Wie weit sollte die Vorderkante des WCs von der gegenüberliegenden Wand entfernt sein?

Hallo!
Es kommt auf die Körpergröße an, ich habe es gerade ausgemessen, bei 57cm Platz vor der WC- Schale würde ich mir beim Aufstehen den Kopf stoßen und ich bin 1,77m groß. probiere es selbst, setz Dich auf einen Sessel, miss von der Kante der Sitzfläche nach vorne, dann steh auf, dann siehst Du, wie weit Du mit dem Kopf nach vorne kommst.
MfG
airblue21

Hallo!

Folgende Situation: in einem Badezimmer soll ein WC an ein Vorwandelemet montiert werden. Der Abstand von der Vorderkante des WCs zur gegenüberliegenden Wand bei einem 57 cm tiefen WC beträgt laut Zeichnung 58 cm, wobei der Zugang zum WC von der Seite erfolgt. Zur Erläuterung: Die Toiltette hängt am hinteren Ende des Raumes an der rechten Wand. Reichen die 58 cm aus? Wenn da jetzt noch Fliesen an die Wand kommen, geht noch ein wenig von dem knappen Platz verloren…

Sicherlich könnte man mit Raumspar-WCs (unter 50 cm tief) noch ein wenig mehr Platz gewinnen, aber wie ist der Komfort?

Danke und viele Grüße,

Suomi

hi,

55 cm bis zur Wand ist noch ok, wenn man seitlich genügend Platz hat.
das mag sich ändern, wenn man ein paar Kilo mehr wiegt oder sich altersbedingt nicht mehr so gut bewegen kann.

In beiden Fällen ist Platz dann wohl gern gesehen.

Normalerweise hat man ein WC zu Hause, da kann man sich leicht den Abstand abmessen und ein Hindernis hinstellen.

grüße
lipi

Der Platz ist schon sehr grenzwertig wenig.
Eigentlich zu wenig.
Als Mindestvorgabe nimmt man 70cm an.

Mit einer Höhermontage des WC um ca. 5cm für Personen ab ca 170cm kann man ein wenig gegensteuern.

Der Sitzkomfort auf einem Raumspar-WC ist nicht eingeschränkt.
Es muss wegen des verminderten Wandabstands nur ein spezieller Deckel passend zum jeweiligen WC montiert werden.

Ist evtl. eine Montage von ca 45° in die Raumecke möglich um so Bewegungsfreiheit zu gewinnen?

Hallo,

auch das:

Als Mindestvorgabe nimmt man 70cm an.

ist viel zu wenig.

Ich frage mich immer wieder , welche Leute sowas ausrechnen.

das mag vielleicht für 20 -Jährige mit Magersucht ausreichen.
Aber wenn man Älter wird und sich nicht mehr wie ein Schlange bewegen kann, ist das sch******
im wahrsten Sinne des Wortes.
Schließlich ist es ja nicht mit dem Hinsetzen alleine getan, der Popo will hinter her ja auch noch geputzt werden.
Offensichtlich übersehen die Konstrukteure von solchen Mäuselöchern, das man mit 40 oder 50 und mehr nicht mehr wie in der Jugend mit 20 einmal abdrückt und alles ist weg vom Popo.

Dass dies für Sonderfälle, die ein behindertengerechtes WC brauchen, nicht reicht, ist klar.
Ich selber bin deutlich über 50 und habe einem BMI deutlich über 30 und der Platz von 70cm vorm WC reicht trotzdem. Auch wenn es nicht ausgesprochen bequem ist.

Hallo Suomi,

nicht nur „Ältere“ und „Magersuchtgrenzwertige“ brauchen genügend Platz im WC!
Mit einem kleinen Kind das WC benützen geht bei dieser Dimensionierung schon gar nicht!
Und was machen junge Leute, die sich das Knie oder den Knöchel verletzt haben und gipsversorgt sind?
So nebenbei: NIemand wird später - bei doch Bedarf, der unter Garantie kommen wird! - eine Mauer versetzen (können).
Das sollte man beachten und auch einen eventuellen Wiederverkaufswert der Wohnung / des Hauses. So ein WC mindert die Chancen enorm bis Null.

Nach dem verunglückten Einbau einer WC-Muschel (Entfernung bis zur gegenüberliegenden Türe etwa 55 cm), die angeblich so bestellt worden wäre, haben wir uns einige Jahre damit herumgequählt.
Aufstehen war nahezu unmöglich, vom Anziehen - auch das gehört dazu! - ganz zu schweigen.
Mittlerweile wurde eine neue WC-Muschel montiert - wie das Original nur 5 cm von der Wand entfernt, da ein WandWC technisch nicht möglich ist. Das Platzangebot ist jetzt - im Vergleich zu früher - enorm gewachsen, auch wenn der Raum an sich ja nicht größer wurde, der Komfort ebenso.

Übrigens: Wer möchte schon das sprichwörtliche „Brettl vor’m Kopf“ im WC? Und immerhin verbringt Mensch durchschnittlich mehr als 6 Mionate seines Lebens auf der Toilette…

Gutes Überlegen!

dafy

Da ist ganz sicher der Planer und der ausführende Installateur gefragt, den Bauherrn zu beraten und ein funktionierendes Raumkonzept zu entwickeln.
Bei reichlich Platz ist das ein Kinderspiel. Bei grenzwertig engen Räumen ist es man dann schnell bei eher unkonventionellen Lösungen. Da ist Erfahrung, eine gute Raumvorstellung und Ideenreichtum gefragt.
Letzteres ist leider zu oft nur unzureichend gegeben.

Guten Morgen!

Vielen Dank für die vielen Kommentare!

Die angegebene Dimensionierung ist die Planung von Anfang an gewesen. Wie gesagt, der Zugang ist von der Seite, neben dem WC hängt nur noch ein kleines Handwaschbecken. 45° Drehen geht nicht, weil dort das Fenster ist.

Ich hab heute noch einen Termin in einem Badstudio, mal sehen, was die so sagen…

Danke nochmal und viele Grüße,

Suomi

Das ist wenig aussagefähig.
Warum sollte das Fenster hinderlich sein?
Etwa wegen der Brüstungshöhe?
Dafür gibt es Vorwandsysteme mit 82cm Montagehöhe (= 85cm Fertighöhe mit Fliesen).

Hallo!

Du hast es richtig erkannt - das Fenster hat nur eine Brüstungshöhe von 81.5 cm laut Bauplan. Passt dann das niedrige Vorwandsystem und das Fenster lässt sich öffnen? Dann würde sogar eine Drehung um 90° gehen… :smile:

Danke für den Hinweis und viele Grüße,

Suomi