Hallo auch,
ich halte das Unternehmen auch für ziemlich unlösbar.
Wenn die anzuschließenden Verbraucher wirklich echte 3 bis 4 kW ziehen, sähe ich nur eine Chance, wenn deine Anlage mit CEE-Stecker (Drehstrom, ugs. auch „Kraftstrom“) gespeist wird.
Dann könnte man eine flexible 5 x 6 mm² Leitung, vorzugsweise H07RN-F legen. Die Spannung würde dann zwischen Außenleiter und Neutralleiter auf etwa 210 V einbrechen, also eventuell gerade noch vertretbar.
Aber wo willst du dann diese 300 m H07RN-F-Leitung herbekommen? Gekauft bei Conrad würde dies über 2000 Euro kosten! Und ich glaube kaum, dass so etwas jemand verleiht… Ganz davon abgesehen, dass man soviel Länge eher nicht am Stück bekommt.
Da kommst du mit einem Aggrgat wahrscheinlich doch besser, zumal die Anlage bestimmt über eine normale Schukosteckdose gespeist wird…
Ein Mittelspannungskabel bis zur Wiese zu legen und dort 'nen kleinen Trafo hinzustellen fällt ja sicherlich nicht in Betracht, wäre aber die einzige sinnvolle Lösung, wenn man auf ein Aggregat verzichten will 
Einzige Alternative: Du kennst jemanden von einer Elektrofirma, die auch Baustromverteiler bereitstellt. Wenn die von dir erwähnte Stromquelle eine Trafostation ist, könnte das was werden. Die legen dann eben ein richtig dickes Kabel hin. Aber das lohnt sich für einen Tag bestimmt auch nicht und umsonst wird das keiner machen.
Gruß, Marius