Wie weit bin ich 'kontrollierbar'?

Hallo Ihr „Profis“,
bei uns zuhause stehen 5 Computer rum, die miteinander vernetzt sind. Ich kann also unter bestimmten Umständen in die Daten der Rechner der anderen reinschauen. Wir haben z. B. Fotos, auf die alle zurückgreifen können. Mein Problem ist, daß meine Jungs mich schon lange überflügelt haben in Sachen programmieren usw. und ich deshalb tatsächlich peinlicherweise keine Ahnung von solcherlei Dingen habe. Bin einfach nur ein Nutzer.
Zu der Frage: Ich habe schon mehrfach gehört, daß es möglich ist, die im Internet geschriebenen Mails anderer zu lesen. Habe auch schon mitgekriegt, daß ein Mann seine Freundin ständig mit so einem Programm überwacht bzw. kontrolliert hat und genau wußte, was sie wann wem geschrieben hat.
Wie funktioniert so eine Kontrolle? Geht das nur, wenn verschiedene Nutzer einen Rechner gemeinsam benutzen oder geht es auch in einem Netzwerk? Wenn ich nicht da bin, ist mein Laptop ausgeschaltet, aber alle kennen mein Passwort und alle könnten meinen Laptop benutzen. Tun sie aber nicht, denn jeder hat seinen eigenen Kram. Ich weiß, daß mein Mann früher auf unserem gemeinsamen Rechner offensichtlich auch ein solches Kontrollprogramm hatte.
Wie ist das, wenn jeder seinen eigenen Rechner hat? Kann man meine Mails lesen, auch wenn mein Laptop aus ist? Kann man durch das Netzwerk auf meine Daten zurückgreifen? Kann man sehen, in welchen Internet-Programmen ich war?
Könnte man über das Netzwerk überprüfen, was die anderen gerade machen?
Ich habe zwar keine Geheimnisse, aber ich möchte trotzdem nicht überwacht oder kontrolliert werden. Ich will ja auch nicht, daß jemand mir zuschaut wenn ich auf der Toilette sitze… Es gibt Dinge, die möchte man nicht unbedingt jedem auf die Nase binden.
Für eure Antworten danke ich euch schon mal.
LG
Petra

Moin, Petra,

sobald jemand Zugang als Administrator zu Deinem Rechner hat, kann er installieren, was ihm so gefällt. Er findet dann u.U. auch Deine Kennwörter, mit denen Du das Internet-Banking oder das Email-Programm verriegelt hast. Wie das im Detail geht und wie man solche Zugriffe verhindern kann, ist aber nicht so einfach zu beschreiben, jedenfalls nicht hier im Forum.

Wir haben z. B. Fotos, auf die alle zurückgreifen können.

Das soll auch so sein, wenn Ordner im Netz freigegeben sind.

Mein Problem ist, daß meine Jungs mich schon lange
überflügelt haben in Sachen programmieren usw.

Das muss noch nichts Schlimmes sein - Programmieren alleine recht nicht aus, die Barrieren zu überwinden, wenn sie richtig gesetzt sind.

Ich habe schon mehrfach gehört, daß es möglich
ist, die im Internet geschriebenen Mails anderer zu lesen.

Ja, wenn jemand Dein Kennwort hat.

Habe auch schon mitgekriegt, daß ein Mann seine Freundin
ständig mit so einem Programm überwacht bzw. kontrolliert hat
und genau wußte, was sie wann wem geschrieben hat.

Dazu braucht’s kein Programm, sondern nur das Kennwort :smile:

Wie funktioniert so eine Kontrolle? Geht das nur, wenn
verschiedene Nutzer einen Rechner gemeinsam benutzen oder geht
es auch in einem Netzwerk?

Sebst wennn mehrere Nutzer sich einen Rechner teilen, kann man sie gegeneinander abschotten, indem jeder eine eigene Benutzerkennung erhält. Mailing im Internet wie zB bei Yahoo braucht kein lokales Netz, sondern nur das Internet. Und das Kennwort :smile:)

Wenn ich nicht da bin, ist mein Laptop ausgeschaltet, aber alle
kennen mein Passwort und alle könnten meinen Laptop benutzen.

Damit könne sie auch installieren.

Tun sie aber nicht, denn jeder hat seinen eigenen Kram.

Na ja…

Wie ist das, wenn jeder seinen eigenen Rechner hat?

Hier fangen die Wiederholungen an.

Lies mal in der Windows-Hilfe zum Thema Benutzer und Berechtigungen nach, das ist zum Einstieg schon schlimm genug.

Gruß Ralf

Hi Ralf,
vielen Dank für deine Antwort. Habe bis jetzt so viel verstanden: Wenn jemand an meinen Rechner kann, kann er auch herausfinden, welche Passwörter/Kennwörter ich benutze, selbst wenn ich sie nirgendwo aufschreibe. Klar, das leuchtet mir ein, daß der Zugang so natürlich jedem möglich ist.
Aber trotzdem meine ich, daß es da noch was anderes gibt. Beispiel: Es ist schon länger her, da hat mein Mann einen Text gesucht - keine Ahnung mehr von Details. Jedenfalls beobachtete ich, während er irgendwo in der Historie herumkramte, daß sich plötzlich ein Fenster öffnete, in dem meine Mail an meine Freundin zu sehen war, die ich nirgendwo gespeichert hatte, sondern einfach nur so runtergeschrieben über meine normale Mailadresse. Das hat mich schon etwas erstaunt und er hat das Fenster schnell wieder geschlossen… (Damals haben wir allerdings gemeinsam den gleichen Rechner benutzt.) Die Kontrolle von dem Typen über seine Freundin muß ähnlich abgelaufen sein, ohne daß derjenige Zugriff hatte auf ein Kennwort von ihr. Für Laien wie mich hörte es sich so an, daß er ein Programm hätte (entwickelt hätte?), mit dem er an ihre Mails rankommt…
Ich weiß auch, daß mein Mann über ein Programm verfügt hat, das man nicht sieht. Erst hat er viel davon geredet, daß das für die Firma gut wäre, weil nur der es aufrufen kann, der überhaupt weiß daß es existiert. Später hat er es dann privat genutzt, darüber z. B. Pornos angeguckt. Dumm, wenn man mal vergißt, die Seite zu schließen :wink:. Ich habe sofort kombiniert und den Test gemacht: Die Seite also normal geschlossen und sie tatsächlich nicht wiedergefunden. Als ich ihn darauf ansprach, meinte er, ich sei wohl versehentlich auf eine solche Seite im Internet gekommen. Aber!!! Solch ausführliche Filmchen von 10 - 15 Min Dauer findet man nicht zufällig kostenlos im Internet…
Noch eine Frage: Würde es was nützen, wenn ich mein Passwort für den Zugang zu meinem Rechner ändere? Administrator ist bei uns mein ältester Sohn. Der steht auch zu mir. Der einzige, der sich uns allen öfters mal etwas merkwürdig verhält ist mein Mann…
Gruß
Petra

Hi Petra,

möglich wäre es, ist aber aus der Ferne nicht nachvollziehbar. Sowas programmiert kein Amateur.

Noch eine Frage: Würde es was nützen, wenn ich mein Passwort
für den Zugang zu meinem Rechner ändere?

Natürlich.

Administrator ist bei uns mein ältester Sohn. Der steht auch zu mir.

Der kann dann alles.

Der einzige, der sich uns allen öfters mal etwas merkwürdig verhält
ist mein Mann…

So leid es mir tut, ich muss es immer wieder sagen: Soziale Probleme lassen sich durch Technik nicht lösen.

Wenn Anlass zum Misstrauen besteht, dann such Dir professionelle Hilfe. Das kostet nicht die Welt, gibt aber die Gewissheit, dass jeder nur an seine Sachen drankommt.

Gruß Ralf

Hallo,

es gibt wirklich keinen Schutz. Deine Kinder haben Zugang zu allen Rechnern, sie sind wahrscheinlich mehrmals täglich alleine mit den Kisten. Wenn sie es wollen können sie alles kontrollieren, sogar deine Webcam von außen einschalten, etc…

Aber das ist nur das Horrorszenario was alles möglich wäre.

Vielmehr ist es wahrscheinlich so, dass du deine Surf-Historie bereinigt haben möchtest. Je nach Browser steht da dann immer ne ganze Menge drin. Opera z.B. speichert während einer Sitzung nicht nur die angesurften Adressen, sondern auch wie man da hingelangt ist, was man da eventuell in ein Fenster geschrieben hat und noch vieles mehr.
Und Email-Clients schmeißen oft nicht abgesendete Emails ohna nachzufragen in den Entwürfe-Ordner.

Da ich oft an Rechnern anderer Leute sitze weiss ich auch, dass man oft nicht mal spionieren muss um so etwas rauszufinden. Wenn bei der Eingabe von wer-weiss-was.de nach den ersten zwei Buchtaben 100 Unterseiten von wetshirt.com oder „we are equal - Das Magazin für Transsexuelle“ vorgeschlagen wird ist es schwer drüber weg zu lesen =:wink:

Und nun zur Lösung: Cache leeren, Sitzungen nicht mehr speichern, restriktiv alle Programme schließen wenn man den PC verlässt. Da geht dann natürlich die Bequemlichkeit verloren, aber das muss man abwägen.

Bei Opera gibt es z.B. in den Einstellungen unter Erweitert-Verlauf die Möglichkeit ihn jedesmal vergessen zu lassen wo er war und was er gemacht hat wenn man Opera beendet. Wo man jetzt das speichern der Entwürfe abstellt finde ich grad nicht.

BTW: wenn deine Jungs(?) Zugriff auf euren Router haben können sie unter Umständen auch da alles protokollieren. Oder den Wlan-Verkehr mitschneiden! Aber da ist dann schon wirklich kriminelle Energie von Nöten.

Ciao! Bjoern

Hi Petra,

möglich wäre es, ist aber aus der Ferne nicht nachvollziehbar.
Sowas programmiert kein Amateur.

Noch eine Frage: Würde es was nützen, wenn ich mein Passwort
für den Zugang zu meinem Rechner ändere?

Natürlich.

?? ich sach nur temporäre dateien etc, man sollte immer beim verlassen seine sachen aufräumen und löschen, gerade was temporäre dateien angeht.

Allerding ist es viel schlauer einfach mal deinen Mann zu fragen, wundert es mich doch sehr das du hier uns fragst, oder ist der Mann garnicht der Mann sondern einer der Eltern ?

Nochwas, wenn man eine Sache ausserhalb seines Privaten Bereich Speichert, dann können auch andere darauf zugreifen (logisch gell). ergo da einige temporäre dateien im windows ordner landen, können auch wiederum andere zugreifen etc. etc. wenn die entsprechenden rechte vorhanden sind (programme die das dürfen).

Aber wie gesagt , hier zu fragen ist der falsche weg und führt nur zu vermutungen.

Hi RakonDark,

Allerding ist es viel schlauer einfach mal deinen Mann zu
fragen

meinen Mann? Mannomann, wenn das Mme d. spitzkriegt :frowning:((

Gruß Ralf

Hallo Björn,
danke für deine Info. Ist schon ganz gut zu wissen, welche einfachen Schritte man so unternehmen kann, um sich ein bißchen geschützter zu bewegen. Wie du schon sagtest, einige deiner genannten Optionen wären eher schon kriminell.
Ich habe auch nix zu verbergen. Wenn jemand meint, daß ich transsexuelle Neigungen habe :wink: und das dann wissen möchte - nun ja, das wäre dann sein Problem, wenn er sich damit konfrontiert.
Bei mir sind es die anderen, die mir sagen, wie gefährlich uns schlimm die Welt ist. Und - ganz ehrlich - mein Mann erschüttert gelegentlich mein Vertrauen etwas, macht mich etwas nachdenklich, wenn er aus heiterem Himmel mit merkwürdigen Andeutungen und Bemerkungen rausrückt. Jetzt wollte ich es einfach mal wissen und mich etwas vorsichtiger verhalten. Vorbeugen ist besser als heilen.
Würde ich herausfinden, daß er heimlich meine Post liest, dann würde ich ihn auch verlassen… Auf solche Spielchen habe ich weder Lust, noch hätte ich es nötig.
Also vielen Dank nochmal für die Info.
Grüße
PEtra

Hi RakonDark,
danke für deine Hinweise… Hab inzwischen schon begriffen wie es so läuft.

Allerding ist es viel schlauer einfach mal deinen Mann zu
fragen, wundert es mich doch sehr das du hier uns fragst, oder
ist der Mann garnicht der Mann sondern einer der Eltern ?

Coole Idee - darfst gern mal meine VKarte ansehen:wink: - aber die muss ja auch nicht der Wahrheit entsprechen.
Habe ihn schon mal darauf angesprochen - aber er weiß angeblich von nix, obwohl ich weiß, daß er schon mal was gemacht hat. Habe ihm auch klar gemacht, daß ich nix zu verbergen habe, aber daß mir seine blöden Hinweise auf Kontrolle allmählich auf die Nerven gehen.

Nochwas, wenn man eine Sache ausserhalb seines Privaten
Bereich Speichert, dann können auch andere darauf zugreifen
(logisch gell).

Is schon klar…

Danke nochmal, Gruß
Petra