Hi zusammen!
Ich hatte ja schon mal angefragt, das Problem besteht immer noch. Ich zitiere mal aus meiner eigenen Anfrage, anstatt das zu verlinken:
"Vornehmlich, wenn man eine Weile zügig auf der Autobahn gefahren ist (130km/h).
[November war das, glaube ich] Auf der Autobahn plötzlich leuchten alle Lämpchen im Cockpit (auch die Innenbeleuchtung ging an), Motor läuft weiter, aber nimmt kein Gas mehr an. Zum Glück war ich auf der rechten Spur und ich konnte ihn auf dem Standstreifen ausrollen lassen.
Ist erstmal nicht mehr angesprungen. Nach ner Weile dann aber doch, ist aber nur 50m gefahren, dann das selbe Spiel.
Also zuhause angerufen, beraten, was zu tun sei. Da die Ausfahrt direkt vor mir lag, habe ich noch einen Versuch unternommen: Das Auto startete, es leuchtete nur die Motorlampe dauerhaft, ich konnte die Autobahn verlassen (der Wagen reagierte ganz normal).
Dort fuhr ich auf den Pendlerparkplatz und telefonierte erneut. Danach hab ich den Wagen nochmal angelassen, er ging nach 10 s wieder aus. Ich wartete eine Weile und konnte dann den Wagen ganz normal starten und 30km über Land nach Hause fahren.
Heute morgen sind wir in die Werkstatt mit dem Auto, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und mich gefragt, ob ich vom 5. in den 2. Gang geschaltet hätte, so bei 150 Sachen. Die Elektronik hätte einen Notschalter betätigt, weil die Drehzahl den zulässigen Bereich überschritten hätte (über 6000 U).
Hab ich natürlich nicht, die Autobahn war ziemlich leer, ich hatte gar keinen Grund zum Schalten. Außerdem ist das ja zweimal kurz hintereinander aufgetreten.
Ein Marderschaden konnte optisch nicht festgestellt werden."
Es wurde gestestet und getestet (auch mit Hilfe der Opel-Werkstatt mit besserem Diagnosegerät), nichts konkretes gefunden, bekamen den wagen wieder, fuhren eine längere Strecke und blieben wieder liegen. Mit Pausen kamen wir stückchenweise nach Hause. Wieder in die Werkstatt: schließlich tauschte man das Lenkradmodul aus.
Wir bekamen das Auto wieder und was soll ich sagen (diesmal ohne lange Strecke vorher), blieb ich wieder liegen, diesmal verschärft - auch Pausen verschafften mir nur wenige Meter Vorwärtskommen. Lies mich abschleppen.
In der Werkstatt prüfte man alle Kabel- und deren Verbindungen, diagnostizierte, fuhr Probe (konnte den Fehler nicht nachstellen), fand heraus, die Batterie würde nicht mehr genug Spannung liefern, deshalb sei der Brennstoffkreislauf (+Pumpe) ab und an unterversorgt, deshalb schalte der Schub dann ab. Also: Batterie getauscht, Auto wieder zurückbekommen.
Wir fuhren 2 Wochen meist kürzere Strecken problemlos, dann die Generalprobe, es sollten 100km sein, nach 80 blieben wir liegen, mit den selben Symptomen. Mit mehreren Pausen fuhren wir stundenlang über Land nach Hause. Auto wieder in die Werkstatt, Steuergerät und andere Module zur Überprüfung eingesandt, nochmal alle Kabel am Wagen überprüft.
Heute die Nachricht: Die haben nichts gefunden, machen zur Zeit längere Probefahrten, aber wir bekommen den Wagen also unrepariert zurück.
Nun meine Frage: Was können wir als nächstes tun?
Andere Werkstatt?
Verschrotten?
Verkaufen?
Auf Verdacht ein neues Steuergerät kaufen?
Für Rat wäre ich dankbar
Grüße
kernig