Für die Küche (hauptsächlich zum Spülen) suche ich eine
möglichst kostengünstige Möglichkeit warmes Wasser zu
erzeugen.
Sowas wird man in der Regel mit einem drucklosen Kleinspeicher machen, der unter der Spüle montiert wird. Die haben 5l oder 10l - gängig sind 5l, was aber recht mager ist.
Zu Beachten ist, dass die Wohnung komplett neu renoviert ist
und eine nachträgliche Verlegung von Stromkabeln oder
ähnliches eher ungern genommen würde.
Zu Beachten ist, dass bei Wohnungsrenovierungen so Nebensächlichkeiten wie „Warmwasser zum Spülen“ nicht vergessen werden! Ein Untertischgerät benötigt mal so 2kW Leistung, ein Durchlauferhitzer macht ab 18kW Freude. Ersteres kann man an eine normale Steckdose hängen, vorzugsweise sollte das aber eine einzeln abgesicherte Dose sein, wo nicht noch die ganze andere Küchenelektrik dran hängt. Letzterer benötigt Leitungen ab 4x4mm² aufwärts - fällt also flach.
Bietet sich hier am ehesten ein Boiler (mit Zeitschaltuhr, um
ihn Nachts auszuschalten) an?
Die Zeitschaltuhr ist nicht so wichtig. Die Geräte haben Standby-Verbräuche von rund 0,2kWh/d. Du wirst sehen, dass am Morgen auch der abgeschaltete Speicher noch warmes Wasser hat.