnachten
Ute
Möglichkeit 1: Gezogene und halt entsprechend teurere Kerzen kaufen. Möglichkeit 2: die Kerzenhalter mit etwas Öl einpinseln - das macht die Reinigung einfacher.
Hallo
So ganz vermeiden lässt sich das nicht.Aber Kerzenwachs löst sich problemlos wenn die Halter eine Weile im Tiefkühler gelegen sind. Oder umgekehrt auf ein Blech mit einer Schicht Zeitungspapier und in den Backofen.Das Wachs schmilzt und die Halterkönnen mit Küchenpapier ausgerieben werden.
Hallo Experten!
Ich liebe Kerzen, gerade zu Weihnachten schmücke ich das halbe
Haus mit Kerzen. Ich habe aber hinterher immer ein Problem,
denn da sind die ganzen Kerzenhalter voller Kerzenwachs. Wie
kann ich denn generell den Wachs in den Kerzenhalterungen
vermeiden? Danke für ihre Hilfe.
Als erstes erst mal dafür sorgen das Kerzen nicht dicht stehen sonst fangen sie an zu tropfen. zweitens Kerzen nicht der Zugluft aussetzen dadurch brennen Kerzen schief ab und der Brennteller wird einseitig und läuft über. Oder man sellt die Kerzen in Gläser da wird der Wachs aufgefangen.Siehe Page Ingrids-Kerzen
also vermeiden lässt sich das wohl nicht, aber du bekommst ihn gut weg nachher je nachdem aus welchem material er ist. Glas kannst Du gut in die spülmaschine machen, alles andere im spülbecken gut in heißes wasser reinstellen. wenn noch fragen sind meld dich einfach gruß tanja
Hallo JensiPensi,
das Problem kennen wohl alle, die Kerzen lieben. Es gibt sicher viele Möglichkeiten, die einem das Entfernen des heruntergelaufenen Wachses erleichtern: es gibt im gut sortierten Bastelladen Glasuntersetzer, die zwischen Kerze und Ständer kommen. Man kann dezent Alufolie drunterlegen oder man kauft einfach die etwas teureren Stearinkerzen bzw. Kerzen mit einem hohen Stearinanteil, die lecken fast nie. Außerdem brennen sie länger und sind durchgefärbt.
Also weiterhin viel Spaß beim Abbrennen der romantischen Lichter.
Herzliche Grüße
Birgitt Streck
Hallo Jensi,
es gibt einen sogenannten Tropfschutz für Kerzen, der das Wachs auffängt. Den gibt es in verschiedenen Größen.
Achte auf hochwertige Kerzen, die laufen selten aus und tropfen nicht, es sei denn sie stehen im Luftzug oder werden ruckhaft bewegt.
Hochwertige Kerzen sind zwar Preisintensiver, brennen aber ruhiger und viel länger, so dass sich das nahezu ausgleicht.
Weiterhin viel Freude an den Kerzen.
Leonie
Hallo, sorry das ich mich erst jetzt melde. Kerzen brennen am besten wenn man sie so lange wie möglich brennen lässt. Am besten nie unter 1-2 Stunden. Ich persönlich habe in jahrelanger Erfahrung festgestellt, dass Altarkerzen mit 10% Bienenwachs am besten brennen. Es spielt aber auch eine Rolle, ob die Kerzen Zugluft bekommen. Sobald das der Fall ist, geht es nie ohne irgendwelche Wachsränder. Ich habe bei mir eine Kerze jeden Tag 10 Stunden brennen. Diese steht in einer Metall-Laterne und brennt komplett ab ohne dass ein Tropfen Wachs herunterläuft.
Auch sollte das flüssige Wachs immer sauber sein.
GLG
Eva
rten!
Ich liebe Kerzen, gerade zu Weihnachten schmücke ich das halbe
Haus mit Kerzen. Ich habe aber hinterher immer ein Problem,
denn da sind die ganzen Kerzenhalter voller Kerzenwachs. Wie
kann ich denn generell den Wachs in den Kerzenhalterungen
vermeiden? Danke für ihre Hilfe.
Mein Lieblingsthema!!!
Ich liebe Kerzen ebenso und nutze sie im Winter im Haus, im Sommer draußen.
Sogar am Tannenbaum brennen echte. Als mein Mann noch lebte war es immer seine Aufgabe die Wachsreste zu entfernen. Irgendwann wurde es ihm zu nervig und er legte Zeitung in den Backofen, legte die Kerzenhalter so hinein, dass das Wachs rauslaufen kann. Bei 50 Grad dauert es nicht so lange und das Wachs ist draußen, noch warm mit einem Tuch auswischen, dann ist fast alles wieder gut. (Manchmal stelle ich sie dann noch in den Spüler.) LG und viel Erfolg von hanfal