leider kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten.
Deine Vermutung mit der Luft als Wärmeisolator klingt vernünftig - aber ob es wirklich stimmt, weiß ich nicht. Vor allem, was sich da auf der molekularen Ebene (Baumwollfasern) abspielt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Vielleicht versuchst Du es mal auf der Seite von „Quarks & Co“. Könnte mir gut vorstellen, dass die das Thema in einer ihrer Sendungen schon mal hatten.
im Prinzip ganz richtig: Dein Körper strahlt Wärme ab, die eine stehende Luftschicht erwärmt. Durch die Decke (oder Kleidung) ist der Luftaustausch behindert, d.h. es kommt keine neue, kalte Luft hinzu. Andererseits ist Luft eben ein sehr schlechter Wärmeleiter, d.h. es wird wenig Wärme von deiner Körperoberfläche zur Decke abtransportiert (die Decke selbst kann sogar ein guter Wärmeleiter sein, das macht nur wenig).
Ein „grafischeres“ Beispiel weiss ich im Momen nicht - Wärme ist halt kein materielles Objekt (sondern ein Zustand eines materiellen Objektes) und entzieht sich daher unserer, materiell geprägten, Vorstellungskraft.