Wie wärme ich die Muskeln meines Sporthundes auf?

Hallo,

ich betreibe mit meinem Hund aktiv Agility. Meine Hündin ist 7 Jahre alt, ihr Leben lang sportlich aktiv gewesen (in jungen Jahren als Leithündin im Schlittenhundesport, dann THS, nun Agility). Vor Trainingsbeginn oder einem Wettkampflauf machen wir uns beide warm, durch leichtes Laufen und niedrige Sprünge.
Nun habe ich mir folgende Gedanken gemacht:
Die Herbst- / Winterturniere stehen vor der Tür. Ich selbst wärme meine Wadenmuskulatur bei solchen Wetterlagen mit speziellen Aufwärme-Öl (mit Vitamin E, hautfreundlichen und wärmeaktiven Pflegeölen) auf. Ist es sinnvoll dies vielleicht auch beim Hund zu tun, gerade im Bereich der stark beanspruchten Gelenke? Gibt es da vielleicht auch ein spezielles Mittel?
Bitte nicht falsch verstehen, ich mach mir nur Gedanken, weil sie ja nicht jünger wird. Natürlich bekommt sie auch einen Futterzusatz zur Unterstützung der Gelenke, Sehnen und Bänder. Aber vielleicht kann man auch aktiv etwas tun um die Muskulatur und Gelenke auf die bevorstehende Beanspruchung vorzubereiten?

Vielen Dank für die netten Antworten.

Sleddogs

Hallo Sleddogs,

also wir haben nun zwei Wintersaisons mit Agility hinter uns, aber ich muss sagen, dass ich es ein wenig übertrieben finde extra große Aufwärmaktionen zu starten. Welcher Wolf wärmt sich auf wenn plötzlich ein Hase vorbeirennt? Hunde machen das denke ich schon recht gut, da sie sich ja recht oft strecken.

Klar, bisschen warmlaufen und ein paar Sprünge sind sicherlich gut aber übertreiben braucht mans auch nicht.

Also meine Meinung…

Liebe Grüße
Meike

Hallo
mein Border Collie ist 8Jahre alt.
Ich habe mich dazu entschlossen nächstes Jahr mit Ihm In der Senoir-Klasse zustarten.
Meinen Hund lasse ich z.B. durch meine Beine Slalom laufen erst langsam dann etwas schneller.
und ich lasse Ihn sich hoch strecken an mir…also Hinterpfoten bleiben auf dem Boden und er Streckt sich nach oben zu meinem Gesicht…und laufe natürlich ein wenig mit Ihm hin und her…

gruß

Hallo,
auch ich wärme meinen Huskymix (11J) so auf, wie du beschrieben hast. Mehr können wir ,glaub ich, nicht für die Tiere tun. Ich denke,du machst es schon richtig so.Wir trainieren in einer Reithalle und da lassen einige ihre Hunde rückwärts an der Bande hoch gehen ; es soll eine Art Stretching für die Tiere sein, sieht etwas komisch aus und ich weiß nicht ob es etwas bringt.
viele grüße!