Ich möchte mich demnächst als freiberufliche Künstlerin mit meinen Acrylgemälden selbstständig machen (zusätzlich zur freiberuflichen Werbetexterin). Wie werde ich als offizielle Künstlerin anerkannt?
Die Künstlersozialkasse benötigt einige Nachweise. Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen?
Vielen Dank.
Hallo Goldfeder,
das Schlüsselwort lautet: Ausstellungen.
Gehe mit einer Mappe voller eigener Arbeiten zu öffentlichen Einrichtungen wie Bank, Versicherung, Krankenhaus, Heim, Bibliothek usw. und frage nach Ausstellungsmöglichkeiten.
Richte dir eine eigene Homepage ein (ohne fremde Werbung!).
Trete einer Künstlervereinigung bei.
Viel Erfolg!
rotmarder
Wie werde ich als freiberufl. Künstlerin anerkannt
Hallo rotmarder,
vielen Dank für die Tipps.
Aber wie komme ich an die entsprechenden Unterlagen? Die für die Künstlersozialkasse und für das Finanzamt so wichtig sind? Reichen da Ausstellungen alleine?
Hallo Goldfeder,
Ausstellungen sind die Voraussetzung für Verkäufe, für Einnahmen.
Die Kasse will sehen, dass du es nicht nur hobbymäßig betreibst, sondern im Wirtschaftskreislauf aktiv Gewinne anstrebst.
Du musst alles sammeln: Materialkaufbelege, Bescheinigungen von Verhandlungspartnern über Ausstellungen, Presseberichte, evtl. Ateliermiete, Gebühren für Homepageerstellung, Kosten für Flyer und später Quittungen über verkaufte Bilder.
Zählst du als Werbetexterin nicht auch zu den „Publizisten“, die doch auch in die Künstlersozialkasse können? Frage dort nach.
Näheres hier:
http://www.kuenstlersozialkasse.de/wDeutsch/Kuenstle…
Freundliche Grüße
rotmarder
Hallo,
Zählst du als Werbetexterin nicht auch zu den „Publizisten“,
die doch auch in die Künstlersozialkasse können?
So ist es. Werbetexte sind mit KSK belegt, Werbetexterinnen dürfen da rein. Ansonsten könnte die Gegenfrage etwas bewirken: „Liebe KSK, ich male Bilder und verkaufe diese. Muss dafür Künstlersozialversicherung abgeführt werden?“
Die Antwort wird „ja“ sein.
Grüßerle
Richard
PS: Verkaufte Bilder sind immer gut. Das könnte z.B. auch über ein bekanntes Internet-Auktions-Haus geschehen. So kann man sich z.B. seinen Status sichern, um einen Künstlernamen eintragen zu können.
sammel Rechnungen deiner verkauften Bilder, mindest. 3,besser mehr, gut ist auch ein Empfehlungsschreiben eines anerkannten Künstlers, das was die mindestanforderung bei mir.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die ganzen Infos und Tips.
Ich versuche jetzt mal alle Punkte von euch umzusetzen und werde mit Ausstellungen beginnen.
Ein Empfehlungsschreiben eines Künstlers hört sich klasse an.
Gibt es hier zufällig jemanden, der sich auf das riskante Spiel einlassen würde? Ich meine, ob jemand bereit wäre sich ein paar meiner Bilder anzusehen und eine Bewertung abzugeben?
Beste Grüße
Goldfeder