gibt es eine Seite, wo man die Erst- und Zweitstimme an Beispielen mit Parteien erklärt bekommt?
Wenn man z.B. den Direktkandidat (Partei A) wählen möchte und die Partei B auch wählen möchte. Was müsste der Wähler dann ankreuzen.
oder
wenn der Direktkandidat schon einen guten Listenplatz hat, welche Alternativen hat der Wähler?
Es sind oben nur Beispiele - ich suche nur eine Internetseite!
gibt es eine Seite, wo man die Erst- und Zweitstimme an
Beispielen mit Parteien erklärt bekommt?
Wenn man z.B. den Direktkandidat (Partei A) wählen möchte und
die Partei B auch wählen möchte. Was müsste der Wähler dann
ankreuzen.
oder
wenn der Direktkandidat schon einen guten Listenplatz hat,
welche Alternativen hat der Wähler?
Es sind oben nur Beispiele - ich suche nur eine Internetseite!
Hallo,
Du hast eine Erststimme - sie ist für den direkten Kandidaten und eine Zweitstimme. Mit der Zweitstimme kannst Du nur eine Partei wählen.
die Frage ist doch gar nicht schlecht: was z.B. tun, wenn der Kandidat sowiesoschon eher feststeht im Wahlkreis.
Also wie Taktieren? Briefwahl beantragen für einen anderen Kreis wo das Ergebnis noch nicht deutlich ist (Geht so etwas)? Oder wenn man zu Hause wählt, dann trotzdem den „Kandidaten des Herzens“ bzw. der präferierten Partei wählen oder lieber einen mit höheren Wahrscheinlichkeiten einer anderen immer noch sympathischen Partei?
Woran muss man dabei denken (also wenn man denn möchte)? Nur an das eigene Prinzip, oder auch die Begleitumstände. Die Kandidaten und Parteien kriegen nicht nur Sitze im Parlament, soondern auch Geld für die Stimmen der Wählerinnen und Wähler? Wie berrechnet sich das für die erst- und zweit- Stimme? Ist hier eine taktische Überlegung sinnvoll dahingehend, dass man einen Aussichtslosen Kandidaten trotzdem wählen kann, weil er Geld für den Wahlkampf bekommt?
Das sind alles tatsächlich eher Fragen, die zu stellen ich aber nicht gänzlich uninteressant finde.
Moin Patrick,
da hast Du den Hintergrund meiner Frage verstanden!
die Frage ist doch gar nicht schlecht: was z.B. tun, wenn der
Kandidat sowiesoschon eher feststeht im Wahlkreis.
Na, ein wenig wollte ich eher ein Planspiel haben, das alle meine Möglichkeiten und der schon vorgegebenen Umstände berücksichtigt.
Diese Umstände sind nämlich die hohen Listenplätze!
Was kann man dann noch wählen? das war auch meine Frage!
Vielleicht kann man noch andere Farben mitwählen und so hat man nachher fast drei Stimmen…