Hallo Wissende,
wie warm wird eigentlich so ein Brennstab der ausgedient hat und z.B. in einem Castor transportiert wird? Oder wird der vorher irgendwie „ausgeschaltet“?
Gruss,
Alexandra
Hallo Wissende,
wie warm wird eigentlich so ein Brennstab der ausgedient hat und z.B. in einem Castor transportiert wird? Oder wird der vorher irgendwie „ausgeschaltet“?
Gruss,
Alexandra
Hallo,
bis die Brennelemente in den Castor kommen, dauert es typisch etwa 5 Jahre ab dem Zeitpunkt an dem sie aus dem Reaktor genommen wurden.
Nach http://de.wikipedia.org/wiki/Castor_%28Kerntechnik%29 kann ein CASTOR HAW28M (das aktuelle Modell) 56kW abführen. Bei welcher Umgebungstemperatur müßte man googeln, vermutlich 20°C.
Die Oberfläche (das außen sind Kühlrippen) schätze ich auf mindestens 100m² (wenn nicht sogar 200m²) macht höchstens 0,56 kW/m² (die Sonne strahlt etwa doppelt so stark). Wenn ich mal einfach einen Schwarzen Strahler annehme komme ich da auf eine Oberflächentemperatur von max. 70°C. Als Obergrenze erscheint mir das realistisch, geschätzt hätte ich in der Praxis um die 50-60°C.
Cu Rene
Hi Alexandra,
wie warm wird eigentlich so ein Brennstab der ausgedient hat
und z.B. in einem Castor transportiert wird? Oder wird der
vorher irgendwie „ausgeschaltet“?
Brennstäbe, auch ausgediente, kann man nicht „ausschalten“. Bis zum Castor-Transport müssen diese im Abklingbecken mehrere Jahrzehnte abkühlen. Genaue Zahlen kann ich dir nicht nennen, aber es so sollte so niedrig sein, dass die Umgebungsluft zur Kühlung (zum Wärmeabtransport) ausreicht.
Bis dahin gibts ohne Kühlung eine Schmelze der Brennstäbe, so vermutlich ab 2000 Grad Celsius.
wie warm wird eigentlich so ein Brennstab der ausgedient hat
und z.B. in einem Castor transportiert wird? Oder wird der
vorher irgendwie „ausgeschaltet“?
Hallo Alexandra,
im Gegensatz zu allen anderen Heizmechanismen gibt es für den radioaktiven Zerfall keine Selbst-Begrenzung: eine elektrische Heizung z.B. hört auf zu wirken, wenn beim Schmelzen der Stromfluss abreisst, aber der Zerfall geht mit gleicher Leistungsabgabe weiter, selbst wenn das Material verdampft ist.
Die Temperatur nimmt erst wieder ab, wenn durch Verdampfen das Material grossflächig verteilt wird.
Gruss Reinhard