Wie weit kann man den Motor eines el. Haarschneiders ölen

Mein Harschneider ist defekt, besser gesagt, wenn ich ihn komplett auseinader nehme, läuft der Motor noch ganz ordentlich, allerdings wird er schon nach etwa einer Minute sehr heiß. Baue ich das Gerät wieder zusammen, versucht der Motor zwar zu starten, schaltet dann aber sofort ab. Muss oder kann man den Motor mit dem mitgeliefeten Öl auch ölen, damit er im inneren wieder geschmeidig wird oder wäre das für den Motor fatal? Das eigentlich Motorgehäuse kann ich nicht auseinander nehmen, aber ich kann evtl Öl an die Welle tropfen.

Danke für gute Antworten im Voraus

PS: ein neues Gerät ist nicht drin, das Modell wird nicht mehr hergestellt, ein vergleichbares gibt es nicht und außerdem war es preisintensiv :wink:.
Der Hersteller repariert leider nicht.

Gleich vorweg: dazu bin ich kein Experte.

Meine persönliche Vermutung ist aber, dass wenn der Motor alleine läuft, das Problem bei der Messereinheit liegen muss.
Die Scherflächen haben natürlich eine Fläche die durchaus sehr viel Reibung erzeugen kann und der Motor die dafür erforderliche Kraft nicht mehr aufbringen kann.

Beim Motor gibt es nur zwei Stellen wo man eventuell was schmieren könnte: an beiden Seiten der Motorwelle ist je ein Lager. Im Idealfall sind das Kugellager die eine wesentlich längere Lebensdauer aufweisen (meistens länger als das ganze Gerät selbst hält). Schmieren mit Öl verändert an der Leichtgängigkeit nicht viel. Öl ist eigentlich auch falsch, es sollte Fett sein (hält sich im Lager und läuft nicht davon).
Aus Kostengründen werden aber heutzutage meistens Gleitlager verwendet die schon nach relativ kurzer Zeit am Ende sein können. Da hilft zwar ölen sehr viel, allerdings ist der Effekt nur von kurzer Dauer da das Öl nicht gehalten werden kann. Zu dem messerseitigen Lager kommt man wahrscheinlich noch ran und kann regelmäßig geölt werden. Das andere Lager erreicht man aber erst nach dem Öffnen des Gehäuses und das will man nicht regelmäßig machen.

Wenn das Messer geölt ist und merklich leicht läuft, wenn aber der Motor alleine sich leicht abbremsen lässt, kann es auch sein, dass die Kohlen/Bürsten des Motors abgenutzt sind (diese übertragen den Strom auf den Motoranker) und daher der Motor an Leistung verloren hat. Das kann man aber auch erst überprüfen wenn man das Gehäuse zerlegt. Und mit Öl kann man da gar nichts bewirken außer dass der Motor dann gar nicht mehr funktioniert (Öl ist ein Isolator und verschlechtert die Stromübertragung).

Mein Tipp: bei einem Reparaturservice für Haushaltsgeräte anfragen. Die kennen sich mit Motoren und Mechanik aus und können vielleicht ein Service machen.

Gruß,
Günther

Hallo Gizmo.Hier ist Manni.k1.Leider weiß ich nicht,ob man auch den Motor ölen kann.Ich hatte bis heute das Problem noch nicht .Auch in meiner Bedienungsanleitung steht nichts davon.
Tut mir leid.daß ich Dir nicht helfen konnte.
M.f.G: Manni.k1

Hallo und als aller erstes, den Motor nicht oelen, würde das Aus für deine Maschine bedeuten.Das du die Maschine mal schon komplett gereinigt hast ist OK, an der Welle mit einem Wattestäbchen etwas Oel anhaften und das Wichtigste ist der Scherkopf.Den gut reinigen und dann zwischen den Schneideblättern mit säurefreiem Oel benetzen, also da wo die beiden Platten aufeinander liegen, das dürfte bei den Zähnen sein und dann weiter hinten. So das ein Oelfilm darauf ist und die Reibung so gering wie möglich ist.Dann das ganze von Außen mit einem Tuch abwischen und einschalten, nun dürfte der Motor nicht mehr so stark zu arbeiten haben.Dieses oelen sollte man regelmäßig machen, so erhält man die Lebensdauer des Motors ( wegen der Kraftanstrengung bei der zu hohen Reibung ) und vor allem die Scherblätter scharf. Wenn die Aktion nicht mahr hilft, eine neue kaufen, gibt es ab 14,-E für Profis im Internet.Reperatur ist einfach zu teuer und lohnt nicht. Ich hoffe Dir geholfen zu haben, kannst ja mal Rückinfo geben.LG Arno

Da können wir Ihnen nicht weiterhelfen. Wir sind Reinigungsspezialisten für alle Materialien - aber keine Mechaniker/Maschinenbauer.

Vielleicht wenden Sie sich an einen Elektrobetrieb - am besten ein kleines Familienunternehmen. Die sind meist am ehesten bereit, detaillierte Auskunft zu geben.

Ihre TectRoyal GmbH

Hallo Gizmo
den Motor kannst Du nicht ölen. Es liegt nach meiner Ansicht an dem Schneidekopf. Den muss man regelmäßig ölen. Die beiden Schneideblätter ( oben und unten ) müssen gereinigt und geölt werden. Am besten nach jedem gebrauch.
Gruß
R. Friseur

Hallo,
leider kenne ich mich damit n

Öl hat am E-Motor nichts zu suchen die Lager der Axe könnte man ölen, denke hier sind die Lager ausgeschlagen und defekt, da ist nichts zu machen, es sei man könnte die austauschen.
Erklärung: nach zusammenbau werden die Lager belastet und führen zum stop, das erklärt auch warum der motor heiß wird wenn er ausgebaut ist er läuft auch nur weil die Lager entlastet sind. Empfehlung kontrolieren ob die mechanische Kraftübertragung gut läuft und baugleichen motor einbauen. viel Spaß

es tut mir schrecklich leid aber ich würde empfehlen ein neues gerät zu kaufen.
weil, das mit dem öl’en wird dir indem falle nicht viel auf die nächsten Monate bringen …
& wo du es ganau öl’st könnte ich dir nicht mal sagen sry.